Unkontrolliertes hochdrehen des Motors

  • Hallo,
    seit kurzem habe ich festgestellt das mein 70er mit PVL Zündung einfach so bei hohen Drehzahlen weiter hochdreht, obwohl ich das Gas weggenommen habe. Ähnlich wie bei einem Gasklemmer! Doch es klemmt nichts, weder der Schieber noch der Bowdenzug. Nach 4-5 Sekunden tourt der Motor von selber wieder ab. Das ganze passiert in unregelmäßigen Abständen und nur bei hohen Drehzahlen. Mein Verdacht war erst Falschluft. Also habe ich alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und Simmerringe kontrolliert, alles in Ordnung. Vergaser (ZT VM 20) saubergemacht, und verschiedene Nadelstellungen habe ich auch schon ausprobiert. Nun zu dem besonders kuriosen Teil. Wenn der Motor am hochdrehen ist, und ich die Zündung kurz ausschalte und wieder einschalte, tourt sie wieder ab. Also habe ich alle Verbindungen der Zündung überprüft und für ordentlichen Massekontakt gesorgt. Doch keine Besserung. Jetzt habe ich keine andere Idee, woran es liegen könnte, deshalb hoffe ich nun auf eure Hilfe!
    P.S.: Das Moped lief vorher ohne Probleme. Erst seit kurzen tritt dieses Problem auf.

  • Ich würde nach wie vor auf Falschluft tippen.
    Wie hast du denn abgesprüht? Im Standgas?
    Hatte bei meiner Schwalbe ähnliche Symptome.
    Im Standgas wunderbar aber wenn man aus hohen Drehzahlen plötzliche bremsen musste
    Und die Kupplung gezogen hat drehte sie immer höher.
    Hab dann allerdings die Kupplung wieder vorsichtig kommen lassen und keine 4 - 5 Sekunden gewartet.
    Hatte auch abgesprüht ohne dass sich die Drehzahl geändert hat.
    Beim Zündung demontieren sah man dann aber doch
    einen hauchdünnen Ölstreifen unter dem Kurbelwellenstumpf.
    Also fix Simmerring gewechselt und seit dem nie wieder Probleme gehabt.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Genau das selbe ist es bei mir auch! Wenn ich in hohen Drehzahlen die Kupplung ziehe, dreht der Motor weiter hoch. Lass ich sie wieder los, tourt der Motor ab. Zündung habe ich demontiert. Simmerring sitzt fest, kein Spiel und ist dicht. Abgesprüht habe ich im Standgas.

  • Schwierig, wenn ich gar nicht weiter kommen würde dann würde ich Simmerringe und Vergaserflanschdichtung trotzdem aus Verdacht mal wechseln.
    Dabei gleich schauen ob der Vergaserflansch plan ist.
    Oder erst mal bei etwas höherer Drehzahl noch mal ab sprühen.
    Aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Danke für deine Hilfe. Da werde ich mich morgen noch mal drum kümmern. Ich hatte jetzt auf Zündung getippt. Denn wenn es zum hochtouren kommt und ich die Zündung aus und wieder einschalte tourt der Motor wieder ab.

  • Kann man eventuell so erkläre, das Gerät dreht dank Falschluft, und noch eingeschalteter Zündung hoch, schaltest du sie aus, dringt, wenn du sie im Gang rollen lässt, immernoch Sprit in den Zylinder, was die Nebenluft, beim wieder anschalten wieder ausgleicht......nur ne Theorie....

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

  • Oder sie tourt beim aus schalten der Zündung wieder etwas ab und dann reicht der Sog nicht mehr aus um Nebenluft zu ziehen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hallo!

    Mit Deiner Standgas-Nebenluft-Methode kommst du u.U. nicht weiter, denn ich denke er zieht nur dann Nebenluft wenn er halt so hochdreht, nicht permanent. Sowas passiert zB wenn die Kurbelwelle leicht schlägt, dann bildet sich bei einer bestimmten Drehzahl ein Luftspalt am Simmerring (der bei Standgas dicht ist). Kann aber auch einfach generell zu mager sein in Verbindung mit zu niedrigem Schwimmerstand, dann könnte das auch unter bestimmten Umständen so abmagern dass er hochtourt.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2840451

    Hallo!

    Mit Deiner Standgas-Nebenluft-Methode kommst du u.U. nicht weiter, denn ich denke er zieht nur dann Nebenluft wenn er halt so hochdreht, nicht permanent. Sowas passiert zB wenn die Kurbelwelle leicht schlägt, dann bildet sich bei einer bestimmten Drehzahl ein Luftspalt am Simmerring (der bei Standgas dicht ist). Kann aber auch einfach generell zu mager sein in Verbindung mit zu niedrigem Schwimmerstand, dann könnte das auch unter bestimmten Umständen so abmagern dass er hochtourt.

