60ccm Zylinder kaufen oder aufbohren ?

  • Moin Moin miteinander, meine Frage wäre, ob es sinnvoller ist sich einen s60 Zylinder zu kaufen (LT,ZT oder RZT) oder ob ich meinen bei Kolben Fischer aufbohren lassen sollte mit einen von seinen guten Kolben dazu?

    Angebot von Fischer: aufbohren auf 60ccm + passenden olben 70 Euro zzgl. Versand oder eben einen s60 von einer der genannten Hersteller für so 125 Euro ?

    MfG Henrald

  • Für mich vergleichst du Apfel mit Birnen
    Du vergleichst da Stinozylinder mit Tuningzylinder vom Preis
    Ein S60 Zylinder von LT, RZT usw. sind Tuningzylinder mit ca.6PS und sind kein Stino-Zylinder

    Ein 50ccm Zylinder auf 60ccm aufbohren was soll das bringen bzw. was willst du erreichen?
    Ein Stino 60ccm geht auch nicht besser als ein Stino 50ccm
    Stino 60ccm kanste neu kaufen die sind günstiger zu haben als 50ccm aufbohren.

    Ein Stino DDR Zylinder aufbohren lassen und das "Upgade-Kit" von RZT dazu geholt
    das würde sinn machen- Guter Zylinder und Kolben und 5,5PS :thumbup:
    das hier:http://rzt.de/index.php?page…emart&Itemid=29

  • Zitat von Henrald;2836340

    Moin Moin miteinander, meine Frage wäre, ob es sinnvoller ist sich einen s60 Zylinder zu kaufen (LT,ZT oder RZT) oder ob ich meinen bei Kolben Fischer aufbohren lassen sollte mit einen von seinen guten Kolben dazu?

    Angebot von Fischer: aufbohren auf 60ccm + passenden olben 70 Euro zzgl. Versand oder eben einen s60 von einer der genannten Hersteller für so 125 Euro ?

    MfG Henrald

    Hast du noch deinen alten DDR Zylinder?
    Dann wäre es sinnvoll diesen bei Fischer schleifen zu lassen (mit neuem Kolben). Der läuft dann besser als jeder unbearbeitete 60 ccm Nachbauzylinder.

    Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss.

  • @ Mr. E

    Ja gut, ist aber nicht ganz richtig
    Der RS602Sport hat mit Stino Auspuff, Vergaser usw. auch nur 5,8 PS und mit Baritkit-Kolben kostet er 130,-€
    Beim Ugrade-Kit ist ein Baritkit-Kolben bestandteil und mit neuen Zylinder kostet der Spass 109,-€
    DDR Zylinder aufbohren und Ugrade-Kit dazu, also qualitäts Zylinder und Kolben
    Für den die 5,5PS reichen macht das Sinn meiner Meinung nach

  • Mmh ja ok, aber ich denke die meisten hier wissen, wie es ist wenn man Blut geleckt hat. 20€ mehr für eine Leistungsreserve von 3,3PS. Denn wenn die 5,5PS mal langweilig werden, und das kann schnell gehn,
    dann ist ein Vergaser schnell mal ausgedreht und ein Püff schnell mal umgebaut. Oder man ärgert sich, wegen 20Euro.

  • für 41er Megu Kolben ausdrehen lassen
    Abdrehen unten Steuerzeiten an den ÜS wählen
    dann Abdrehen oben Buchsenkante auf Kompressionsmaß angleichen
    M53 Kolben muss sowieso gekürzt werden, dabei Einlasssteuerzeit passend wählen
    Auslass mit Feile hochziehen,

    billiger gehts nicht
    M541 Kopf mit M53 Brennraumkontur benötigt.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von lasernst;2836430

    für 41er Megu Kolben ausdrehen lassen
    Abdrehen unten Steuerzeiten an den ÜS wählen
    dann Abdrehen oben Buchsenkante auf Kompressionsmaß angleichen
    M53 Kolben muss sowieso gekürzt werden, dabei Einlasssteuerzeit passend wählen
    Auslass mit Feile hochziehen,

    billiger gehts nicht
    M541 Kopf mit M53 Brennraumkontur benötigt.

    waren das nicht unten 2mm und oben 3mm am Zylinder abdrehen?
    aber warum noch den Auslass höher ziehen der macht doch auch so schon früher auf?

    S50 Kolben in ein S51 Zylinder das was man da zu DDR-Zeiten gemacht hat wird im Prinzip heute von RZT als Sportzylinder angeboten- RZT nimmt sein Kit-Kolben mit kleinerer Kompressonshöhe (3mm) und dreht den Zylinder oben ab und schon hat er andere Steuerzeiten

  • Zitat von StW;2836531

    Denke wenn du unten nur 2 mm abdrehst bei 5mm weniger Kompressionsmaß werden die ÜS und Auslass arg hoch.

    Wieso arg hoch?
    Da machen die Überströmer und Auslass 3mm früher auf- wie bei RZT

  • Das kann man rechnen oder aufmalen, unsere waren rund 5 abgedreht und kamen nicht aus der Suppe, würde den so abdrehen, das erst mal die Überströmer voll auf machen und ne ÜSZ >120° rauskommt. Der Auslass nimmt bei gleichem abdrehen weniger zu, deshalb muss man da noch mal mitm Dremel rein.
    Hast halt super billig den besseren Kolben. Hab leztztens noch sonen Zylinder im Egay verkauft. So als DDR Nostalgie blabla.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • würde mich mal schon interessieren wie viel man da am Zylinder unten genau abdrehen müsste
    auch um wie viel mm man den Auslass noch hoch ziehen muss und
    welche länge das Kolbenhemd haben muss um ordentliche Steuerzeiten zu bekommen

    StW
    ich habe ein 50ccm von RZT liegen (habe ihn als solchen gebraucht gekauft)
    der ist oben abgedreht um 3mm

  • Naja, wenn RZT das so getestet hat und es funktioniert ist ja gut.

    Wieviel man oben bzw unten abdrehen muss kann man nicht so pauschal sagen, da die Steuerzeiten der Rohzylinder manchmal stark variieren. Man sollte sich gedanken machen auf welche Steuerzeiten man kommen will, dann die Sache vermessen, demendsprechend abdrehen, und dann Kanäle und Kolbenlänge noch anpassen.

  • Zitat von lasernst;2836913

    Wenn ich nen rzt liegen haette wuerde ich den verbauen...

    Ja gut
    aber selber bauen macht mehr Spaß als nur was kaufen :thumbup:
    deswegen interessiert mich das was für masse man genommen hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!