Du kannst die Schwinge doch auch komplett neu als Kastenschwinge bauen.

Aufbaudoku 21 PS Schwalbe, clean mit Tankanzeige
-
-
Da muß ich Sandro recht geben. Eine Kastenschwinge wäre die beste Lösung.
-
Jepp und du bist von den Maßen her auch freier, als wenn du die originale umbaust.
-
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/15/4ee4db5f234a3a292cd0103b8931a431.jpg]
Der erste Entwurf ist fertig.
-
Und meine ist schon fast fertig geschweisst :p
Aus was willst du deine bauen? Sieht ja nicht nach vierkantprofilen aus. -
Sehr schön Shelby! Wo bleiben die Bilder?
Am liebsten würde ich die natürlich wegen des geringen Gewichts aus Aluminium bauen (lassen),
habe hier jedoch nur einen Bekannten der sowas kann und der hat an seinen Projekten selbst genug zu tun.
Deshalb wird es wohl Stahl werden. Das kann ich selbst schweißen/ bearbeiten. Entweder nehme ich Vierkantprofile oder biege den Grundkörper aus Vollmaterial auf der Biegemaschine. -
Hier erstmal die Zeichnung. Das Material ist 25x25mm Vierkantrohr, dazu zwei Drehteile für die Bolzenaufnahme am Schwingenträger und vier Teile für die Achsaufnahme die ich Wasserstrahlschneiden hab lassen.
Ist somit kostengünstig zu fertigen.Edit: Und hier die (fast) fertige Schwinge:
Die Schweißnähte waren auch schonmal besser, wenn man den ganzen Tag in der Schule hockt lernt man nur Mist und verlernt die wichtigen Dinge
-
Zitat von Shelby;2863749
Die Schweißnähte waren auch schonmal besser, wenn man den ganzen Tag in der Schule hockt lernt man nur Mist und verlernt die wichtigen Dinge
Das Problem habe ich auch grade (Schule).
Ich bin nicht vom Fach, muss mir das Schweißen erstmal selbst aneignen...
Dabei entstehen gerade die wildesten Gebilde...
Naja, Übung macht den Meister! -
Schweißnähte sehen gut aus.
-
Zitat von Mopedbastler;2863759
Schweißnähte sehen gut aus.
NEIN!
Sie sind für die ersten Versuche vielleicht ok, aber das ist dickes Blech. Da muss noch nicht filigran gearbeitet werden.
Das genügt nichtmal meinem Anspruch...Das ist gut:
-
Das muss man eh beim Schweißen sehen ob der Einbrannd, usw. ok ist....
Welche Wandstärke soll das Profilrohr haben?
-
Gebe ich bekannt, wenn die Zeichnung fertig ist!
-
Ich habe Material bestellt, sollte Donnerstag da sein.
Freitag hab ich frei, also wird in der Nacht Schwinge gebaut...
Die Wandstärke beträgt übrigens 2mm...
Wie immer werde ich gut bebildert berichten. -
Da bin ich ja mal gespannt. Meine hat vorsichtshalber 3mm Wandstärke. Wohl übertrieben, aber man weiß ja nie...
-
Ich bin erst gespannt. Am meisten wie ich es mache...die Zeichnung hab ich ins Schubfach gelegt! Da bleibt sie auch.
Mir fehlen hier zu viele Maße um sie fertigzustellen. Ich mach das live am Objekt, das wird auch gut funktionieren und lässt Raum für spontane Ideen!
Zur Not hab ich das Material in großzügiger (doppelter) Menge bestellt.
Ich werde auch definitiv nicht fertig, da mir die Drehteile fehlen und der Halter für den Bremssattel erst im eingebauten Zustand angepasst wird.
Aber das ist dann eh nur noch die Kür.Optisch werde ich auch Kompromisse eingehen müssen, da ich eine wesentlich breitere Nabe unterbringen muss, ohne dabei so breit zu werden,
dass die Schwinge hinten nicht mehr zwischen den Kotflügel passt.
Dabei möchte ich weiterhin vermeiden, die Schwingenarme zu stückeln bzw. zu biegen.
Ist ne ganz schöne Zirkelei mit den noch vertretbaren Materialabmessungen. Ihr werdet ja sehen... -
Freu mich auf heute Abend!
Leider werde ich erst ca. 22.30 Uhr anfangen können und der Fokus des morgigen Tages liegt zudem eindeutig auf Testversuche mit dem Battle85VA am JB85Weld."Gut Ding will Weile haben!"
-
Und, was hat die Nachtschicht ergeben?
-
Bilder gibts erst morgen, wenn ich zu Hause bin...
-
Wie versprochen hier nun ein paar Bilder.
Ich konnte/ wollte mein Vorhaben dann doch nicht in meiner Werkstatt realisieren,
da mir hier schon begonnen beim vernünftigen Zuschneiden der Bauteile die Maschinen fehlen.Glücklicherweise hat sich der Vater eines Freundes (Schlosser) meinem Vorhaben gewidmet
und mir geholfen.Zugegebenermaßen könnten die Schweißarbeiten schöner aussehen,
aber was willste machen...anfangen rumzumotzen???Auf jeden Fall bin ich so viel weiter gekommen als geplant und muss nur noch den Bremssattelhalter ausschneiden und
SELBST anschweißen! -
Na, das schaut doch ganz brauchbar aus. Über die Schweißnähte brauch ich auch nicht meckern, meine sehen ebenfalls nicht so prall aus.
Würde mich mal interressieren, was das Teil wiegt.
Meine Schwinge geht morgen dann zusammen mit einer hinteren Kastenschwinge von Palelu zum Pulvern -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!