Probleme mit RZT 904 SP

  • Hallo Mopedfreunde.
    Habe von RZT einen 904SP, Daily Race SP und RVFK 20mm Vergaser.
    Verbaut ist ein Luftfilter von der Kr50 (T-Stück Luftfilter).

    Nun zu meinem Problem:
    Angefangen hab ich mit der 105 Düse.
    Lief im Stand ganz gut, unter belastung lief sie zu Fett.
    Also runter gedüst bis auf 90er Düse.
    Nun läuft sie Perfekt, fast 100Km/h mit einem 15 Ritzel und S70 Korb.

    Nur irgenwie kommt unterrum nicht wirklich viel. Ich muss die Kiste echt auf Drehzahl halten damit man was von der Leistung hat.
    Bestes Bespiel: Beschleunigen bei ca. 50 KM/h im 4. gang, geht garnicht.
    Dauert ewig, erst bei ca. 70 KM/h merkt man die Brutale Kraft vom Motor.

    Eigentlich schade, hatte mit einen Drehmoment Zylinder gewünscht der aus dem Keller schon enorme Kraft besitzt.

    Ein bekannter fährt den gleichen Motor in einer S51, nur mit 44 Welle, und das ding fäht wie die Feuerwehr.

    Woran kann das liegen das untenrum keine Leistung da ist???

    Anbei noch ein Bild vom Moped..
    Gruß Steve
    [ATTACH=CONFIG]11158[/ATTACH]

  • Würd sagen, versuch mal die Nadel noch 1-2 Kerben runter zu nehmen, so lahm wie du es beschreibst ist meiner unten rum nicht.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Hallo!

    Ich denke du hast mehrere kleine Unpassigkeiten. Zum Einen mit der Luftversorgung. Wenn du einen RVFK20 mit nur einer 90er HD betreiben musst passt da was nicht. Also entweder er bekommt generell zu wenig Luft (versuche testweise offen) oder du bist mit der Abstimmung des Vergasers einen falschen weg gegangen was auch viele tun: Der Motor fühlt sich etwas fett an im mittleren Bereich, aber anstatt die Nadel 1/2 oder 1 Clip tiefer zu nehmen wird die Hauptdüse kleiner gemacht was dann zwar auch irgendwann dort unten abmagert, im Vollast aber viel zu mager ist! Das widerum bewirkt eine relativ heisse Verbrennung, die Auspuffreso verschiebt sich nach oben und die Leistung setzt spürbar später ein als normal. Der ganze Leistungsbereich wird somit insgesamt schmaler und in einen höheren Bereich verschoben. Das würde Deine Probleme erklären denn relativ hoch dreht Dein Motor wenn die Übersetzungsangaben passen.
    Generell ist der RS904SP ein Motor bei dessen Abstimmung auf möglichst großes Drehmoment im mittleren Bereich (also ca 5000-8000) geachtet wurde. Diese Leistungsbereich ist aber schon -gerade mit dem Auspuff- klar definiert, nicht wie zb bei unseren D-Versionen so flach und breitgestreckt dass der in allen Lebenslagen anzieht.

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo rzt, ein bekannter fährt den gleichen Motor in einer s51. Auch mit dem rvfk20 mit einer 105er Düse mit Serien luftfilterkasten. Das ist ja grad das komische. Der Motor läuft wirklich Top.

    Luft dürfte er genug bekommen. Hatte schon einen offenen Pilz versucht. Ist aber extrem laut.
    105er Düse springt das Moped an und läuft auch im Stand und hängt auch gut am Gas. Sobald ich mich aber drauf setze und der Motor Belastung bekommt, stirbt er ab und läuft nur 30km/h mit 1/4 Gas. Dreh ich weiter auf geht der Motor in die Knie und hat keine Leistung mehr.

    KR51/2 Bj: 83, 85/4 von KSM, RVFK20
    Star Bj: 74, 904SP RZT, RVFK20

  • Zitat von golrado;2840046

    Hallo rzt, ein bekannter fährt den gleichen Motor in einer s51. Auch mit dem rvfk20 mit einer 105er Düse mit Serien luftfilterkasten. Das ist ja grad das komische. Der Motor läuft wirklich Top.

