Der nicht zu bändigende Vergaser

  • Sieht normal aus. Aber was mir auffällt: Man sieht an der Kurbelwange und am Pleuel Stellen, die sehen aus, als wären sie furztrocken (?). Eigentlich müßte ausnahmslos alles im Kurbelgehäuse mit einem Ölfilm überzogen sein.

    R.I.P. Flori

  • Das klingt schonmal gut ;)
    Ich hab jetzt bei der Gelegenheit gleich mal nen neuen BVF 16N1-11 Vergaser bestellt
    Bevor ich den Zylinder abgenommen habe, hab ich eine minimale Quetschkante von 1,4mm gemessen, das ist doch viel zu hoch oder?
    Muss ich dann die Zylinderfußdichtung rausnehmen um diesen Wert zu verkleinern?

  • Ja, normal sind 0,6...1,0 mm. Weiß nicht, wie's bei dem 60er LT ist. Eigentlich sollte man annehmen, daß die Steuerzeiten bei normalem Quetschmaß stimmen. Also nimm einfach mal nur ne dünne Fußdichtung und miß dann nochmal.

    R.I.P. Flori

  • Jap, 0,8 sollte es sein. Die 60er sind oft zu gering verdichtet, da die Gesamthöhe des Kolbens und die Wölbung des Kolbens wie beim 51er ist aber der Durchmesser ja min. 2mm grösser. Aber warum hast du dir n 16er Vergaser bestellt und nicht gleich n 19er oder 20er. Du hast doch Pläne und der 60er fährt mitm 19er gaser auch ganz gut?

  • Sooo hab jetzt den Simmering gewechselt und innen schön eingefettet.
    Neuer Vergaser ist auch dran und man glaubt es kaum jetzt lässt sich sogar die Umluftschraube 3 Umdrehungen rausdrehen und der Hobel läuft :D
    Jetzt hab ich in jeder Situation schönstes Fahrverhalten ohne stocken, jetzt hoffe ich nur das dies auch länger als 5km so geht. Das probier ich heute aber nicht mehr aus ;)
    Das einzigste was mir aufgefallen ist, das das Moped am Zylinderfuß Falschluft zieht, da sich die Drehzahl im Stand ändert und beim absprühen mit Bremsenreiniger das Moped sofort aus geht. Da die normale zu dick war hab ich mir selbst eine minimal dünne zurechtgeschnitten, wahrscheinlich zu dünn.

    Aus was bastel ich mir am besten eine Zylinderfußdichtung?

    Mr. E: du hast recht, war ziemlich unüberlegt, aber bevor ich was größeres in Angriff nehme will ich erstmal mit dem Setup alle Fehler beseitigen damit ich den Vergaser ausschließen kann;)

  • Die hab ich zuhause ;)
    Wolltes nur am liebsten ohne machen :D
    Oke ich werds mal testen

    Edit: Ohhh geil...endlich ne Dichtung mit meiner wunschfarbe :D

  • SuperLeute, dank eurer Hilfe rennt die Simone jetzt in allen Lebenslagen.
    Bin erstmal 20 Kilometer gefahren und kann nur Grinsen. Das Moped beschleunigt echt sauber im 4. gang von 50 her raus :D
    Mit GPS konnte ich auf der Geraden 77,6 km/h schaffen, womit ich ganz zufrieden bin :)
    Hoffe jetzt mal das Setup hält erstmal diese Saison lang!

    DANKE DANKE DANKE!! :D

  • 30 Kilometer später wars mit dem schönen Wetter auf der Simme genießen dann doch vorbei.
    Nach einem Tankstellenstop ging die gute zunächst nicht mehr beim ersten Tritt an und als sie dann doch mal startete tourte sie nicht mehr hoch das ich hätte losfahren können, sondern musste sie anschieben. Danach lief sie jedoch verhältnismäßig gut bis sie nach circa 15 Kilometern anfing zu stottern und ich mit knapp 40 km/h noch fast bis nach hause kam. Die 100 Meter Berg bis zur Garage hat sie nicht mehr geschafft da absolut keine Kraft mehr da war.
    Mein Verdacht geht jetzt in Richtung abgenutzer Unterbrecher, da ich mit ähnlichen Symptomen schonmal liegengeblieben bin.
    Ganz normal kann das aber auch nicht sein alle 50 km den Unterbrecher neu einzustellen oder, nutzt der sich so schnell ab?
    Ich tendiere nun wirklich auch zur Vape, da ich keine Lust habe, ständig liegen zu bleiben.

  • Die 3 Schrauben sind doch schnell gelöst - guck doch einfach mal nach.
    Hast Du denn den Nocken-Schmierfilz geölt? Dafür gibt's spezielles Öl, aber ich hab immer Getriebeöl genommen und hatte damit nie Probleme. Wenn der Nocken trocken läuft, ist der Unterbrecher natürlich ratz-fatz runtergeschliffen und reif für die Tonne.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2841197

    Nein, der schützt die Kontakte vor dem Verölen. Den keinesfalls ölen!

    Das könnte eventuell schon der Fehler sein!
    Schande über mich :D

    Naja ich besorg mir dann erstmal nen neuen und versuch mein Glück!

  • Meine Theorie: 95 % der Probleme mit der U-Zündung gehen auf falschen Umgang/Wartung zurück. Ich bin weit über 10 Mm mit der U-Zündung gefahren und bin immer bis nach Hause gekommen. Bei üblichen Langstrecken, z.B. 60 km von zu Hause entfernt, wären Ausfälle auch sehr unangenehm (ich fahr meist Langstrecken >20 km).

    Aller 5000 km mal den Kontaktabstand nachstellen und den Filz ölen, mehr Wartung ist gar nicht nötig und das ist in weniger als 5 min. erledigt. Kette nachspannen und -ölen ist da (fast) schon aufwendiger. Es ist ja nicht so, daß es mit elektronischen Zündungen keine Probleme gibt. Ich sag nur defekte Geber oder Spielzeugstecker bei der Vape. Die Wartungsfreiheit verleitet eher dazu, den generellen Wartungsplan des Mopeds zu vernachlässigen. Und dann kommen Beschwerden über mangelnde Zuverlässigkeit...

    R.I.P. Flori

  • Hab mich nochmal ausführlich mit der Zündung beschäftigt. Kann nicht daran liegen.
    Ich geh mal davon aus das sich nach den knapp 50 Kilometern wieder der WDR verabschiedet hat durch eine fehlerhafte KW.
    Da der Lagersitz vom Vorbesitzer auch komplett zerdroschen ist werde ich mir jetzt nen ordentliches Gehäuse suchen und dann dort ne neue KW einbauen.
    Da ich mir in nächster Zeit was stärkeres in Richtung 85ccm holen wollte, wollte ich mir gleich ne passende KW besorgen.
    Gibts da was gescheites was ich im 85er und jetzt auch noch 60er fahren kann?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!