E-Zündung (kein Funke, Zischen aus Auspuff,...)

  • Hallo Leute,

    ich hab jetzt schon die vorherigen Beiträge mit ähnlichen Problemen gelesen, jedoch waren das nicht die selben Probleme wie ich sie hab. So nun kommen wir erstmal zum Moped, um den Zustand genauer zu beschreiben:

    Es ist eine S51, die mir seit 2 Jahren keine Probleme bereitet hat. Ich hab seitdem eine neue Grundplatte (schwarzer Geber) mit neuen Spulen, Zündspule, Steuergeber,... verbaut. Seit dem Einbau hat mir das Ganze keine Probleme bereitet.

    Bei dem Problem kann ich sämtliche Bauteile wie den Vergaser vom Problem ausschließen, da einfach kein Funke kommt. Das Problem ist auf dem Heimweg nach Hause von der Schule aufgetreten. Ich fuhr auf einer holprigen Strecke mit rund 55km/h und merkte, wie das Moped Zündaussetzer hat. Ich hab das Gas zurückgenommen, bin etwas langsamer gefahren und hab dann aus der Ortschaft wieder Vollgas gegeben. Nach kurzer Zeit wieder Zündaussetzer und ein Knallen aus dem Auspuff??? Kupplung gezogen, abgebremst und dann ging der Motor aus. Ich hab ihn auch nicht mehr angekommen, da kein Funke mehr da war. Nach 2 Stunden hat mich dann ein Freund abgeholt, der mich samt dem Moped nach Hause gefahren hat.

    Seit 2 Tagen suche ich nach dem Fehler und hab die Anlage mit der Anleitung von Moser überprüft. Geber hat 18 Ohm (da es ja ein Nachbau geber ist), Primärspule gegen eine andere die ich noch hatte getauscht = 600 Ohm, neue Zündspule, neues Steuerteil.... Ich hab auch extra ein Massekabel vom Motor zur Zündspule gezogen, damit ich diese Fehlerquelle ausschließen kann. Heute hab ich nochmal alles ausgebaut, überprüft und wieder eingebaut, das Moped lief dann zwar nicht rund aber dann ging es wieder aus... Wenn dann ein Funke kommt, dann nur wie er lustig ist und nicht wie er soll. Die Kabel hab ich mit dem Messgerät überprüft, kann jetzt aber einen Kabelbruch nicht ausschließen.

    Ich möchte das Problem gern morgen beheben, da AKF morgen von 9 bis 12 Uhr geöffnet hat und ich im Falle ein neues Teil kaufen kann. Gern würde ich nächste Woche wieder mit dem Moped unterwegs sein, deshalb bitte ich euch um schnelle Hilfe!!

    DANKE!

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Wenn die GP (einschließlich Ladespule f. Zündung), 6V-Zündspule (unter`m Tank) u. Steuerteil neu sind, kommt ja an Elektrobausteinen nur noch der 1kOhm Kerzenstrcker in Betracht. Eine neue Kerze setze ich mal voraus.
    Eine Fehlerquelle kann auch noch ein abgeschehrter Keil auf dem KW-Zapfen (Polradseite) sein. Oder...der Simmerring 20x47x7 hinter der GP ist undicht.
    Schau da mal nach.

    mfG jason

  • Also der Simmerring wurde beim Einbau der neuen Grundplatte gewechselt und ist dicht. Der Keil sitzt fest drin und das Polrad lässt ich nicht verdrehen. Ich hab noch nie das Problem gehabt, dass da kein Funke mehr kommt, dass ist das seltsame?? Der Kerzenstecker ist dieser schwarze von NGK, den ich schon überprüft hab. Bei dem ist alles in Ordnung. Bei den Tests hab ich auch eine neue Kerze verwendet, also an der liegts nicht...

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Um einen Massefehler am Zündschloss auszuschließen, solltest du mal Klemmstelle "2" am Steuerteil (im Herzkasten) vom Steuerteil trennen. Nur zum Testen! Dieses Kabel br/ws schaltet die Zündung aus.
    Klemme "1" u. "15" (an der Zündspule) müssen auch richtig geklemmt sein. "1"= Masse u. "15"= Steuerteil auf "15".
    Wenn der Geber einen Gesamtwiderstand von 18 Ohm hat dann sollten beide Teilspulen des Gebers jeweils bei 9 Ohm liegen.

    jason

  • Zitat von SDFM;2833777

    HIch fuhr auf einer holprigen Strecke mit rund 55km/h und merkte, wie das Moped Zündaussetzer hat.

    Klingt verdächtig nach Massefehler bzw. Wackelkontakt. Also zuerst Masseleitungen von Steuerteil und Zündspule überprüfen, dann die anderen Stecker am Steuerteil, ob die zu leicht gehen. Denkbar aber eher selten ist auch ein Kabelbruch oder ein durchgescheuertes Kabel, was Kurzschlüsse verursacht. Also die Kabel auch mal optisch kontrollieren.