    MFG RZT

    Vllt. in Verbindung mit Glühzündung durch das evtl. zu magere Gemisch?

  • Zitat von Firma RZT;2840451

    Hallo!

    Mit Deiner Standgas-Nebenluft-Methode kommst du u.U. nicht weiter, denn ich denke er zieht nur dann Nebenluft wenn er halt so hochdreht, nicht permanent. Sowas passiert zB wenn die Kurbelwelle leicht schlägt, dann bildet sich bei einer bestimmten Drehzahl ein Luftspalt am Simmerring (der bei Standgas dicht ist). Kann aber auch einfach generell zu mager sein in Verbindung mit zu niedrigem Schwimmerstand, dann könnte das auch unter bestimmten Umständen so abmagern dass er hochtourt.

    MFG RZT

    Was kann ich dagegen tuen? Gemisch ist 1:33. Vergaserdüse weiß ich nicht, da kein Maß darauf steht. Ich hatte den Motor damals komplett mit Vergaser gekauft. Verschiedene Nadeleinstellungen habe ich schon probiert. Der Motor wurde komplett von laugytuning regeneriert. Wenn was am Simmerring undicht wäre, würde man das doch sehen?

  • Zitat von Dallmeier;2840454

    Eventuell läuft auch zu wenig Sprit nach.. Benzinhahn, Nadel Ventil und Schwimmer checken.

    Aber das passiert doch nicht von heute auf Morgen. Bis letztens lief der Motor doch ohne Probleme? Das schließe ich mal aus.

  • Hatte heute alles gereinigt. Ich werde morgen noch mal alles durchschauen und absprühen. Auch bei unterschiedlicher Drehzahl. Mal sehen ob was neues bei rum kommt. Danke erst mal an alle für die Hilfe!

  • Ich würde auch auf Falschluft tippen.
    Eventuell ist dein Vergaser auch zu mager eingestellt. (Schwimmer)

    Wobei man dabei ziemlich aufpassen muss, dass man Falschluft nicht mit zu fetter Vergasereinstellung kaschiert. Das Endresultat kann dann nicht begeistern.

    Hast du mal am Zylinderfuß oder Zylinderkopf nach Stellen gekuckt, an denen der Motor "feucht" wird? Wenn's da irgendwo schwarze Schmiere rausdrücken sollte, wäre das etwas verdächtig. Wenn du jeden Dreck vom Motor abwischst, solltest du das erst mal lassen, bis das Problem gefunden ist.

  • Zitat von Prof. Dr. willy-goergen;2840465

    Wobei man dabei ziemlich aufpassen muss, dass man Falschluft nicht mit zu fetter Vergasereinstellung kaschiert. Das Endresultat kann dann nicht begeistern.

    Manchmal garnicht anders möglich.. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ist der Schwimmer noch dicht?

  • So, heute noch mal alles sorgfältig abgesprüht. Schwimmer ist dicht und auch alle anderen Teile die ich ansprühe sorgen nicht fürs hochdrehen, auch bei unterschiedlicher Drehzahl. Aber ich habe ein kleines "Loch" nahe des Antriebsritzels gefunden. Dort drückt etwas Getriebeöl herraus. Wenn ich dort hinsprühe dreht der Motor trotzdem nicht hoch. Das Getriebeöl ist komisch hellbraun verfärbt. Eventuell Simmerring kaputt? Ich denke das Leck könnte trotzdem das Problem sein?

  • Das ist die Getriebeentlüftung. Wenn Du da reinsprühst, verdünnst Du das Getriebeöl (nicht gut). Wäre der Motor zum Getriebe hin undicht, würdest Du das an starkem weißen Qualm und sich verringerndem Ölstand merken.
    Falschluft am ehesten Simmerring limaseitig oder Zylinderfuß.
    Hast Du mal die Kurbelwelle in radialer Richtung bewegt? Da darf absolut kein Spiel festzustellen sein. Beim Hin- u. Herdrehen hört man es klappern, das liegt aber am Primärritzel und ist normal.

    R.I.P. Flori

  • Nein, ich meine nicht das Loch in der Antriebswelle (auch nicht das kleine Loch ganz oben links in der Ecke des Gehäuses), sonsdern ein Leck oberhalb des Ritzels, im Gehäuse. Das wohl von einem Stein verursacht wurde. Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Kurbelwelle hat absolut kein Spiel. Ich werde das Leck verschließen. Vielleicht ist das ja das Problem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!