Hallo,
ich möchte hier mal einen kleinen Erfahrungsaustausch über die Zweiringkolben von TKM starten.
Nachdem mein DDR-Zylinder frisch geschliffen war, uns es ein Almot-Kolben dazu gab, welchen ich aus Erfahrung nicht verbauen wollte, habe ich mich auf die Suche nach einem besseren Kolben gemacht.
Allerdings habe ich in zwei Monaten keinen MEGU-Kolben oder Almet-Kolben in diesem Schleifmaß (38,98) gefunden, und Einringkolben werden offenbar nicht mal in dem Maß hergestellt.
Dann bin ich auf die Kolben von TKM-Racing gestoßen, die von einem Alternativhersteller kommen:
IMG_0117.JPG - directupload.net
IMG_0119.JPG - directupload.net
IMG_0120.JPG - directupload.net
Der Kolben ließ sich sehr leicht und komplett störungsfrei einfahren und schon nach 60km war die Einfahrphase praktisch beendet (ca. 150km beim MEGU-Kolben).
Allerdings rasseln die Kolbenringe in allen Drehzahlbereichen im Fahrbetrieb hörbar laut, auch noch nach 110km. Sonst läuft der Motor Top.
Die Kolbenringe haben auch keinen so hohen Pressdruck, wie die Almot-Kolbenringe und sind im Durchmesser daher etwas kleiner.
Ich hätte noch die Möglichkeit, Kolbenringe vom Almot-Kolben im selben Kolbenmaß drüberzuziehen.
Aber als ich das schonmal mit einem DDR-Kolben gemacht habe, hat er gerasselt, als wären Nägel im Zylinder.
Hat da jemand andere Erfahrungen ?
Mit dem gleichen Preis wie die Almot-Kolben ist das Teil aber sein Geld schonmal wert.
Schönen Abend noch.