    Beim Roller macht oft das Luftleitblech Probleme, da gammelt's schnell und dort laufen immerhin bis zu acht Massekabel zusammen.

    R.I.P. Flori

  • Überprüfe mal den ZZP, bzw. wie fest deine Grundplatte sitzt. Könnte auch durchaus sein (so auch mir schonmal passiert), dass die Halteklemmen der GP so stark verbogen sind, dass sie die GP nichtmehr richtig festhalten. Wenn nun das Polrad anfängt ein wenig an der GP zu schleifen, verdreht sich das Ganze und die Karre schmeißt Fehlzündungen, da der ZZP verstellt ist.

    In dem Fall, neue Halteklemmen und schauen, dass nix schleift, oder aber die alten wieder zurückbiegen.
    Gruß

  • Also die Grundplatte sitzt fest, der ZZP stimmt, die Haltespangen sind OK, daran liegts nicht, aber dafür musste ich heut die Scheibenfeder tauschen, da ist zumindest das Problem mit den Fehlzündungen beseitigt...

    Ich hab heut sämtliche Kabel überprüft und die, die vielleicht einen Bruch hätten, gegen neue getauscht. Nachdem ich dann alles zusammen hatte und den ersten Test wagte, waren wieder Funken da, die jedoch nur von Kurzer dauer waren. Beim Starten des Mopeds ist der Funke wieder weg gewesen. Ich bin echt am verzweifeln, da ich jetzt schon alles versucht hab. Sollte es doch an einem Kabelbruch liegen, würd ich verrückt werden, denn ich hab heut gute 6 stunden verbracht, um den Fehler zu finden.

    Zündspule und Steuerteil scheinen in Ordnung zu sein, da die neuen Teile nicht besser funktionieren. Das Zündkabel hab ich auch gewechselt. Vom Schaltplan her hab ich auch nichts geändert, denn es lief ja vorher auch gut, aber wie gesagt, seitdem ich da liegengeblieben bin läuft nichts mehr... :(

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • SDFM
    Wie hast du denn den Geber (auf GP) gemessen?
    Wird dein Polrad recht warm wenn der Motor (mal) läuft? Wie befestigst du dein Polrad. Genauer gefragt; Womit hälst du das Polrad fest?

    jason

  • Den Geber messe ich anhand eines Messgerätes, dass ich vom blauen Kabel und Masse anschließe und messe. Angezeigt wird mir ein Wert von so ca. 18-24Ohm.
    Ob das warm wird kann ich nicht sagen, ich nehme ja nicht den Deckel nach der Fahrt ab und leg die Hand dort drauf :P Von der Temperatur schätze ich aber mal, dass es in Ordnung ist.
    Das Polrad halte ich mit einem Ölfilterband fest. Das ist das gleiche wie es bei AKF als Polradhalteband angeboten wird, nur billiger.

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • 20 Nm ist das korrekte Anzugsmoment für das Polrad. Dann darf sich eigentlich nix mehr von selbst verdrehen, auch ohne Paßfeder. Es sei denn, man hat ein Nachbau-Polrad mit ungenau gearbeitetem Konus.

    Hast Du mal die 2 vom Steuerteil abgezogen? Nicht daß es z.B. im Zündschloß zu nem Masseschluß kommt, dann ist die Zündung natürlich aus.

    R.I.P. Flori

  • Dieser Wert 18...24 Ohm, den du da am Geber gemessen hast, ist aber sehr ungenau. Das ist der Gesamtwiderstand deines Gebers. Dieser Wert ergibt sich aus den beiden Teilwiderständen in deinem Geber. Wenn du die Lötfahne/Lötstelle des blauen Kabels gegen das kleine metallische Dreieck an der Geberoberseite misst, erhälst du den Wert des "einen" Teilwiderstandes. Zwischen der Lötstelle des braunen Kabels u. dem kleinen Metalldreieck (an Geberoberseite) erhälst du den Wert des "anderen" Teilwiderstandes. Diese beiden Werte dürfen nur 0,5 Ohm voneinander abweichen.
    Die Widerstandswerte dieser beiden Teilspulen sollte "zusammen" in etwa den Gesamtwiderstand deines Gebers ergeben.
    Wenn ein Polrad "sehr" warm wird brauch man nicht erst den Lima-Deckel abzuschrauben um das Polrad mit der Hand zu berühren (zum testen) :P
    Du weißt schon was ich meine.
    Schau da nochmal nach.

    jason

  • Heut hab ich mich mal wieder ans Werk gemacht und nach dem Fehler gesucht. Wie bereits erwähnt, hab ich sämtliche Bauteile wie die Zündspule, das Steuerteil und auch die Kabel überprüft bzw. getauscht. Mein letzter Gedanke war dann nur, dass der Geber auf der Grundplatte einen Treffer hat... Dem war auch so, auch wenn er 18 Ohm Widerstand hatte, war er nicht in der Lage eine Spannung zu induzieren.

