Material Kupplungscheiben

  • Hallo Leute,
    für ein anstehendes Tuningprojekt, brauche ich Kupplungscheiben (Stahlscheiben) mit einem größeren Außendurchmesser. Welches Material würde sich dazu eignen? Klar ist das es recht Verschleißfrei sein sollte. Gibt es da was von der Stange oder sollte man lieber geeignetes Blech nach dem Lasern vergüten, Nitrieren o.ä.??

    MfG

  • Grüße,

    bekanntes Blechmaterial wäre St37/St52 also Neuerdings Bez: S235JR/S355
    Dann gibts noch Edelstahl: 1.4301, 1.4016, 1.4571 was man so meistens nimmt!
    Sowas wie 42CrMo4 oder 16MnCr5 als Stahlblech hab ich persönlich noch nicht gefunden.
    Macht aber auch nix, St37/52 kann man Nitrieren lassen, ich glaube auf 58HRC bekommt man es, ich erkundige mich da aber nochmals um hier keine falsche Aussage zu machen.
    Wenn du was brauchst kannst mir ne Pn schreiben. Eine Zeichnung bzw DXF wäre nicht Schlecht. Lasern und Nitrieren kann ich dir das auch gleich!
    Wie gesagt Interesse? Einfach mal ne Pn schreiben.

    Gruß Vincent

  • Hi,
    na ja das sind doch immerhin schon ein paar Aussagen bezüglich der neuen größeren Scheiben. Der größere Aussendurchmesser der Stahlscheiben kommt durch einen komplett geänderten Kupplungskorb in dem ich größere Reibbeläge fahren kann.
    Edelstahl finde ich aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit an der Stelle eher ungeeignet. Hochlegierter Stahl wär event. schon eher was, allerdings hat auch der eine schlechtere Wärmeleifähigkeit. Somit hört sich Vincents Aussage mit St52 erstmal gar nicht so schlecht an. Wüsste ich zum bsp. nicht, das dieser zu Nitrieren geht. 58HRC wär allerdings schon zu hart meiner Meinung nach, das gibt nur unnötige Oberflächenspannung. Wär cool wenn jemand prüfen könnte welche Härte die ori Stahlscheiben haben!?????? So sehr hart, sind die aber meiner Meinung nach gar nicht!

    MfG

  • Grüße,

    ich meinte ja nur, das man mit Langzeitnitrieren so eine Härte hinbekommt.
    Beim Nitrieren, befinden wir uns im Wärmebereich wo keine Spannungen auftreten, da dies bei ca 480-540°C geschieht.
    Dadurch ändert sich kein Materialgefüge, die Original Stahlbzch. von den Scheiben habe ich nicht.
    Durch Nitrieren, erreicht man keine Tiefe Härte in die Oberfläche i was von 0,05-1mm Tiefe, das reicht Definitiv aus.

    Gruß Vincent

    PS: Getriebeteile werden meistens Einsatzgehärtet.
    Höchstens Kw`s Oder Passwellen werden Nitriert!
    Zahnräder Lohnen sich nicht da diese auf "Stoß" belastet sind, somit würde die Harte Oberfläche sich einfach selber Zerstören!

  • Na das klingt doch gut und naja da scheint sich ja wirklich jemand auszukennen, wenn es um Materialgüte, Oberflächen und Tiefenhärte geht! Super! Danke vorerst Vinni.
    Mal so neben bei, ich hätte gedacht, schon mindestens einmal gehört zu haben das auch Getriebe Nitriert werden!???? Mmmmh??
    Richtig ist natürlich das die Härtetiefe von 0,1mm bei den Scheiben schon reichen würde. Was aber sicher nicht unbeachtet bleiben sollte ist die Verzahnung in der Scheibenmitte hin zum ori Mitnehmer. Bei originalen Stahlscheiben ist es hin und wieder der Fall das sie dort richtig das Material aufwerfen. Bei hartem einkuppeln und schlechter Passgenauigkeit können auch da ruckartige Bewegungen auftreten, was dazu führt das die Scheiben bei zu geringer Härte recht schnell einlaufen.

    MfG

  • Hab zwar keine Ahnung aus welchen Stahl die Originalen Kupplungsscheiben sind weiß aber das sich die Stahlscheiben einer Honda CBX 1000 feilen lassen ! Also wird das Material gar nicht eine so hohe Oberflächen Härte haben

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von S50Benni;2843794

    Baustahl kann man nicht nitrieren weil die Nitridbildner fehlen (Cr, Ni, Mo).

    Ah Benni, der Allwissende. :)
    Sorry, völlig Falsche Aussage.
    Hier der Beweis:

    Tabelle der nitrierbaren Stähle

    Ich weiß zwar nicht, wieso du dies tust, aber Lass es einfach bei mir!
    Wenn sowas nicht Stimmen würde, würde ich nicht solche Informationen herausgeben.
    Ich bin in der Metallbranche Tätig und auch Privat befasse ich mich sehr gerne mit der Materie.


    So Peace!

    Gruß Vincent

  • Ich hatte mal vor ein paar Jahren eine Honda CR 250 wo die Reibscheiben aus Aluminium waren. Ich denke da ein guter Reibwert ist wichtiger als irgendetwas Verschleißfestes....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!