Simson S53 Habicht CX

  • Hallo,
    ich wollte mal hier meine "Neuerwerbung" vorstellen. Eine Simson S53 Habicht CX. Das Fahrzeug ist Baujahr 1999, Kilometerstand: 4800.Bei der Probefahrt war ich überrascht. Trotz der 50Km/h Zulassung schaffte die Simson locker 65km/h lt. Tacho. Der Zustand ist erbärmlich. Alles "schön" verrostet und vergammelt.:cry:Kotflügel vorn eingerissen, Scheinwerfer gesprungen, Kanzel gerissen,Stoßdämpfer hinten festgerostet. Ich bin z.Z. dabei alles auseinander zu bauen und wieder schick zu machen.............[ATTACH=CONFIG]10161[/ATTACH]

  • Interessant, kannst du grob eine Preisrichtig nennen wie sowas gehandelt wird und was du in etwa bezahlt hast? Grobe Werte würden mir reichen.

    MfG

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Die werden gebraucht für ca.600-1000€ gehandelt. Ich habe den getauscht gegen einen PKW Anhänger. Ich wollte heute das Kettenritzel von der Gußfelge abbauen. Die Schrauben sind zusätzlich noch vernietet. Also alle ausgebohrt......:rolleyes:

  • Zitat von ckich;2831072

    ich will auch haben 8)

    "Baujahr 1999, 50Km/h Zulassung"

    hatten die 1999 nicht noch 60km/h Zulassung?

    Nur bis 1992

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Bist du dir sicher, das das dr originale Zylinder ist? Bin nu auch schon mehrere nachwende teile gefahren. War nicht so begeistert.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Ich find die Dinger sind optisch echt Geschmackssache.Aber es wäre ja schlimm, wenn alle den gleichen hätten.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Also ich finds gut, wenn sich mal einer anschickt sowas zu erhalten.
    Auch wenns nach "nur" 15 Jahren schon ziemlich nach ner Restaurierung aussieht, da ist ja echt ne Menge Rost dran.

    Dann also Glückwunsch zum Erwerb und viel Spass beim Fahren.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Es ist der originale Zylinder drauf. Die Zuganker/Stehbolzen werde ich wohl alle ausbohren müssen. Die Kalotte ist "unlösbar" mit dem Zylinder verbunden. Beim Gußvorderrad ist mir aufgefallen das wenn man den Mitnehmer für das Nabentacho entfernt(Blech mit Bohrung)-sieht man weitere 5 Bohrungen/Gewinde für Scheibenbremsaufnahme. An der Felge kann man also beidseitig eine Bremsscheibe montieren.

  • Finde ich auch. Die Rahmenunterzugstreben sind mit dem Gummi vergossen und der Gummi lässt sich nicht entfernen. Man kommt durch den Gummi auch nicht an den Vergaser ran. Ich werde wohl die "normalen" Streben verbauen.

  • Nee-die werfe ich schon nicht weg. Die Seitendeckel/Kanzel/Kotflügel vorn/Tank/Schwinge/Rahmenunterzugsstreben werden Kobaltblau (RAL 5013). Der hintere Kotflügel mattschwarz, Enduro-Stoßdämpfer, 5 Gang(kurz) Motor mit 60ccm Zylinder, schwarzer Sitzbankbezug usw......Kann noch dauern...

  • So-und jetzt mal für Heiko! So wird das Grimeca-Gußrad zusammen gebaut: die Steckachse ist durchgängig (Mutter M12x1,25). Das Distanzstück(zwischen Rad und Kettenkasten ist zweigeteilt wobei der größere Durchmesser mit in den Radlagersitz kommt. Beim wechseln des Kettenrades-wenn man die Nietschrauben abgebohrt/abgeschliffen hat-muß man bei der Verwendung von selbstsichernen Muttern M8x35 nehmen-und nicht wie im Ersatzteilkatalog M8x30 (die wären zu kurz-und sind nur zum vernieten). Bilder:
    [ATTACH=CONFIG]10750[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10751[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10752[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10753[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10754[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10755[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10756[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10757[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10758[/ATTACH]

  • Ist ja noch nicht fertig. Ich hatte mir ein neues Nabentacho bestellt...was liefern die? Die 17 Zoll Ausführung :( Ich habe mal die beiden verglichen. Außer das innen die Übersetzung anders ist-sind die beide fast baugleich. Der Unterschied besteht in der Länge der Distanzstücke im Nabentacho. Die 16Zoll Gußradausführung 19mm und die 17Zoll Speichenradausführung 21mm. Die Sch..... Enduro Streben passten auch nicht ( um 8mm). Dremel ran und die linke Strebe noch etwas gebogen. Die Klappfußrasten (der billige Nachbau) werde ich zurück schicken. Die sind anders gebogen wie die Teile von MZA. Sogar mit einem Stino-Auspuff stößt man oben schnell ran. Bereifung habe ich Vee Rubber VRM 089 genommen. Vorn 80/90x16 hinten 90/90x16.(das sind sogar P-Reifen..bis 150km/h). In der Betriebserlaubnis stehen ja auch 80/90 Reifen drin. Der Nachteil-der Kippständer kippelt jetzt etwas. Da werde ich in der nächsten Woche mal 1cm starke Aluplatten ran schweissen. Im nach hinein ist mit noch eingefallen,dass ich ja auch hinten eine SB einbauen könnte. Ich habe noch eine Vorderrad-Gußfelge und an der sind ja beidseitig Bohrungen für eine SB. Also-auf eine Seite die SB und auf der anderen Seite das Ritzel evtl. noch Aludistanzscheiben drehen. Aber ist ja alles schon gepulvert.....

  • Der Neuaufbau ist fast fertig. Noch einpaar Kleinigkeiten......Zum Motor: neue Motorhälften, S70 Primär, 5 Gang kurz, Vape A70/3, Zylinder RZT LT 60ccm Reso mit Barikitkolben, 18er RZT Vergaser. Hier die Bilder:
    [ATTACH=CONFIG]11330[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11331[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11332[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]11333[/ATTACH]

  • Hallo, mag zwar so viel Plastik nicht, aber Hut ab......Ist was schönes draus geworden......

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!