2 seltsame Zylinder gefunden ...

  • hab letztens ein teilekonvolut gekauft und 2 zylinder waren dabei die mir besondes aufgefallen sind und ich gerne mehr drüber wissen würde...
    der erste hat dicke kühlrippen, größe steuerzeiten, und auf dem einlass steht p+k. würde gerne wissen wer den gegossen hat oder wo der gegossen wurde usw..
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140619/temp/eos5932i.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140619/temp/k8fa5rl6.jpg]

    der andere zylinder wurde oben und unten abgedreht um ca 4mm gesamt und auf 40mm kolben geschliffen. hab mal so drüber nachgedacht und das einzige was mir einfällt ist das jemand nen s50 kolben damit fahren wollte .. kann das sein??? nur warum so einen aufwand wenn man sowas für 30€ kaufen kann.. oben hat jemand noch sein label eingemeißelt..
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140619/temp/25xtjtd6.jpg]

  • Hallo.

    Nicht nur zu Zone Zeiten... Bis fast Ende der 90iger Jahre war das Standart, bevor es die 60iger Kolbengrößen gab. Da wurden die S-50 Kolben entsprechend Eingekürzt und der Zylinder, je nach Schleiferei, nur Oben oder Beidseitig entsprechend abgedreht. Letztere Variante war die bessere Lösung, damals.....

    Gruß, BTfH

  • S50 Kolben mit S51 Zylinder das hat man zu DDR so gebaut da gabs kein 60ccm zu kaufen :thumbup:
    Zylinder hat man unten 5mm abdrehen müssen da der S50 Kolben 26mm Kompressionshöhe hat und S51 31mm
    man hat aber meist oben glaube 2mm abgedreht und unten 3mm um die Steuerzeiten anzuheben
    so das Überströmer und Auslass früher aufmachen, den Auslass hat man dabei noch etwa höher gezogen
    Kolbenhemd entsprechen gekürzt und der Zylinderkopf musste dann noch auf form des S50 Kopf gedreht werden

    Für einen der drehen kann ist das immer noch eine günstige Möglichkeit ein 60ccm mit originalen DDR Megu Kolben zu bauen
    wie lasernst, BTfH auch schon geschrieben haben

  • Hallo.

    Stimmt, ich Erinnere mich, der Kopf wurde auch entsprechend bearbeitet. Und natürlich wurde primär UNTEN abgedreht und nich oben, je nach Schleifererei mal mehr mal weniger, hab da nen Fehler in meiner letzten Aussage mit eingebaut...
    Ob das heut so noch Sinn macht sei mal Dahingestellt. Abgesehen von original Kolben is das Nachbauzeug ja nich so der Bringer. Ganz Klar, der S50 Kolben is in dieser speziell bearbeteten Form weniger Kopflastig und sollte so weniger zum Kippeln neigen, aber wenn Form und Konizität ni passen wird das auch ni länger halten wie MZA standart 60iger. Steuerzeiten mal völlig außer Acht gelassen....
    Wie "ckich" und "lasernst" schon sagten, is das mal nüscht für PlugnPlay. Wer die Möglichkeiten zur Bearbeitung/ Basteln und ausserdem viel Zeit hat, für den könnte sowas nen interessantes Projekt werden....

    Gruß, BTfH

  • Zitat von ckich;2842231

    S50 Kolben mit S51 Zylinder das hat man zu DDR so gebaut da gabs kein 60ccm zu kaufen :thumbup:
    Zylinder hat man unten 5mm abdrehen müssen da der S50 Kolben 26mm Kompressionshöhe hat und S51 31mm
    man hat aber meist oben glaube 2mm abgedreht und unten 3mm um die Steuerzeiten anzuheben
    so das Überströmer und Auslass früher aufmachen, den Auslass hat man dabei noch etwa höher gezogen
    Kolbenhemd entsprechen gekürzt und der Zylinderkopf musste dann noch auf form des S50 Kopf gedreht werden

    Für einen der drehen kann ist das immer noch eine günstige Möglichkeit ein 60ccm mit originalen DDR Megu Kolben zu bauen
    wie lasernst, BTfH auch schon geschrieben haben

    Achtung, dabei muss der Kopf anders nachgedreht werden, sonst wirds nich so prall. der Kolbenboden ist anders gekrümmt.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von lasernst;2842312

    Achtung, dabei muss der Kopf anders nachgedreht werden, sonst wirds nich so prall. der Kolbenboden ist anders gekrümmt.


    Ja habe ich auch geschrieben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!