Hallo,
ich habe im Winter eine S51 mit Elektronikzündung repariert. Diese lief jetzt ca. 6 Monate ohne Probleme. Bei meiner vorletzten Fahrt ging Sie plötzlich aus. Ich konnte die S51 nicht mehr ankicken. Hab dann ca. 15 Min gewartet, dann ging wieder alles. Dachte die hat sich nur verschluckt, oder es war zu heiß. Am nächsten Tag wollte ich wieder fahren. Sie ging wieder nach ca. 10 min aus. (ich dachte... gut warte ich und kicke wieder) ABer jetzt rührt sich nichts mehr. Auch anschieben hat nichts geholfen.
Ich habe einen kräftigen Zündfunke und die Kerze ist nass. (logisch wenn sie nicht zündet)
Der ZZT ist 1,8 mm vor OT, d.h. auch hier passt alles.
Habe eine zweite Grundplatte probiert --> geht nicht
Zündspule gewechselt --> geht nicht
Steuerteil gewechselt --> geht nicht
4 Zündkerzen ausprobiert --> geht nicht
KErzenstecker und Zündkabel gewchselt --> geht nicht
Der Vergaser wurde ist sauber. Habe ich zweimal überprüft.
Simmeringe hab ich getauscht. (bis auf dem unterm Primärritzel (kupplungsseitig), konnte das Ritzel nicht entfernen) -> aber der Motor sollte zumindest mal n Ton von sich geben.
Wie bekomme ich dieses Ritzel runter? Der Kupplungskorb geht auch ganz leicht ab. Gibts da eine spezielle Technik?
Habe die Mutter und das Sicherungsblech abgemacht, aber das Teil sitzt trotzdem noch Bombenfest. Falls das Problem wirklich die Dichtung darunter ist, möchte ich diese Fehlerquelle gerne ausschließen. Der Kolben sieht auch unter den Kolbenringen ziemlich dunkel aus.
Kann es wirklich sein, dass Sie deswegen nicht anspringt? Nur weil es da etws undicht ist?
Ich bin ratlos. Vielleicht hat jemand den entscheidenden Tipp.