Lt50 Sport Fragen

  • Nabend Leute,

    ich hab mir nun endlich den 50er Sport von LT gegönnt.
    Soweit so gut, nachdem ich dann auch den neuen Auspuff drann hatte ging der schon gut der Zylinder.

    Verbaut hab ich 80er HD und die Nadel ist in der 2. und 3. Kerbe. Sie läuft super, allerdings "nur" 70km/h nach 100km Einfahrzeit und im 2. sowie im 3. merke ich an etwas steileren Bergen schon dass die Leistungs stark zu wünschen übrig lässt.
    Zumal ich mitm Stino Zylinder diese Berge alle im 2 durchgezogen bin.

    Der Zylinder wird auch ziemlich heiß, nach dem erneuten einstellen der Zündung mit abblitzen zwar nichtmehr so aber trotzdem noch sehr warm.


    Kann mir da jemand weiterhelfen? Vergaser ist ja soweit eingestellt, sie läuft ansonsten gut nur ist das mit dem 2. und 3. Gang normal?
    Der Motor hat 40tkm aufm Buckel und kommt demnächst auch drann, liegt das mit der Leistung vielleicht dadrann?

    In unteren Drehzahlen merk ich jedoch nicht dass der Motor stärker ist, erst ab ca. 5000u/min.

    Vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte die selben "Probleme".

    v.G. Kapsi


    Achso, Moped: S51/1 Vape Zündung mit M541 und neuem AOA2 Auspuff.

  • Hab das jetzt mal von der LT Seite entnommen:
    - Leistungsbereich 3500 - 8500 U/Min
    - 75 - 80 km/h

    Punkt Geschwindigkeit - da kommst du ja schon gut ran, nach 100km der Rest wird sich mit der Zeit ergeben. Aber viel mehr wie 80 wird auch dann nicht drin sein.

    Mit der Drehzahlgeschichte bin ich mir nicht sicher, deswegen enthalte ich mich da

  • Mit dem AOA2 sollte er schon 75 schaffen, aber unter realistischen Bedingungen nicht viel mehr.
    Dass er unten raus etwas schlechter zieht als original ist normal.

    Die Quetschkante mit einem Stück Lötzinn messen kann nicht schaden - Auch wenn LT den Kopf normalerweise anpasst.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Untenrum weniger? Wäre mir beim sport neu. Ich hatte mal nen 60er Sport, der zog los wie sau und drehte obenrum schön frei.

  • Beim 50er Sport kommt untenrum nicht viel.
    Bin selber mehrere 10tkm einen gefahren.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Ich hatte mir gerade im 2. Gang etwas mehr erhofft. Wenn ich Vollgas gebe dann zieht die gut den Berg rauf.

    Demnach wird das mit 16er Ritzel wohl eher nix.
    Ein 60er Sport hätte ich ja gerne genommen, durfte aber leider nicht.

    Naja erstmal danke für die Antworten ;)

  • Mit bisschn Glück kannste dich rausreden. Wo ich noch mein altes Moped hatte, war ich auch mal mit 90 gelasert worden. Hab einfach gesagt geht eben gut und da die keine Ahnung hatten :D

  • Haste den luffi umgebaut? ansonsten würde ich meinen das die hd etwas groß ist. Normal ist 75er hd geläufig. Kann schon daran liegen das er bergauf abkackt.
    Kerzenfrabe?

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von Nordseeschwalbe;2834428

    Habe noch keinen Tuning Zylinder gehabt der die angegebene Höchstgeschwindigkeit unter realen Bedingungen erreicht hat. Puuunkt


    So isses^^
    Meinr rennt an die 70. An guten Tagen auch knapp drüber, zieht gut durch.
    Jedoch fahr ich doch lieber den 85er im Alltagsgerät. Das bumst n bisschen mehr :D :D :D

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Luftfilter hab ich nicht umgebaut. Fand ich bei dem Zylinder nicht wirklich angebracht.

    Aber jetzt ist eh erstmal Schicht im Schacht, nach Km 140 hatte ich nen Klemmer bei 50km/h.
    Ich werde LT am Montag mal kontaktieren da ich mir das nicht erklären kann, Kerze ist etwas dunkler als Rehbraun und der Motor stotterte in höheren Drehzahlen immer etwas rum was sich mit öffnen des Startvergasers auch nicht geändert hat.

    Laut Anleitung läuft sie also zu fett. Dürfte aber nicht klemmen können bei dieses Vorraussetzungen oder?
    die ersten 100km bin ich 1:25 gefahren und jetzt 1:33.

  • Peter, mach lieber deinen Schwarzen Mond aber hör auf mit der Ölfrage. Daran liegts mit Sicherheit nicht! (Sagt der, der nen 85/4 über 10000km mit 3€/L Öl von der cz Tanke gefahren ist ohne Probleme) Mein 60er Sport lief damals immer seine 80kmh laut GPS und das aufrecht sitzend. Und ging dabei untenraus besser als jeder Stino 50er.

  • du hund :thumbup:

    am Öl sparen die meisten, und wenns dann mal etwas fester am gasgriff zugeht dann klemmts oft ^^ warum nur. nen 130er fährt auch niemand mit kaufland öl...

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Geh pennen :D Meiner lief oft genug am Limit mit glühenden Auspuff und Burnout im 5.... In Zwigge ja auch :D
    Da passiert nix. Da wirds bei nem lumpigen Sport zyli mit abgedrehten Eierkolben wohl auch gehen.

  • Ich muss jetzt auch mal meinen Bautzner Senf dazugeben.
    Kapsi. Den Luftfilter bitte original lassen. Beim Einfahren ruhig mit Wechselgas fahren und weniger kontinuierlich langhin. gleichbleibende Geschwindigkeiten sind gerade oft in der Einlaufphase Grund für einen Klemmer. Öl sollte erfahrungsgemäß beim Sportzylinder auch Kaufland 15W40 Öl reichen. Dass er untenrum weniger zieht ist normal, gerade wenn du einen AOA2 hast. Aber fahre ihn erstmal ein und dann wird da schon noch ein bisschen kommen. 70km/h sind realistisch und wie gesagt wird er nach dem Einfahren noch etwas freier und drehfreudiger. 80ger HD für den Anfang sollte reichen, später aber beim originalen Vergaser ruhig auf 75ger HD umstellen damit er auch drehfreudiger wird. Wenn er dir später immernoch zu wenig untenrum kommt, probiere einfach mal den originalen Auspuff aus und kürze bei Belieben noch etwas den Krümmer. Ich hoffe ich starte jetzt mit meinem Kaufland-Öl-Fred keine neue Diskussion aber Praxis und Theorie sind oft 2 verschiedene Welten und ich bin schon viele Zylinder ohne Probleme eingefahren.

    Gruß

  • Ja hoffentlich bringen die Schleifspuren keine Leistungsminderung :/ mal schauen, heute Abend kann ich mal Bilder von reinstellen.

    Die Schleifspuren sind nicht fühlbar, ist ein Leistungsabfall trotzdem möglich?
    Wenn ich meine Einfahrzeit jetzt auf 600km verlängere, verschwinden die Spuren dann evtl. wieder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!