SR50 Neuaufbau mit diversen kleinen Änderungen

  • Hi Leute!

    Nachdem mir mein alter SR geklaut wurde, bin ich grad mit seinem Nachfolger fertig geworden.
    Es war nen ziemlich runtergewirtschaftetes Häufchen Rost in Schlüpferblau (danke nochmal an Marco und viele Grüße).

    Als "ctelano w GDR" kam natürlich nur Russengrün infrage 8-)

    Wo ich schonmal jede Schraube in der Hand hatte, hab ich gleich das Möp an der einen und anderen Stelle ein wenig auf meine Bedürfnisse angepasst.

    Bedürfnis1:
    - breiterer Lenker

    Gibt einfach ein besseres Fahrgefühl, mehr Kontrolle und die Möglichkeit, noch nen zusätzlichen Halter (Telefon oder Navi etc. anzubringen)
    Da die Lenkerhalterung ziemlich speziell ist, hab ich auf jeder Seite 5cm 1/2" Wasserrohr mit passend gedrehten Ansätzen in die Lenkerenden eingeschrumpft.
    Der Lenker ist somit 10cm breiter.

    Bedürfnis2:
    - Spritanzeige

    Den ganzen Winter über hab ich mit verschiedenen elektronischen Basteleien verbracht.
    Alles Murks und die Elektronik nirgendwo gscheid geschützt unterzubringen..
    Letztendlich hab ich nen 'mechanischen' Kompromiss gefunden, mit dem ich sehr gut leben kann.
    "Keep it simple" passt auch viel besser zum Gesamtkonzept :o)

    Bedürfnis 3:
    - Spannungskontrolle

    Ich weiss halt gern, ob unter der Haube alles rund läuft .
    Die Spannungsanzeige kommt ohne externe Elektronik aus und kostet in der Bucht 3,50€.

    Bedürfnis 4:
    - Sichererer Stand

    Auf unebenem oder schottrigen Böden steht der Murkel für meine Meinung etwas wackelig.
    Drum hab ich den Hauptständer um 3cm verlängert.

    Bedürfnis 4:
    - verbesserter DIEBSTAHLSCHUTZ...

    ..weil ich langsam keine Lust mehr habe, die Mopeds für Fremde zusammen zu schrauben...
    Der hintere Haltebügel ist aus 16mm Vollstahl gebogen (geht am Schraubstock mit Verlängerung von Hand),
    und mit flachgeschliffenen M8 Schrauben an die Wanne geschraubt.
    2 der 4 Muttern sind innen verschweißt.
    Und damit die fusskranken Penner nicht einfach die Wanne abschrauben,
    sind auch die Muttern der Stossdämpferbolzen angeschweisst.
    So schnell muss ich da eh nicht wieder dran.
    Durch den Bügel soll das Möp mit einem Kettenschloss an eine Schilderbrücke gekettet werden.
    Der Bügel deshalb, damit die Kette hochgenug hängt; was es schwieriger macht, die mit nem Bolzenschneider durchzukneifen.

    Ansonsten hab ich statt der Hauptsicherung einen KFZ Flachsicherungs-Automaten eingesetzt
    und noch ne DDR Steckdose angebaut.
    Die Schaltstange flog raus und wurde durch ne M8 Gewindestange in Edelstahl mit Gelenkköpfen (8mm) ersetzt.

    Und weil der Chrom an Telegabel und Auspuff schon ziemlich pickelig aussah und auch optisch nicht mehr passte ,
    gabs nen schwarz emaillierten Auspuff (der übrigens sehrviel besser dasteht als "3. Wahl" für 20,- vermuten lässt) und für die Gabel (im Bereich der Brücke) ein paar Überzieher in schwarz. (2 Röhren aus nem Pfeilköcher - passt wie dafür gemacht)


    So, nu schau ich mal wie lange ich dieses Moped fahren darf.

  • Da hat sich einer richtig Mühe gemacht. Super!:cheers:
    Die Roller werden ja nicht so häufig geklaut; umso ärgerlicher, wenn's dann doch passiert.
    Beim Thema Spritanzeige reicht mir persönlich die Reserve. Mit der kann ich noch 30 km fahren, bis der Ofen endgültig aus ist. Und dann ist ja noch die Tageskilometeranzeige des Fahrradtachos, mit der sehr gut auf den Füllstand zu schließen ist (Reserve kommt immer auf ±5 km, getankt werden stets 5,00 l).

    R.I.P. Flori

  • Hallöchen !
    @ Sagtnix mal eine kleine Frage:
    wie genau hast du die Fernlichtkontrolle vom Tacho abbekommen ? einfach ausgedrückt oder abgebrochen ? Bin mir nicht ganz sicher wie ichs machen soll habe Angst dass mir etwas kaputt bricht ! also kann ich das kleine Stück Plaste danach zur Not wieder einbauen ?

  • Die Spritanzeige gefällt mir sehr gut simply clever :thumbup:

    Schönwettermoped S51/B2
    SM 90 Spezial (2014) mit extras
    SM 85 Spezial Auspuff
    20er Mikuni Vergaser
    Doppel SB 240mm

    Alltagsmoped KR51/2
    LT 60 SZ (2012)
    AOA 2

    Vape
    Wer Leistung sät, wird Verschleiß ernten!!!

  • Hättest bisschen mehr Mühe mit Spritanzeige machen können für die schnelle ist deine Lösung genial, man hätte auch Lösung von Wasserkocher kopieren können sieht Eleganter aus und ist kein Schlauch im weg denn man mit Fuss aus versehen wegkicken kann und schneller Klauen kann man gemisch durch deine Lösung auch noch:)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!