Leistungsproblem S51 Sport (LT)

  • Nabend Simsonfreunde,

    seit einem Monat, also genau seitdem ich den LT50 Sport Zylinder besitze bereitet dieser mir arge Probleme.

    Er hat auf Bereits 500km zwei mal geklemmt. Auffällig dabei ist, dass die Klemmspuren an jeweils 4 Stellen im Zylinder auftreten.
    Der Motorblock ist frisch regeneriert mit neuen SKF Lagern, neuer KW, neuen Simmerringen (Viton) und und und.

    Ich habe heute mal bei LT angerufen und ich sollte mal den Flammpunkt des Öls prüfen. Leider hab ich weder auf der Flasche noch im Internet was zum Flammpunkt gefunden.
    Ich fahre dieses Öl jedoch seit 6tkm bei diesem Moped, allerdings war da noch der standart Zylinder drauf, welcher aber auch ordentlich gejagt wurde. Bei meiner Schwalbe genau das selbe und noch kein Klemmer.
    Allerdings fährt der Motor sich seit der 100km Marke wenn er warm ist ziemlich träge, kommt nur im 1. und 2. Gang gut weg jedoch ziehen mich alle mit Stino Motoren im 3. und 4. Gang locker ab.

    Dort wo ich den Motor regenerieren lassen hab wurde mir gesagt dass der Kolben sich möglicherweise zu stark ausdehnt, klingt auch logisch.
    Dadurch würden sich auch die Schleifspuren erklären.


    Noch zu meinem Moped: Kerze schön Rehbraun, 80er HD + alle umbauten nach LT, AOA2 Auspuff, Vapezündung (1.5 v.OT)


    Ich bin mit dem Zylinder noch nicht so weite Strecken gefahren, jedoch passierten beide Klemmer dann wenn ich die bisher weiteste Strecke zurückgelegt habe (30km übers dorf mit Wechselgas).


    Kann mir evtl. jemand nen Grund nennen oder irgendeinen Fehler den ich gemacht habe damit soetwas passiert?
    Morgen hole ich erstmal teures vollsynthetisches Öl vom Ölhändler, vielleicht klappts mit dem besser.

    Vielleicht fällt jemandem sofort was spontan ein.

    Sonst euch noch nen schönen Abend ;)
    Kapsi


    P.S. Noch ein paar Bilder der Schleifspuren:
    [ATTACH=CONFIG]10619[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10620[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10621[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10622[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]10623[/ATTACH]

  • Hört sich für mich eigentlich so an als hättest DU alles richtig gemacht,vorausgesetzt du hast kein Pflanzenöl getankt.
    Mal sehn was "die Firma" sagt. Kulanz ist bei denen ja glücklicherweise kein Fremdwort ;)

    S51E

  • Willst du den Zylinder wieder verbauen? Wenn ja, würde ich vorher den Alu Abrieb in der Laufbuchse entfernen. Kolbenring ist frei?

    Ich an deiner Stelle würde den Zylinder runter bauen und zu LT schicken. Wenn das ganze Setup stimmt, dann liegt es ziemlich nahe, dass mit dem Kolben etwas nicht hinhaut.

    Als ÖL am besten nur die Mischöle verwenden, die LT auch freigibt. z.B. Motul 800.


    Wurde die Zündung abgeblitzt? Oder nur mit der Uhr eingestellt?


    PS: Die Sicherungsclips vom Kolbenbolzen so einbauen, dass die Öffnung nach oben zeigt ;)

  • Zündung ist abgeblitzt. Den Zylinder hatte ich jetzt noch nich wieder unten nur den Kopf, sieht aber genau so aus nur diesesmal etwas böser.....

    Zylinder wurde nach der fahrt Nachhause nichtmehr bewegt, hab ihn nach dem 2. Klemmer (nach dem 1. auch) erstmal schön kalt werden lassen bevor ich ihn wieder angetreten hab.
    Glücklicherweise hab ich ja noch ne Schwalbe mit der ich fahren kann, auch wenn sie nur ein Sonntagsmoped ist.


    Ich werde nochmal bei LT anrufen, heute Abend wollte ich eh nochmal zu dem Bekannten der dürfte eigentlich ein Messwerkzeug für das Zylinderinnenmaß da haben. Ich denke das dürfte schon etwas mehr aufschluss über die ganze Sache geben.

  • "dass die Klemmspuren an jeweils 4 Stellen im Zylinder auftreten."

    An den stellen wo die Stehbolzen sind, wie ich sehe
    Dann würde ich sagen Bohrung im Zylinder für Stehbolzen zu klein bzw Stehbolzen Durchmesser zu stark

  • Die Stehbolzen sind noch relativ neu, ca 3tkm sind die Verbaut (4x neu).
    Also die Stehbolzen sind jetzt ganz normale mit 6er Gewinde, die Bohrung im Zylinder ist jetzt aber auch nicht kleiner als beim Originalzylinder.
    LT schreibt ja man soll den Zylinder ganz nach rechts drehen, habe ich auch gemacht, meinen "Motormann" auch, hat er mir extra nochmal gezeigt.


    Nebenluft war bei beiden Klemmern nicht zu finden.

  • So ein Problem hatte ich auch schon mit dem S51 Sport. Der hat dann selbst nach weit über 1.000 km noch geklemmt. Leistung hatte das Ding auch Null...
    Das sind Bilder von damals.

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140423/temp/m7dnmgh8.jpg][Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140423/temp/ek3npx4q.jpg]

    Irgendwann war LT bereit, sich den Zylinder mal anzusehen. Mir wurde dann gesagt, das Einbauspiel des Kolbens wurde wohl etwas zu knapp gewählt.
    Bis dahin war es für mich etwas ärgerlich.

