Wiederauferstehung meiner KR51/1

  • Erstmal möchte Ich mich richtig vorstellen, mein Name ist Steven, bin 21 und komme aus Pirna, knappe 20 km östlich von Dresden.
    Habe mir vor kurzen eine Schwalbe besorgt, eine alte "Strich-Einser" mit dem Baujahr 1974. Also jetzt genaue 40 Jahre alt das gute Stück. Der Preis, den ich dafür bezahlt habe, war aber gelinde gesagt, ein Schnäppchen.

    Der Zustand, in dem die Kleine hier ankam, war nicht der schlechteste, aber alles in Einzelteilen und viele fehlende Teile. Vorhanden waren:
    - Rahmen
    - Schwinge, Schwingenträger
    - Panzer
    - 2x Beinschild
    - 2x Kotflügel
    - 1x Motortunnel
    - 1x fertiger Motor 3Gang
    - 2x unfertige, komplett zerlegte Motoren
    - und viele Kleinteile.


    Meine geplanten Arbeiten wären:
    - komplette Demontage
    - Besorgen der fehlenden Blechteile
    - Rahmen und Blechteile Glasperlenstrahlen lassen; danach Pulverbeschichten.
    - Regenerierung des Motors
    - Elektrik komplett neu (alle Lampen, Kabelbaum fehlte auch, an der Grundplatte hat der Vorbesitzer am Gehäuse das Kabel abgeschnitten, uvm)
    - Neue bzw gebrauchte Ersatzteile besorgen, wie Lenker, Tank, ...


    Teile sind schon ein paar unterwegs, hoffe das diese bald eintreffen.
    Neue Bilder gibts, wenn ich weiter gekommen bin mit der Kleinen.

  • Hallo und herzlich Willkommen!
    Schön,dass du die Schwalli wieder beleben möchtest. Soll der Aufbau mehr in Richtung original oder Umbau gehen?

    Halt uns auf dem Laufenden..

    Beste Grüße!

  • Hallo ;)

    An sich bleibt die Schwalbe von der Technik her original. Soll nur eine andere Farbe bekommen. Den Rahmen, Schwinge etc soll in schwarz gepulvert werden. Den Rest wird zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben ;)

    Bis dahin muss ich noch viele Teile besorgen, ein paar teile sind schon angekommen, wie z.B. Lenker, Stoßdämpfer vo+hi, 2 kompletträder, Kickstarter, Ladeanlage, 2 Bowdenzüge und das eckige Rücklicht (leider nicht vollständig; das Blech und der Gummi darunter fehlt leider)


    EDIT:
    Welche Steckachsen benötige ich? es gibt die Kurze und die Lange ausführung. :(

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Soo, heute kamen wiedermal 2 Pakete an, einmal war ein neuer Kabelbaum drin und eine Lenkerabdeckung. Langsam ernährt sich das Eichhörnchen ;)
    Nebenbei ist mir aufgefallen das ich die falschen Beinschilder dahabe...ist ziemlich ärgerlich, da die Aufnahme für den Luftftilter nicht da ist. mal sehen, ob ich tauschen kann o.ä.

    Angebote für die Motorregenerierung habe ich auch, wird mich ca. an die 250€ kosten (Lüfterrad, Kickstarterwelle, VITON-Simmerringe, neue Kurbelwelle, Zylinder schleifen, Nachbaukolben, etc)

  • Mach was draus...

    Dein Plan klingt aufjedenfall schon vielversprechend :)

    Audi A4,
    Escort 1.8 16v 136ps optischer Umbau auf Cosworth mit Orginalteilen.
    Mercedes W211 E240 V6-verkauft- ,
    Trabant 601 S de luxe 1984,
    Simson s51 b1/1 1989,
    Solo 712,
    Mobylette M1,
    Lamborghini R2 110 '2012

  • ..wegen Zylinder schleifen lassen und Kolben. Lass den doch bei Keilig in Freital schleifen. Da bekommst nen gescheiten DDR-Kolben rein!! Sind aufjeden besser als die Nachbaudinger.
    Also falls dir das nicht zu weit ist.

