Hallo Mike!
Wer hat dir gesagt, dass Koyo die besten Lager hat?

Radlager schon wieder im Ar***
-
-
Ein Getriebe Instandsetzer.
Aber wie gesagt ich habe selbst keine Erfahrung. SKF ist sehr bekannt die bekommen aber mittlerweile ihre Teile aus China.
Als Kfz Mechaniker habe ich für eine Koreanischen Marke gearbeitet da kamen die Lager nicht aus Deutschland.
Daher frage ich mal hier wie eure Erfahrungen sind. -
-
Scheinbar zum Glück nicht!
Ich hatte zum Glück noch nie Probleme mit Lagern und würde immer in die preisliche Mittelklasse greifen. -
Einfach auf die bekannten Hersteller zurück greifen. Es gibt kein bestes Lager.. Sich überhaupt Gedanken darüber zu machen.. [emoji849]
-
Wichtig ist beim Radlager eigentlich nur die Abdichtung. Der Hersteller, solange er nicht bekannt für Probleme ist, ist egal.
Ob SKF, SNH oder FAG kann ich von keinem merklichen Unterschied berichten.
Wenn! die Radlagerhülsen nicht zerdrückt sind, laufen die alle super.Soll auch Leute geben die meinen die Abdichtung würde zu viel Reibung kosten...
-
Entweder 2RS Lager oder komplett offene, wie früher, mit den originalen Dichtringen. Die Hülse ist in der Tat eines der wichtigsten Faktoren. Schneller fährt man auch mit dem teuersten Lager nicht.
-
Maximal fährt man sich schneller in den Ruin.
Habe auch noch viele Felgensätze mit Original-Lagern und 80-90% sind noch voll i.O. würde da nicht so ein Drama drum machen. -
Hallo,
mir geht es in erster Linie darum dass die Lager lange halten. Nicht um das letzte bisschen Speed. Da ich ja eine Altherrentour über die Alpen vor habe. (3000-4000km). Da ich mein S51 unerwartet komplett neu aufbauen musste bin ich daran interessiert gleich vernünftige Teile zu verbauen.
Es hätte ja sein können das ihr so Erfahrungen gemacht habt wo ihr sagt diese Lager auf keinen Fall.
Vor allem die Frage der Kapselung welchen Unterschied machen die abdichten Metall oder Kunststoff?
Danke und Grüße der Mike. -
Die paar Kilometer packen alle oben genannten Hersteller locker, mehr Gedanken als um die Lager oder die Abdichtung würde ich mir nicht machen, eher darum wie deine Bremsen eingestellt sind für so eine Tour.
-
Zitat von Eisen-Mike
Hallo,
mir geht es in erster Linie darum dass die Lager lange halten. Nicht um das letzte bisschen Speed. Da ich ja eine Altherrentour über die Alpen vor habe. (3000-4000km). Da ich mein S51 unerwartet komplett neu aufbauen musste bin ich daran interessiert gleich vernünftige Teile zu verbauen.
Es hätte ja sein können das ihr so Erfahrungen gemacht habt wo ihr sagt diese Lager auf keinen Fall.
Vor allem die Frage der Kapselung welchen Unterschied machen die abdichten Metall oder Kunststoff?
Danke und Grüße der Mike.Wie gesagt, 2RS oder ohne Dichtung, dann aber auf jeden Fall mit den originalen Dichtringen (Welche ich immer verbaue).
Einfach ein Lager kaufen und einbauen. Die Hülse dazwischen muss passen, das ist wichtig. -
Kann da das "Supersport" Radlager-Set von JW echt weiter empfehlen.
-
Beim Supersport war ja nur die Radlagerhülse kürzer und man setzt ein entsprechend breiteres Lager ein?
Die normale Hülse fand ich klasse und verbaut sie allzuger -
Zitat von Riffor
Beim Supersport war ja nur die Radlagerhülse kürzer und man setzt ein entsprechend breiteres Lager ein?
Die normale Hülse fand ich klasse und verbaut sie allzugerSo siehts aus
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190103/31a6dd042970d31775f34c45dff37272.jpg]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!