    Hallo!

    Ja eben drum! Wenn ein RVFK20 eine so kleine Düse erfordert ist immer was faul. Wie schon gesagt- ich tippe auf Nadelstellung zu fett und (um das "auszugleichen") jetzt im Vollast zu mager, verbunden noch mit vielleicht generell etwas wenig Luft.
    Du sollst den offenen Luftfilter ja nicht dauerhaft fahren, ich meinte nur mal ganz kurz testweise um zu sehen ob dein Umbau die Luftzufuhr drosselt.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich werd heut Abend mal den offenen Filter montieren, die 105er Düse und die Nadel mal runter hängen. Dann geb ich nochmal eine rückinfo ;)
    Danke erstmal

    KR51/2 Bj: 83, 85/4 von KSM, RVFK20
    Star Bj: 74, 904SP RZT, RVFK20

  • So erste Tests gemacht. 100er Düse mit offenen Pilz und Nadel ganz unten. Läuft nicht. Nur 1/4 Gas. Alles darüber stirbt ab. 95er Düse ebenso. Also wieder die 90er Düse rein.

    Nun hab ich mal was anderes geredet.
    Hab noch einen alten mza reso da und dran gebaut. Und siehe da, er läuft besser untenrum. Ein bekannter meint, das es auch daran liegen kann er der daily race sp ein zu großen Gegendruck hat und deshalb eine kleine Düse benötigt wird. Weil ja die Abgase nicht schnell genug raus gehen.

    Was meint ihr?

    KR51/2 Bj: 83, 85/4 von KSM, RVFK20
    Star Bj: 74, 904SP RZT, RVFK20

  • Sag ma wie weit ist deine Umluftschraube raus? Is die fast ganz drin? würde die kleine hd erklären

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Zitat von keokeo;2840108

    Sag ma wie weit ist deine Umluftschraube raus? Is die fast ganz drin? würde die kleine hd erklären

    2,5 umdrehungen. Aber das Problem liegt am Auspuff. Der Rennauspuff Daily Race SP passt nicht. Der MZA Reso für 70€ läuft besser.
    Hab vorhin mal spaßeshalber eine Birne vom Bekannten verbaut. Damit läuft der richtig gut. Was so ein Auspuff ausmachen kann :confused:
    Bilder folgen....

    KR51/2 Bj: 83, 85/4 von KSM, RVFK20
    Star Bj: 74, 904SP RZT, RVFK20

  • Zitat von Elektromensch;2840113

    Erinnert mich an die Probleme mit meinem Dailyrace D. Da ging die Standardesse auch erheblich besser untenrum.

    ja, nur Endgeschwindigkeit liegt jetzt bei ca 90 km/h.
    Mit dem Daily Race SP ca. 100 km/h.
    mit 15er Ritzel.

    KR51/2 Bj: 83, 85/4 von KSM, RVFK20
    Star Bj: 74, 904SP RZT, RVFK20

  • Hallo!

    Vorsicht dass da nicht zwei Sachen verwechselt werden. Wenn von "untenrum" die Rede war bezog ich das vorher auf die Schieberstellung des Vergasers, nicht auf die Drehzahl! Da reden wir ganz schnell von gegensätzlichen Sachen. Nadel ganz runter kann ebensowenig laufen wie 90er HD. Bitte bei einem RVFK20 in folgenden Grenzen bewegen:
    HD 95-110, Nadelposition 1,5- 2,5, Luftschraube 1,5- 2,5 raus, Schwimmer schließen 28-29mm. Wenn man mit einem dieser vier Werte deutlich aus dem Bereich raus fällt (fallen muss) liegt irgendwo ein Problem an! Glaub mir wir haben bestimmt schon weit über 1000 solche Vergaser verkauft und die laufen alle an verschiedenen Motoren mit diesem setup, bei allen die deutlich anders bedüsen mussten hat sich immer ein anderes Problem als Ursache herausgestellt (Nebenluft, Ansaugreso, Spritzufuhr...) Ein anderer Auspuff mit einer deutlich niedriger liegenden Reso kann dort ein Problem etwas kaschieren, ist aber bestimmt nicht die Ursache.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!