VAPE Verkabelung

  • Hallo,

    habe mich nun doch nach etlichen Problemen mit der Unterbrecherzündung zu einer Vape breitschlagen lassen. Dazu habe ich mir einen Vape3 Rotor, Stator, Zündspule sowie Regler und Blinkggeber gekauft. (+Grundkabelbaum)

    Benutzen tue ich folgenden Schaltplan:
    http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf

    Und zwar ist hier noch eine Masse von der Zündspule zum Motor eingezeichnet. Jedoch befindet sich dazu kein extra Kabel an der Zündspule. Muss ich also quasi selbst eins vom Motor an die Zündspule (Metallbefestigung) ziehen?

    Wie sieht es mit dem Blinkgeber aus, dort ist im Schaltplan garkeine Masse zu sehen, ist das richtig?

    Weiterhin, kommt aus dem Regler ein Massekabel heraus, was sich teilt, wo schließe ich diese an?

  • Was hast du denn für einen Blinkgeber ?
    Die allermeisten Blinkgeber haben 3 Anschlüsse: Eine an die Batterie (mit Umweg übers Zündschloss natürlich), einer an den Blinkerschalter, und einer an Masse. Ich kenne es eigentlich nur von alten Bimetallblinkgebern, dass man nur zwei Anschlüsse hat.

    Ich hab zwar keine Vape, aber anscheinend muss die Halterung der Zündspule an Masse, wie hier zu sehen: Vape Zündung in MZ einbauen .

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Also der Blinkgeber hat folgende Anschlüsse wenn ich das richtig deute:
    - eine Masse (31), einen Eingang (49) von Batterie-Plus und einen Ausgang (49a) zum Blinkerschalter

    im Mose Schaltplan wird jedoch die 31 nicht verwendet (muss ich aber oder?)

    Den Masseanschluss von der Zündspule zum Motor habe ich als das Massesymbol unter der Zündspule gedeutet, kann natürlich auch die Rahmenmasse damit gemeint sein, ist ja im Prinzip egal wenn ich die Rahmenmasse sowieso mit der Motormasse verbunden hab oder?

  • Zitat von Wispe;2847716

    Wie sieht es mit dem Blinkgeber aus, dort ist im Schaltplan garkeine Masse zu sehen, ist das richtig?

    Weiterhin, kommt aus dem Regler ein Massekabel heraus, was sich teilt, wo schließe ich diese an?

    Du musst es stumpf so verkabeln wie es der Schaltplan vorgibt!
    Wenn kein Kabel für 31 vorgesehen ist und Du auch nur 2 Anschlüsse am Geber hast, mach Dir darum keine Sorgen.

    Das kurze Massekabel vom Regler kommt an die Verschraubung des Reglers, wie abgebildet.

  • Zitat von RenaeRacer;2847730

    Du musst es stumpf so verkabeln wie es der Schaltplan vorgibt!
    Wenn kein Kabel für 31 vorgesehen ist und Du auch nur 2 Anschlüsse am Geber hast, mach Dir darum keine Sorgen.

    Das kurze Massekabel vom Regler kommt an die Verschraubung des Reglers, wie abgebildet.

    Da an meinem Blinkgeber aber insgesamt 3 Anschlüsse dran sind (beschriftet) schließe ich den mit der 31 an Masse oder lass ich den komplett frei?

    https://www.akf-shop.de/blinkgeber-12v…6-6-208/a-3398/

  • Dann kommt 31 an Masse.
    49 kannst du entweder an das Zünschloss zur Batterie anschließen, oder wie im Schaltplan am DC-Ausgang vom Regler.

    Hab gerade nachgesehen: AKF vertreibt immernoch diese 80 Jahre alten Bimetallblinkgeber, die brauchen nur zwei Anschlüsse. Deshalb haben die wohl auch diesen in ihrem Schaltplan verwendet. Hab daheim auch so einen rumliegen, allerdings bei Ostoase gekauft.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!