Neuer Kolben für alten Zylinder

  • Moin,

    Ich habe hier noch einen Originalen Zylinder für meine KR51/1 stehen. Das Problem ist das der Kolben oben beschädigt ist und ich ihn ungern wieder so verbauen würde. Der Zylinder ist aber Komplett heile.

    Kann ich einfach einen neuen Kolben in gleicher Größe kaufen oder sollte ich liebe den Zylinder auf einen größeren Kolben einschleifen lassen?

    Gruß Arne

  • Wenn du alles original mal lassen willst und nichts tunen willst, kanst du einfach einen neuen Kolben in gleicher Größe kaufen und ihn dann einfahren. Halt nur schön vorsichtig einfahren damit du keinen Klemmer bekommst und vielleicht einen megu Kolben kaufen.
    Es ist natürlich immer besser wenn man Kolben und Zylinder aufeinander anpassen lässt. Die neigen dann nicht so schnell zum klemmen und können besser laufen

    S51 B4
    Baujahr: 1984
    Rahmen Pulverbeschichtet
    Felgen Pulverbeschichtet
    M541
    Vape Zündung
    RZT RVF 16 Vergaser
    Alarmanlage M+S TG 502
    RZT Sportzylinder 50cm³
    Drehzahlmesser
    RZT Luftfilter

  • Ja Original soll das alles schon bleiben ist sowieso erstmal nurn nen Zylinder der als Reserve dient.

    Ja nen passenden Megu Kolben hab ich schon gefunden den ich wahrscheinlich für nen 10ner bekommen kann.

    Dann schau ich mal Danke für die Info:-)

  • Ich würde einen euen kolben einschleifen lassen auf den zylinder. Man macht eigendlich nicht einen neuen kolben auf gelaufenen zylinder immer neu schleifen lassen.

    S 51 umgebaut zum S 70 ( mit Abnahme )
    Fünfgang lang ( mit Abnahme)
    70/4 von Reichtuning
    RVFK 21
    VAPE
    AOA 3 :evil:

  • Okay dann lass ich ihn besser neu schleifen. Bei wem mach ich das am besten ? Wenns dazu schon nen Beitrag gibt wäre ich für nen Link dankbar.

    Gruß
    Arne

  • Kolbenfischer oder kurz motorenbau in Reichenbach Vogtland oder auch bei oltiemer service dölnitz (osd)

    S 51 umgebaut zum S 70 ( mit Abnahme )
    Fünfgang lang ( mit Abnahme)
    70/4 von Reichtuning
    RVFK 21
    VAPE
    AOA 3 :evil:

  • Gehen tut das zwar aber gut ist es nicht:

    Am umkehrpunkt (OT) der Kolbenringe bildet sich mit dem Verschleiß eine Kante.

    Die alten Kolbenringe des Kolbens haben diese Kante gebildet und sich dementsprechend mit abgenutzt. Baust du nun einen neuen Kolben ein dann können sich die Ringe nicht mehr an die Kante anpassen und schlagen mit bis zu 7000 1/min unter diese.
    Das macht der Kurbeltrieb zwar mit, geht aber Stark auf die Haltbarkeit der oberen und unteren Pleuellager, sowie die Kurbelwellenlager.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Weiß nicht, was da schlagen soll. In den Totpunkten ist die Kolbengeschwindigkeit null. Selbst, wenn da Kanten in der Buchse wären, kann da gar nix knallen. Oder sind die neuen Ringe dicker oder in der Höhe versetzt oder hat sich der Hub vergrößert?

    Ich bin lange nen 70er Sport gefahren und der kam danach so halbverschlissen wie er war versuchsweise mit 50 mm Hub zum Einsatz. Nach 300 km Einfahren zog der wie ne 1 ohne irgendwelche Probleme.

    R.I.P. Flori

  • Die alten Ringe sind natürlich abgenutzt.
    Das ganze ist war im 100tel bzw 10tel mm Bereich aber dennoch da.

    Und weil die neuen Ringe eben noch Scharfkantig sind schlagen sie eben unter diese Kante.

    Klar läuft sich das auch irgendwann ein aber es ist dennoch ein erhöhter Verschleiß am Kurbeltrieb da, den man Vermeiden kann.

    Beim Simsonmotor merkt man bei fortgeschrittenen verschleiß schon diese Kante recht deutlich. Wenn du das mal richtig sehen willst dann musst du mal auf einem Schrottplatz in so ne alte Diesellaufbuchse schauen.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!