S50 lange Bowdenzüge gesucht

  • Morgen Leute.
    Ich habe am Wochenende an meine S50 ein Tomasselli Endurolenker angebaut. Nun habe ich das Problem, das meine Bowdenzüge recht kurz /knapp sind. Ich habe schon Endurozüge verbaut.
    Einen extra langen Gasbowdenzug hab ich jetzt schon geordert.
    Ich habe jetzt gelesen, das man auch SR50 Bowdenzüge verbauen kann, und diese wesentlich länger sein sollen (ca 20cm länger )
    Ist das möglich?

    [CENTER]2-Takter[/CENTER]

  • Ja, mit der Kupplung wäre schon wichtig, und Ich wusste schon das es da unterschiede gibt.
    Der SR50 hatte doch auch einen M531 verbaut, oder? Daher hatte ich gehofft, das der Kupplunsbowdenzug die gleiche Funktionslänge hat.

    [CENTER]2-Takter[/CENTER]

  • M531 ist aber nicht der M53

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Hallo!

    Wir haben seit kurzen Bowdenzüge nach Kundenwunsch im Programm. Zum Einen von den Längen her genau wie es gewünscht ist (gerade für speziell aufgebaute Fahrzeuge wo nichts von der Stange passt), zum Anderen in einer Qualität die es bisher für Simson bei weitem nicht gab, wo nicht alles klemmt und reibt. Könnte was für dich sein:

    http://rzt.de/index.php?keyw….browse&x=0&y=0

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • OK stimmt.
    Hatte mir schon überlegt, selbst einen zu machen, aber irgendwie trau ich mich nicht ran, habe Bedenken, das wenn man es lötet, nicht unbedingt so fest bzw massiv ist, und sich vlt mal eines Tages löst.

    [CENTER]2-Takter[/CENTER]

  • Brauchst du alle Bowdenzüge länger? Hab den selben Lenker an einem meiner Mopeds und mir reichen da die Enduro-Züge. Ist halt teilweise bisschen eng, aber geht. Ansonsten selber löten ist normalerweise kein Problem. ich hab da gute Erfahrungen gemacht. Man muss es halt richtig machen...

    Gruß
    ibiza1998

  • Vorallem Gas und Kupplung sind sehr straff, das gefällt mir so nicht. Den Gasbowdenzug, da hab ich ja schon einen neuen bestellt, und bei der S50 passen die Kupplungsbowdenzug von der Enduro leider nicht.

    [CENTER]2-Takter[/CENTER]

  • Bin 89 geboren, also konnte Ich damals keine Löten (Spaß am Rande )
    Ich bin gelernter Elektroniker und kann daher auch relativ gut löten, aber das, wie beim Bowdenzug nötig, es eine kraftschlüssige Verbindung ist , hätte ich nicht gedacht.

    [CENTER]2-Takter[/CENTER]

  • Zitat von Tobias112;2834017

    Bin 89 geboren, also konnte Ich damals keine Löten (Spaß am Rande )
    Ich bin gelernter Elektroniker und kann daher auch relativ gut löten, aber das, wie beim Bowdenzug nötig, es eine kraftschlüssige Verbindung ist , hätte ich nicht gedacht.

    Ein Kraftschluß alleine reicht nicht aus. Das Ende der Seele muß aufgespleißt werden, somit entsteht zusätzlich auch noch ein Formschluß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!