    Wie kam ich also auf den Defekt des Gebers? Da alles anderen Bauteile in Ordnung waren, blieb dann nur noch der Geber übrig. Da ich glücklicherweise noch eine alte Grundplatte, mit einem halbwegs funktionierenden Geber besitze, der jedoch wie ein Drehzahlbegrenzer wirkt (--> soll heißen, dass der Motor zwar läuft, aber beim Gas geben bei einer bestimmten Drehzahl hängen bleibt.) Also hab ich diesen eingebaut und siehe da, der Motor läuft!! :)

    Ich muss mir jetzt nur noch eine neue Grundplatte besorgen. Der vorher verbaute Geber war ein Schwarzer, den ich zusammen mit den Spulen bei AKF vor 2 Jahren für 100€ gekauft habe^^ Das zeigt vorallem die Qualität der Nachbauteile. :/ Den Geber werd ich jedoch noch versuchen zu reparieren, damit ich im Notfall einen vielleicht noch Funktioniernden habe ;)

    Dennoch danke ich für eure Hilfe!!! :)

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Leider wieder zurück mit einer traurigen Nachricht.

    Ich habe die neue Grundplatte erhalten und eingebaut. Das Polrad schleift leicht mit den Spulen, dass ist aber minimal, da das vorher genauso war. Trotz neuer Grundplatte hab ich ein neues Problem. Der Motor läuft unrund, aus dem Auspuff kommen wesentlich mehr Abgase (weiße) und so läuft das Ding nicht gescheit... :(

    Kurbelwellenlager scheinen ok zu sein, da sie kaum Spiel haben. Die einzige Frage die ich mir stelle ist, ist das schleifen der Spulen mit dem Polrad ok?

    Die originale GP hat einen Außendurchmesser von 108,8mm oder so gehabt, die neue nur 108,6mm. das fällt beim Einsetzen der GP in dem Motor auf. Kann man die heutigen Nachbau Grundplatten (ist übrigens die mit dem schwarzen Geber) vergessen? Am Samstag war eigentlich ein Ausflug mit Freunden geplant, den ich jetzt vergessen kann :(

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Wenn's weiß qualmt, ist der linke Simmerring an der KW am Ende. Ich würd aber erstmal ne größere Runde fahren, damit das restliches Gemisch aus dem Motor und Auspuff rauskommt.

    Schleifen dürfen die Spulen nicht, Du mußt die Grundplatte zentrieren. Wenn das immer noch nicht reicht, kann man die Spulen nochmal losschrauben und beim Festschrauben in Richtung Zentrum drücken.
    Die KW-Lager dürfen kein spürbares Spiel haben, evl. wäre eine komplette Motorüberholung angebracht.

    R.I.P. Flori

  • Zitat

    Kann man die heutigen Nachbau Grundplatten (ist übrigens die mit dem schwarzen Geber) vergessen?

    Ich fahr auch eine Nachbau-Grundplatte mit schwarzem Geber, als Ersatz für meine mittlerweile wieder reparierte Originale. Bin zu faul, wieder die Originale reinzumachen, weil sie auch keine Probleme macht. War aber auch teuer.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Aktueller Status!:
    Die Elektronik-Zündung hab ich ausgebaut und gegen die vorherig-verbaute Zündung (Unterbrecher) getauscht.

    Ergebnis:
    Kein weißer Qualm mehr, Motor läuft wieder rund, beschleunigung ist ein tick besser,... aber: das schöne HS1 Licht musste gegen das 25W Teelicht weichen. Aber warum brauch ich auch HS1, wenn ich nur tagsüber fahre :D

    Meine Erkenntnis:
    Das Nachbauzeugs hält nicht das aus was es verspricht, sprich keine gute Qualität. Wenn dann mal was neues rein kommt, dann eine Vape, dann fahr ich legal mit H4 und nicht wie vorher mit HS1 in H4 Scheinwerfer :P Aber das Geld investier ich lieber in meine ETZ :)

    MFG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Das mit dem Qualm liegt nun wirklich nicht an der Zündung. Leistungsmäßig macht der Umstieg von U- auf E-Zündung vielleicht 0,1 PS aus, das merkste nicht. Voraussetzung ist natürlich, daß der ZZP nicht geändert wird.

    R.I.P. Flori

  • Aber was kann die Zündung mit dem weißen Qualm zu tun zu haben?
    Schlechter Funke und unvollständige Verbrennung?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Und die sind gerade verbraucht als die Zündung gewechselt wurde?
    Wäre doch schon ein sehr großer Zufall?
    Ich frage nur weil meine Enduro auch extrem räuchert und ich da ja auch an der Zündung unher gebastelt habe.

    Edit:
    Eventuell hat beim Threadstarter ja die Kurbelwelle durch das Schleifen "geeiert"
    und dadurch hat der Wellendichtring kupplungsseitig nicht
    mehr richtig gedichtet?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!