2X 12V 42Watt Spulen auf einer Grundplatte

  • Ich möchte demnächst vielleicht 2 mal masselose Spulen mit jeweils 12V 42Watt in meine Unterbrechergrundplatte einbauen (Polrad ist eine Neuproduktion), damit ich theoretisch mehr Leistung zu Verfügung bekomme. Nur fehlt mir ein passender Regler dafür, der 1. die Batterie lädt und 2. Spannung konstant hält.
    Gibt es dafür einen Schaltplan oder eine Schaltung, die das ermöglicht (gewünscht)? Wie kann man das am besten lösen?

    Gibt es ein Unterschied zwischen Halogen und Bilux Spulen?
    Halogen
    Bilux

    MfG
    Xibit8)

  • Das ist jeweils für die Modelle mit EWR und ohne ab Bj. 1985, da gabs Mopeds mit Halogenscheinwerfer und ohne.

    Halogen Birnen reagieren sehr sensibel auf Spannungsschwankungen, deshalb die 2 verschiedenen Spulen. Ne EWR bräuchtest du trotzdem, es gibt trotz 2 verschiedenen Spulen immernoch Spannungsschwankungen.

  • Bei den Modellen S51/B1 u. SR50/1B (beide SLPZ) hatten eine 12V/42W Lichtspule für Bilux verbaut.
    Die GP vollständig des S51/B1 hatte die Ken.-Nr. 8307.12/1-100 u. die GP des SR50/1B die Ken.-Nr. 8307.12-100
    Die Polräder für diese Zünder hatten die Ken.-Nr. 8307.10-010
    Nur mit diesen beiden "originalen" Hauptgruppen (GP u. Polrad) funktioniert die 12V/42W Lichtspule in diesem Zünder!
    Ich habe auch schon "neue" Nachbau-Polräder mit dieser Ken.-Nr. 8307.10-010 gekauft. Leider funktioniert es nicht! Die Magnetisierung dieser Nachbau-Polräder ist offenbar nicht mehr die gleiche wie die der Kontaktlosen Zündung.

    jason

  • Die Lichtspule 12V/42W versorgt normal Scheinwerfer und Rücklicht

    Regler na eine Elba und Gleichrichter brauchste
    Anschließen wie hier
    http://www.a-k-f.de/moser/sr50c.pdf
    Aber ich kein Plan ob die 42W Spulen mit Unterbrecher Polrad gehen das ist das eine
    aber dein Bremslicht brennt ständig durch weil auf die 21W Birne beim Bremsen 42W kommen
    das könnte man lösen in dem das Bremslicht über Batterie versorgst.
    aber was soll das bringen?
    Für was willste eigentlich mehr Strom haben?
    Und um was für eine Simme geht es eigendlich

  • Warum neues Polrad? Wenn's die Lampe durchhaut, ist vermutlich die Spule defekt oder es ist die falsche (steht ja leider nix drauf auf den Dingern).

    R.I.P. Flori

  • Die Nachbau Polräder sind stärker magnetisiert als früher, das zeigt sich an enormen Überspannungen beim Tausch.
    Ich habe schon einige Polräder (EMZA) verbaut, da kein brauchbares Original Ersatzteil vorhanden war. Alle zu stark!
    Hier gibt es zumindest bei MZA den Vorteil des diese gewuchtet sind, genau wie früher. FEZ verzichtet darauf.
    Wie es mit der Leistung der Unterbrecher Schwungscheiben bestellt ist, kann ich nicht sagen. Wird aber sicher ähnlich sein. Von daher ist es durchaus möglich das die 42W Spule
    mit Unterbrecher-Polrad die Werte bringt.

  • Zitat von S50Fahrer;2845030

    Die Nachbau Polräder sind stärker magnetisiert als früher, das zeigt sich an enormen Überspannungen beim Tausch.
    Ich habe schon einige Polräder (EMZA) verbaut, da kein brauchbares Original Ersatzteil vorhanden war. Alle zu stark!

    Na toll. Stärkere Magnetisierung wäre ja zu begrüßen, aber wenn's die Lampen deswegen durchhaut, nützt einem der Mist gar nix. Ich frag mich, ob das Zeug überhaupt irgendeiner (elektrischen) Qualitätskontrolle unterliegt.

    R.I.P. Flori

  • Der Frust bei den Werkstätten die Simson reparieren ist sehr groß, habe ich gehört, die Nachbauteile die oft MZA liefert sind von schlechter Qualität, was sich z.B. an Kolben mit völlig falscher Geometrie oder Kupplungskörben mit zu viel Spiel u.a. niederschlägt.
    Der Außendienst Mitarbeiter von z.B. MZA nimmt die Beschwerden auf, es tut sich aber auch nach Jahren nichts zum besseren. Hat er es überhaupt weiter gegeben fragt sich der Werkstatt Meister oder hat der MA auch Angst um seinen Arbeitsplatz und hat es nicht seiner Geschäftsleitung gemeldet?
    Nun ist es aber so das die kleinen Werkstätten kaum Rabatt wegen des geringen Umsatzes bei den Händler bekommen. Den Reibach machen die, die viel verkaufen und nicht unbedingt Ahnung haben! Konizität, Ovalität, Normalspiel was ist das?????
    Somit haben die Werkstätten die die Fachliche Kompetenz haben, keinen Einfluss auf die Qualität, da sie zu wenig Umsatz bringen und deswegen nicht berücksichtigt werden.
    Es fehlen einfach die Reklamationen im großen Stil z.B. der Händler um Qualitätsdiskusionen erfolgreich werden zu lassen!!!!!!!

  • Es fehlt - Gott beware - ein Verkehrsunfall mit Todesfolge an einem serienmaessigen Moped - hervorgerufen durch Materialfehler oder -ermuedung, bspw. an gebrochenen Nachbaubremsbacken, die von einem AMZ-Vertragshaendler fachgerecht montiert wurden. Erst dann ruehrt sich etwas in den Koepfen der Leute! Dann muss in den richtigen Medien noch ein bissel geruehrt werden und schon kommt die Sache ins Rollen...

    Zurueck zum Thema:

    Ich habe vor Jahren das selbe Spiel mit 1ner 12V 42W Lichtspule an meinem Pocketbike gemacht - und das an einer 1972er Unterbrecherschwungscheibe (Oxidkeramische Dauermagnete fuer alle Simson-Schwungscheiben aus Karl Marx Stadt uebrigens) - um 2 x 20W Halogenleuchten zum Leuchten zu bringen. Und es funktioniert - zwar stark drehzahlabhaengig, aber es geht.

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!