Auspuff lackieren und Tank ausbeulen

  • ich bin grade dabei das Moped (s50) meines Vaters wieder herzurichten und bin grad am Überlegen was ich mit dem Auspuff mache, der ziemlich verrostet ist. Dieser ist verchromt und war vor ca 5 Jahren, als mein Bruder die Mühle wieder zum laufen gebracht hat, neu.
    Wäre es nun besser einen neuen zu kaufen oder hätte es Sinn den Auspuff komplett abzuschleifen und mit Ofenlack zu lackieren oder sollte ich da lieber gleich einen neuen verchromten kaufen. Da hätt ich halt Angst, dass der wieder schnell anfängt zu rosten, wie der letzte.
    wäre dieser Lack geeignet:
    Motorenlack Auspufflack Spray Ofenlack Hitzefester Lack Ofenfarbe Schwarz 1200°C | eBay
    1200°C sollten ja auch beim Krümmer ausreichen oder?
    Desweiteren hat der Tank eine ziemliche Beule, gibt es da irgendwelche Möglichkeiten diese wieder auszubeulen?

    Wünsche noch einen schönen Abend :)

  • Ein trick für den Tank wäre ihn mit Wasser füllen und ab ins Gefrierfach. Aber aufpassen, dass der nirgends anders aufreißt, Eis kann ziemlich dolle drücken :D

    Oder du dichtest unten den Benzinhahn ab und baust dir einen speziellen Tankdeckel mit einen Druckluftanschluss. Dann nimmste dir einen Bunsen- oder Acetylenbrenner, machst die Stelle vorsichtig warm und gibts druck drauf.

    Zum Auspuff: Ist wahrscheinlich einer von MZA, wenn du die nich regelmäßig pflegst rosten die ganz schnell. Besonders im Winter^^ Nach einer Regenfahrt sollte man diese Auspüffe unbedingt abwischen oder säubern.
    Lackieren kannst du die solange bis das Blech durch ist, falls wieder eine Stelle anfängt zu rosten ;) Wichtig ist aber das einbrennen vom Lack. Am Krümmer wird es meist zu schnell heiß, dass der Lack dann verbrennt (wird weiß). Nach dem Lackieren etwas laufen lassen bis der Motor einigermaßen warm ist, nach ner Zeit dann ne Runde fahren, am besten mit Gegenwind ;) könnte dann etwas qualmen, aber das ist normal^^

  • ich glaube die beiden Verfahren zum Ausbeulen wären mir zu riskant :(

    Wäre es beim Krümmer eine Möglichkeit den Lack dann erst mit einem Heißluftföhn schonend einzubrennen und dann erst durchs fahren richtig einbrennen lassen?
    Ich hätte da gleich noch eine Frage bezüglich des noch intakten Chroms:
    reicht es hier, dass man dieses einfach aufraut oder muss das ganz runter? Selbige Fragestellung hab ich beim Lenker und hinterem Schutzblech (vorderes ist hoffnungslos verrostet, fast schon durchgerostet, sieht man vielleicht auf dem 2. Bild), der aktuell verchromt ist und den ich lackieren will.

    Der Auspuff war von MZA, hab jetzt mal kurz gesucht und es scheint so, dass sehr viele das Problem haben, dass diese MZA Auspuff`s schnell rosten. Kennt jemand einen besseren Nachbau, für den Fall, das der Lack nix bringt.

  • tankdeckel auf den tank drauf und durch den benzinhahnanschluss langsam druckluft draufgeben
    tankdeckel brauchste nicht extra abdichten
    als druckluftpistole eignet sich ne ganz einfache mit konischer düse
    sind meißt in solchen sets beim kompressor dabei
    http://www.profitexx.de/Ebayfotos/Komp…luftpistole.jpg

    bis 6 bar kannste meißt problemlos gehen
    bei allem drüber wirds kritisch zwecks rahmenrunnel - der fluppt dann gerne mal zusammen

  • Hab meinen damals mit Pressluft vorbearbeitet und ihn auch fast gekillt. Anbschliessend hab ich ihn gezinnt und die letzten Feinheiten gespachtelt. Ergebnis was ok...

    [ATTACH=CONFIG]11848[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]11849[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]11850[/ATTACH]

    Den Auspuff würd ich in die Tonne stecken, das Blech unter dem Chrom ist ja nur so empfänglich für Rost, wenn ich die Pickel da schon seh...
    Schau dir mal den 2. beim Engisch an: Link

  • Du kannst auch normalen 2K Lack aus ner Dose von nem Autolackierer nehmen. Der, wenn richtig aufgetragen, zieht sogar die Hitze aus'm Motor, laut meinem alten Herren (Autolackierer).
    Habe bisher alle meine Zylinder und Blöcke so lackiert, und nie einen überhitzten oder sonstiges gehabt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!