  • @ G2f... jaja Michael, kannst ja mal mitn Kasten Hopfenblütentee vorbeikommen und mitmachen ;)

    @ ostblockracer: geht auch hinschicken? kostenpunkt etwa?

    sooo heute kamen noch paar teilchen, ist ja wie weihnachten auf raten... jeden tag mind. 1 neues Paket^^


    fehlt mir nur das passende Beinschild... :(

  • für ne /1? geht das denn von der aufhängung?

    EDIT:
    nen überholter 4Gang motor vom Habicht kostet ~ 299€ mind... da komme ich mit dem überholen meines 3 Gang motors besser.

    Zylinder / Kolben habe ich noch einen da, auf werksmaß von 39,96mm sogar. also noch genug "futter" zum schleifen ;)

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Du hast aber nen Gang mehr, ich hab endlich einen Gefunden der Ohne Zylinder 250€ kostet, alles neu gemacht. Stehbolzen, Kurbelwelle, Lager und alles was man sich vorstellen kann. Die 50€ mehr lohnen sich am Berg auf jedenfall.

  • naja mal sehen, vorerst muss ich eh erstmal alle elektroteile auftreiben, dann den Rahmen etc zum Strahlen und Pulvern bringen. Papiere wurden am 05.06.2014 beantragt, heute nochmal angerufen... KBA hatte ein Problem mit der Webseite und der Auftrag ging nicht raus -.-

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Soo, der Rahmen steht nun komplett nackt da, wurde gereinigt und ist nun fertig zum Obenflächenbeschichten. Erst geht er zum Strahler, danach bekommt es die neue Farbe als Pulverbeschichtung. Meine Einkaufsliste wird auch immer länger, sicherheitsrelevante Teile werden natürlicherweise neu gekauft. Ich kann nur hoffen, das der Schwingenträger noch vom material her gut ist und mir nicht beim strahlen zerfällt.

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Zitat von Kapsi;2841920

    ..., ich hab endlich einen Gefunden der Ohne Zylinder 250€ kostet, alles neu gemacht. Stehbolzen, Kurbelwelle, Lager und alles was man sich vorstellen kann. Die 50€ mehr lohnen sich am Berg auf jedenfall.

    Bei mir wärste billiger weggekommen ;)

  • Zitat von MS50Fahrer;2842795

    Bei mir wärste billiger weggekommen ;)

    Alle Achtung, das ist dann wirklich ein mehr als guter Preis! Allein in Anbetracht dessen, dass ich persönlich keinen meiner M54's rausrücken würde. :)

    Schöne Grüße
    Max

  • Endlich gehts weiter!

    Soo, endlich Termin bekommen, das die Blech und Rahmenteile zum Glasperlenstrahlen und Pulverbeschichten gehen können. Die Kosten habe ich mir höher vorgestellt, war da bei dem Gespräch mit der Firma echt positiv überrascht.
    Nun steht nur die Frage offen, ob die RAL6018 auch zum Moped passt. vorher dachte ich an die RAL6038, Neongrün, was besser an das Kawasakigrün anlehnt, aber diese Farbe sei nicht UV-Fest.

    Zur Auswahl hätte ich zb.
    -RAL6035 - Neongrün
    -RAL6018 - Gelbgrün
    -RAL5007 - Brilliantblau
    -RAL5012 - Lichtblau

    Nächsten Monat kommt ein neuer Motor ins Haus von dem User MS50 Fahrer, Sperbermotor mit Schwalben Zylinderkopf und Kolben.

    Falls jemand noch anregungen hat, einfach mal reinschreiben, Ideen werden immer gern gesehen ;)

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Sorry das sich das ganze in die Länge zieht, bin im Umzugsstress, Bewerbungen schreiben sich auch nicht von allein und zu berichten gibts derzeit auch nichts, rahmen und anbauteile liegen beim pulver-menschen.

    AAAABER von euch könnten mal paar kommentare, anmerkungen etc kommen

    Wenn man halbwegs bei Sinnen ist, sollte man eigentlich gar keine MZ fahren...

  • Ich würde zu Lichtblau tendieren. Haben schon zwei Mopeds in der Farbe aufgebaut,einmal matt und einmal glänzend und sahen beide erste Sahne aus! Aber am Ende ist es eh deine Entscheidung..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!