    LT hat dann aus dem S51 Sport einen S60 Sport mit 1-Ring Kolben gemacht (für umsonst). Und das war dann tatsächlich einer der besten Zylinder, den ich bisher hatte.

    Ich drück dir mal die Daumen, dass es bei dir ähnlich gut ausgeht. ;)

  • Ja wenn mein bekannter das Werkzeug dazu da hat wird das heute Abend mal ausgemessen.

    Deinen Thread habe ich schon gefunden und durchgelesen, mir ist dabei aufgefallen dass bei dir exakt die selben vorraussetzungen bestanden wie bei mir.
    Nur S60 darf ich leider laut meinem Dad, nicht.

    Ich werde gleich mal bei der Ölfirma anrufen und versuchen den Flammpunkt herauszufinden wie mir am Telefon gesagt wurde.

  • Zitat von Kapsi;2836314


    Ich werde gleich mal bei der Ölfirma anrufen und versuchen den Flammpunkt herauszufinden wie mir am Telefon gesagt wurde.

    Das mit dem Öl ist so ne Glaubensfrage. Um Diskussionen über das evtl. falsche Öl zu vermeiden, probiere ich die ersten 1.000 km, bis der Motor eingefahren ist, das vorgegebene Öl zu verwenden.
    LT empfiehlt wohl sicherheitshalber für alle Motoren Motul 800. Schlecht ist das Öl auch nicht.

    Bei einem Motor wie dem S51 Sport o. ä. würde ich allerdings so weit gehen zu sagen, dass es vielleicht auch ein billigeres Addinol tut. Jedes Öl solltest du aber auch nicht verwenden. In meinem S60-Sport hab ich ne Zeit lang aus Geldmangel jeden Müll verfeuert. Hauptsache es schmiert ein bisschen und sollte Öl darstellen.
    Passiert ist nichts, es hat nur abartig gestunken beim Fahren. :thumbup:
    Empfehlen würde ich das aber nicht. Wenn nämlich dann, gerade beim Einfahren, Probleme auftreten, kann es dir dann passieren, dass du auf dem Schaden sitzen bleibst. Wobei einem das sowieso passieren kann, auch wenn man wahrscheinlich alles richtig gemacht hat...

  • Werd ich machen, wegen dem Öl hab ich angerufen, ist 5W40 mit nem Flammpunkt von 230°C
    Ich hole heute vollsynthetisches 15W40 2 Takt Öl, ein Kumpel fährt das auch und sein Zylinder ist immernoch blitzeblank, keine Ölfahne aus dem Auspuff kein Rauch und stinkt nicht.

    Ja mein Dad fährt auch ab und zu mit dem ^^ Ich glaube nicht dass er das nicht bemerken wird ^^

    Kolben ist ja ein MZA 1-Ring Kolben, wurde auch so angegeben


    Edit.:
    So, hatte grade bei LT angerufen und ich kann den Zylinder jetzt zurückschicken damit die sich den mal anschauen und nachmessen.

  • Fahr du ordentliches Öl, und nicht so nen spittel! Is doch kein Wunder, dass der Zylinder fest geht. Ob das nun Addinol Pole Position oder Motul Öl ist ist erstmal egal.

    Wer am Öl spart der ist selber schuld!

    -->Dreh sowie Fräsarbeiten --> PN

  • Zitat von Kapsi;2836323

    Werd ich machen, wegen dem Öl hab ich angerufen, ist 5W40 mit nem Flammpunkt von 230°C
    Ich hole heute vollsynthetisches 15W40 2 Takt Öl, ein Kumpel fährt das auch und sein Zylinder ist immernoch blitzeblank, keine Ölfahne aus dem Auspuff kein Rauch und stinkt nicht.

    Ja mein Dad fährt auch ab und zu mit dem ^^ Ich glaube nicht dass er das nicht bemerken wird ^^

    Kolben ist ja ein MZA 1-Ring Kolben, wurde auch so angegeben


    Edit.:
    So, hatte grade bei LT angerufen und ich kann den Zylinder jetzt zurückschicken damit die sich den mal anschauen und nachmessen.


    Was bitte ist ein vollsynt. 15W40 2 Takt Öl ???? Das ist ein Motorenöl für 4 Takter und definitiv nicht vollsynt. Fahre ein ganz normales 2 Takt Öl auf Mineralbasis und gut ist. das reicht für den 50er Sport immer dicke. Außerdem fährt man solche Zylinder nicht mit vollsynt. Öl ein.

  • Finde auch das man bei nem Sport Zylinder nicht das teuerste fahren muss. Da kannste gleich den Geld verbrennen. Da reicht jedes Supermarkt öl zu. Ich bin 10000 Kilometer mit dem 85/4 gefahren und hatte das billige Mischöl von der CZ Tanke. Da hat nie was geklemmt.

  • Die angabe wurde mir beim Ölhändler sowie bei der Tante am Telefon genannt, soweit ich dass jetzt verstanden habe sind das die Klassifikation der Öle?

    Naja ich habe bei LT angerufen und mein jetziges Öl scheint nicht die Ursache zu sein, ich schicke den Zylinder jetzt zurück und dort wird er nochmal unter die Lupe genommen.
    Mein bekannter hatte leider kein Messinstrument für das Zylinderinnenmaß.


    Ich bin aber mit dieser Lösung ersteinmal zufrieden, da weiß ich hoffentlich nachher was Sache ist ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!