Zu geringe Primärspannung an Zündspule (S51)

  • Hallo


    habe gestern bei meiner S51 mit 6V unterbrecherzündung meinen 3-gang motor gegen einen überholten 4-gang motor getauscht. die zündung habe ich von meinem alten motor übernommen. Nun hat sie keinen Zündfunken mehr. habe die spannungen an der zündspule und direkt an den kabeln, die aus den wicklungen der zündung gehen. bei allen lag die spannung bei nur 2.5V.

    Hat jemand eine idee, woran es liegen könnte?

    wenn ich richtig denke, dann müsste die spule an der grundplatte ok sein. wäre ziemlich unrealistisch, dass alle drei spulen kaputt sind.defekter kondensator dürfte auch nicht der grund sein, da er nur in dem kreis für die zündung verschaltet ist. dann müssten die spannungen an den spulen für die beleuchtung ja normal sein.
    Denke ich da richtig?

  • Weiß nicht, wie Du gemessen hast. Ich vermute mal, mit einem Multimter. Die Messung kannste vergessen, die Zündspule wird mit Impulsen befeuert. Ein Multimeter taugt nix für solche Messungen. Haste denn die Zündung richtig eingestellt (insbesondere Unterbrecherabstand)?

    R.I.P. Flori

  • @ abus
    Willkommen im Forum.
    Wichtig wäre auch dass du die Zündspule richtig angeschlossen hast. Kabel braun/weiss (br/ws) von der Grundplatte geht auf Klemmstelle "2" ans Zündschloss u. von da auf Klemme "1" an der Zündspule.
    Klemme "15", an der Zündspule, geht auf Masse. Um aber Massefehler am Zündschloss auszuschließen ist es (zum Testen) ratsam, das Kabel br/ws von Klemmstelle "2" am Zündschloss zu entfernen.

    mfG jason

  • Zitat von Elektromensch;2827516

    Weiß nicht, wie Du gemessen hast. Ich vermute mal, mit einem Multimter. Die Messung kannste vergessen, die Zündspule wird mit Impulsen befeuert. Ein Multimeter taugt nix für solche Messungen. Haste denn die Zündung richtig eingestellt (insbesondere Unterbrecherabstand)?

    Ja, ich habe mit einem multimeter gemessen. ich dachte, dass die 3 spulen auf der grundplatte einfache spulen in einem magnetfeld sind und eine wechselspannung induzieren. zumindest bei den spulen für die beleuchtung. da hab ich mir das wohl zu einfach vorgestellt.
    Wenn das nicht so einfach mit dem multimeter zu messen ist, könnte die spannung die an der zündspule anliegt ja hoch genug sein, oder? ich werde morgen mal eine neue Zündspule und zündkabel ausprobieren

    Zündung habe ich laut simson handbuch und lehrvideo eingestellt. müsste eigentlich passen.

    jason1

    Danke, ich werde die Tage mal meine Simme vorstellen.

    Habe gerade nochmal nachgesehen, ob alles richtig angeschlossen ist und auch das kabel von klemmstelle 2 entfernt. Hat nichts gebracht.
    Ich hoffe, dass morgen die neue Zündspule und Zündkabell das Problem lösen.

  • An der Scheinwerferspule kannst du schon messen, solange natürlich der Scheinwerfer dabei aus ist.
    War das Messgerät auch auf Sinus gestellt ? Aber beim bloßen Durchtreten kann aus der Scheinwerferspule auch nicht eine viel höhere Spannung rauskommen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hallo, denke da kann genug verkehrt gemacht werden.

    Unterbrecher hebt ab?
    Unterbrecherkontakte schonmal gereinigt?
    Kabel eingeklemmt?
    Motormasse zum Rahmen ok?
    Irgendwas zwischen die Spulen geklemmt, beim Polrad anziehen, dadurch Spule beschädigt?

    Mfg

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!