Die Welle selber hat kaum Spiel, das ist der Korb den du schieben kannst, dafuer gibts sollwerte. Ansonsten ist was kaputt.
Motor scheppert und rasselt
-
-
Also kupplungskorb lässt sich locker 3,0! mm auf der Welle hin und herschieben. die Welle ist auch super leichtgängig. Ich weiß nicht ob dort ein lagerschaden vorliegt. Ich werd mir das morgen vom Experten anschauen lassen.
-
Vielleicht hat sich die Mitnehmermutter gelockert. Kann aber nur passieren, wenn man die zu schwach (25 Nm müssen es sein) angezogen hat und/oder das Sicherungsblech vergessen hat rumzubiegen.
Einfach mal die 4 kleinen Schrauben lösen, Platte abnehmen und nachschauen.3 mm sind schon echt derbe. Da müßte ja der Korb schon am Kupplungsdeckel geschliffen haben. Die dann entstehenden Aluspäne müssen unbedingt vollständig raus, sonst können die in die Kugellager geraten.
-
So hier ein Video das ich aufgenommen habe. Leider war ich so blöd es im Hochformat aufzunehmen -.- also das Spiel ist meiner Meinung nach viel zu viel. Die Welle lässt sich aber leicht bewegen bzw drehen.
-
Da hat sich wohl das kleine 6000er Lager im Motor verabschiedet. Motor spalten und min. alle Lager neu, evtl. auch gleich die Kurbelwelle. Dann hast Du Ruhe.
-
Wie kommste darauf, daß das 6000er defekt ist?
-
Zitat von Elektromensch;2843913
Wie kommste darauf, daß das 6000er defekt ist?
Weil es so aussieht als wenn die Welle innen wackelt und die Lager geben gerne mal den Löffel ab. -
Wenn sich der Korb 3 mm bewegen läßt, dann liegt das nicht an der Welle. Selbst wenn, müßte dazu ebenfalls das 6203 so richtig defekt sein, denn das hält ja die Kupplungswelle fest, wenn das 6000er breit ist. Daß der Motor mit derartigen Schäden überhaupt fahrbar ist, will ich anzweifeln.
-
Zitat von Elektromensch;2843917
Wenn sich der Korb 3 mm bewegen läßt, dann liegt das nicht an der Welle. Selbst wenn, müßte dazu ebenfalls das 6203 so richtig defekt sein, denn das hält ja die Kupplungswelle fest, wenn das 6000er breit ist. Daß der Motor mit derartigen Schäden überhaupt fahrbar ist, will ich anzweifeln.
Kann sein, am besten mal den Korb runter dann sieht man mehr. -
Dass ein lagerschaden vorliegt bezweifle ich. Fahre in dem Zustand schon mehrere Kilometer und die Welle ist leichtgängig. Nur der Kupplungskorb ist halt irgendwie nicht fest
soll ich es mal mit anlaufscheiben versuchen hinzubekommen?
-
guck am besten erstmal nach
-
Ist das Problem jetzt schon gelöst?
-
Ja hatter, Kupplungslager wars wohl doch, siehe Thread Grundplatte stecker wohin.
-
Also jetzt ist es komplett vollbracht. durch das kaputte Lager war der Kupplungskorb und primärantrieb total ausgelutscht. Ausgetauscht und jetzt summt er wie eine Biene
Ein Problem habe ich noch beim einstellen der Kupplung: vor dem wechseln des Korbes war die Kupplung super. Jetzt stelle ich sie ein bekomme es aber nicht richtig hinder Hebel ist schonmal nicht auf 90' Stellung zu bringen. das Problem ist die kupplung trennt nicht ganz. Ich habe schon soweit eingestellt dass die kupplung bei Vollgas am durchrutschen ist. Aber bei gezogener kupplung trennt er immer noch nicht -.- ich hoffe ihr hab eine Idee.
Ps: bei eingelegtem Gang sinkt die Drehzahl etwas, war vorher nicht so und sollte glaube ich auch nicht so sein -
Wieviel Spiel hatt der Korb (axial)?
Anlaufscheiben alle verbaut? -
Kupplungspaket ist das gleiche wie vorher, also noch gut. Auf das axialspiel habe ich geachtet.
Ich kann mir aber nicht erklären wie die kupplung so weit trennt dass sie beim kicken fast schleift, und ich zum losfahren die kupplung fast ganz loslassen muss, bei komplett gezogener kupplung sie aber trotzdem losrollen will -
Die Kupplung muß zuerst richtig eingestellt werden, das ist Grundvoraussetzung.
Also Hebel mit der Madenschraube auf 90° bringen und dann unbedingt ca. 2...3 mm Spiel am Bodenzug einstellen!Dann kannste gucken, ob die Tellerfeder gleichmäßig abhebt bei Betätigung der Kupplung.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!