• Hallo,
    ich will in den nächsten Monaten mein Crossmoped für das kommende Jahr umbauen.

    Des öfteren habe ich schon diese Sitzbank (wie auf dem Bild) gesehen.

    Sind diese Sitzbänke alles Einzelanfertigungen oder bei wem kann man eine erwerben?
    Und wie werden diese am Obergurt befestigt?

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand bei dieser Frage helfen kann. :)
    Danke

  • Moin!
    ja die Sitzbänke sind alles einzelanfertigungen und kosten daher auch richtig Geld.
    Nach meinem Wissensstand so um die 300€.
    Vor einiger Zeit hatte ich derby2fxxk hier mal ausm forum gefragt, der konnte mir mal da weiterhelfen.

    Ich hab das Problem einfacher gelöst ( Kostengünstiger).
    Einfach zum Dänischen Bettenlager gefahren und mir 2billige Iso matten gekauft (Insgesamt10€)
    Dann kannst du die normalen Sitzbankbleche auch einzeln kaufen sowie die Bezüge. Das hab ich auch gemacht.
    Die Iso matten schneidest du dir dann einfach so zurecht wie deine Sitzbank geformt werden soll ( Halt wie mit dem neuen orginalen Bezug oder auch anderst....)
    Hatt dann ne super Härte, und man sitzt 100% nicht mehr auf dem Bodenblech auf. Genau mein Geschmack, sehr hart aber fahrbar meiner Meinung nach. ;)
    Das ganze kannst du aber auch mit anderen Sitzbezügen kombinieren, davon gibt es ja im Netz viele. Google ist dein Freund.

    Ich hoffe ich konnt dir helfen :)

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Moin. SOlch eine sitzbank wie auf dem foto kannste aber auch sebler bauen. den orbergurt hinten absägen ,dann nen bogen einschweißen ,noch ne querstrebe auf höhe der federn rein. dann nimmste dir blech ,schneidest dir das so zureckt, dass die von der form her passt. vorne im obergurt/fisch änderst du die verstrebung ,nähmlich muss dort ein loch inein ,wo originaler weise der bügel für die sitzbank ist. in das blech bohrste 3 löcher und schweißt 3 mutter ein ,wo du dann die sitzbank festschrauben kannst ( eine vorne ,2 da wo das flacheisen auf höhe der federn ist ) dann gibst das blech zum sattler der dir da nen bezug und stoff raufzeiht. mit mx stoff kostet das bei dem sattler wo ich das machen lasse um die 50 euro. dann noch zwei halterungen für das schutzblech in den obergurt ,bisschen farbe drauf und gut ;)
    LG Jonas

    Probieren geht über Studieren !! :D

  • Grüße,

    Klar. Meines Wissen baut oder hat mal Peter Neunzling welche. Sitzbank mit Obergurt 350 €. Ich denke mal das wird nix billiges verwendet und Qualität hat nunmal seinen Preis.

    Mfg Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Ja aber 350 ist zu heftig für ne Sitzbank, ich hab mir vom Sattler meines Vertrauens die orginale mit nem anderen Innenleben+ Bezug für 20 € in de Kaffeetasse versehen lassen.
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • Der Preis ist natürlich unverschämt aber was besseres habe ich noch nie gesehen! Meiner Meinung macht ne Sitzbank auch viel aus...(kann daran liegen das ich vielleicht zuviel sitze :-D). Mit dem Preis müsst ihr mal Peter anrufen. Vielleicht ist es jetzt auch billiger. Keine Ahnung. Ach und ich habe schon 3 Stück bei ihm gekauft. Gibt einfach keine besseren.

  • erkundige dich mal im netz nach den stärken von schaumstoff...in hh z.b is ne schöne firma die da was liefert.günstig...zeig ich dir ma demnächst....

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Ich habe mir hochfesten Verbundschaumstoff gekauft und den mit einem Fuchsschwanz zurecht gesägt und mit einer Trockenbaufeile abgerundet,
    also einen 1 zu 1 Nachbau von dem originalen Schaumstoff. Dann mit einem normalen Sitzbankbezug bezogen und schon sitzt man 10cm höher!!!
    Einzigster Nachteil ist das Gewicht. Gewogen hab ichs nie, aber 1kg hat das Stück bestimmt gewogen.

    Gekauft hab ichs hier: Schaumstoff Rechteck gleich bestellen bei balzer24.de (Qualität: VB 140)

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • bei Peters tuning hatte ich auch mal nachgefragt am preis hat sich nichts geändert der wollte 350€ haben, deswegen hatte ich mich auch entschieden einfach mal beim sattler nachzufragen.

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • ich verkaufe zur zeit meinen cross tank mit sitzbank und obergurt wenn jemand interesse hat --> PN an mich

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Schmeiß mal nin Bild in die Runde.
    MfG

    MfG
    bei mir erhältlich:
    -sämtliche CNC Fräs und Dreharbeiten, verchromen von sämtlichen Metallen und Kunststoffen,pulverbeschichten von sämtlichen Metallen, Motorregenerationen und Umbauten bis 90ccm, Tankversieglungen für Tanks bis 30l

    Fahrzeugpark:
    s51(im Stino s50 Style -> Wolf im Schafspelz) -> Schönwettermoped -> Fertig
    Star-> leicht modifiziert ->fertig
    KR51/2 -> edler Alltagskahn->fertig
    S51 Crosser im GS Style-> im Aufbau

  • ein gelaber... ich bin so 2 jahre gefahren und hab nie probleme gehabt. bin nirgends hängen geblieben. fahrwerk hat bei mir auch soweit gepasst!

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • höh? die sind ne klappbar gewesen...
    bin paar mal mit denen hingeflogen hat eigentlich immer gehalten

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!