Zündaussetzer bei zugeschaltenem Licht

  • Eventuell ist eine Steckverbindung.

    Andererseits... hast du schon mal mit dem Elektrodenabstand experimentiert. Ihn variiert? Mein eines Moped braucht einen größeren Elektrodenabstand, momentan sind es glaub ich 0.7mm, damit es ordentlich (ohne Aussetzer) läuft.

  • Also die Steckverbindungen schließe ich aus da die mit den wildesten Kombinationen der Vapeelemente auch stehts geprüft wurden.

    Elektrodenabstand habe ich auch schon varriert aber das ist ja schnell nochmals geprüft.

    Danke an Euch

    Um Jasons und Elektros Ideen nochmal aufzugreifen weil es mir keine Ruhe gelassen hat, kann ich heute nach 10h und über 200 Messwerten sagen das die Welle auf 0,03mm max. Auslenkung rund läuft.
    Jason sagte mal irgendwann was von 0,02...0,04mm, also passt das ja.

    Es ist zwar schön wieder etwas definitiv at acta zu legen aber dennoch bleibt ein fader Beigeschmack da das Problem noch besteht.
    So hab ich mich mal an die Grundplatte gemacht.
    Wie schon erwähnt sitzt die saugend und kippelt nicht aber was wäre denn wenn sie insgesammt nicht senkrecht zur Kurbelwelle bzw parallel zum Polrad sitzt?
    Also erstmal nach "Augenmaß" Lötzinn zu Folie geklopft und bei der vermeintlich "tieferen" Seite untergelegt...

    ...siehe da, das Problem ist nur noch halb so schlimm :)

    Also bau ich morgen mal noch eine Vorrichtung um mit der Messuhr die Sache auszuniven.

    Bis dahin bin ich immer über noch ein paar unmögliche Ideen dankbar.
    MfG

  • Hast du vielleicht noch einen anderen Motor (am besten komplett mit Versager), den du Testweise einbauen kannst? Ist zwar ein Haufen Stress. Aber so könntest du wenigstens ausschließen, dass es irgendwas am Motor selbst ist und dich nur auf die Zündung beschränken.

    Warum das so Probleme bei dir gibt, geht mir nicht ein. Die Vape war bei mir bisher immer ziemlich pflegeleicht gewesen. Solche Erfahrungen wie du hab ich bisher nur mit den alten DDR-Zündungen gemacht.

  • Tja, davor scheint keine Zündung sicher, auch nicht die hochgelobte Vape mit ihren dürren Klingeldrähten und fragwürdigen Steckverbindern.

    Ich würde mal nach der Masse schauen, also Zündspule und Motor.

    R.I.P. Flori

  • Eins vorweg was mir gerade so einfallt:
    Inwiefern ist der Elektrodenabstand abhangig ob das Licht an ist oder nicht? ;)

    Zu deiner anderen frage: Er lief ja und läuft auch noch ohne licht und mit ab 5krpm wie ein Kätzchen...ein anderes System bringt mich bei diesem System ja nicht weiter. aber danke

    Da geb ich dir recht, als ich die Vape das erste mal in der Hand hatte dachte ich mir auch was das fürn dünnes und dummes zeug ist ;)

  • Zitat von Elektromensch;2846574

    Die Zündenergie knickt bei zusätzlich eingeschalteten Verbrauchern ein. Wenn dann der Abstand zu groß ist, gibt's Zündaussetzer.

    So meinte ich es ja, eine Vergrößerung des Abstandes würde das Problem wenn dann verschlimmern bzw müssten die standart 0,4 ja das beste Ergebnis versprechen.

  • Tja, Verringerung des Elektrodenabstandes bedeutet auch wieder schlechteres Zündverhalten. Verwirrung komplett? :)
    Man braucht also nen Mindestabstand, damit der Funken ausreichend lang/groß ist. Aber wenn der Abstand zu groß wird, schafft es die Zündspule irgendwann nicht mehr. Bei Simson haben sich die 0,4 mm durchgesetzt, damit läuft der Motor auch mit U-Zündung problemlos. Eine leistungsfähigere Zündung würde auch mit mehr Abstand zurechtkommen.

    R.I.P. Flori

  • Na ja... ein Stück weit kann man den Abstand schon verringern, ohne dass sich das zu sehr auf das Zündverhalten auswirkt. Muss man probieren, ob sich da was tut. Hatte das mal mit meiner alten U-Zündung. Bei 0.4mm hatte die immer kurze Aussetzer im Stand. Nachdem ich den Abstand dann auf 0.3mm verringert hatte, ging es ein Jahr im Alltagsbetrieb recht gut, bis dann der Ofen komplett aus war.

    Nach ewiger Fehlersuche kam in das Moped auch ne Vape. Seitdem gibt's zündungsseitig keine Probleme mehr. Bis auf die Sache mit den kaputten Zündschlössern halt...
    Die Dinger scheinen teilweise recht lumpig zu sein.

  • Ich hab die schnauze gestrichen voll...sry aber nichts bringt was! Keine Erfolge beim Gp ausgleichen.
    Licht aus...alles läuft super...Licht an und es haut jemand ne riesige Hd rein, kurz mal aus und er zieht durch.

    Versteh einer den Müll! Ich geh jetzt heulen ;)

  • Hey na wenn es nicht an der Zündung liegt, da du ja nun alle Komponenten (inklusive Grundplatte?) durchgetestet hast, der Elektrodenabstand passt, du Birne und Fassung vorne schon getauscht hast usw. musst du wieder zurück zu Punkt 1, bei geschaltetem Licht vorne hast du von irgendwoher Kriechstrom auf den Rahmen. Hast du eine Batterie drin, und wenn ja in welchem Zustand?

  • Bei mir wars genau andersrum , stottern bei ausgeschaltetem Licht. Ein zusätsliches Massekabel vom Motorgehäuse zum Rahmen war die Lösung und das Problem ist nie wieder aufgetaucht.Erklären kann ichs mir zwar nicht aber probieren geht halt über studieren. Viel Glück!

    S51E

  • @ Suizidfreak
    Was für`n Motor ist dass? RS1004D Wird doch nicht etwa 100 cm³ haben? Was für eine KW ist da verbaut? Und...welche KW-Lager sind verbaut?
    Wird dein Polrad (wenn du längere Zeit ohne Licht fährst) recht warm? Oder hat es gar Luft/Spiel?

    jason

  • Ich melde mich natürlich sofort bei neuen Erkenntnissen. Derzeit arbeite ich aber am EU-wahnsinn-vollbiologische-kackanlage mit stromanschluss...hust! ;)
    Vielen lieben Dank schon mal für den Ideenreichtum. Ich werde natürlich alles überprüfen.
    MfG

    Ach ja, meinem Namen mach ich nur auf der Karre mit zugeschalteten Licht alle Ehre... also kein Grund zur Sorge ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!