Löcher im Kotflügel verschließen

  • Hallo!

    Ich möchte bei meinem Staraufbau gerne den Gepäckträger und die Sitzbankstütze weg lassen.
    Nun hat der Kotflügel ja Löcher an den betreffenden Stellen.
    Hatte jetzt überlegt von unten passende Flicken aus einem alten Kotflügel zu basteln und mit JB Weld anzukleben.
    Dann das Loch von oben mit JB Weld zuspachteln.
    Hab noch nie mit JB Weld gearbeitet.
    Funktionier/hält das so?
    Welche Alternativen gibt es? Bekommt man die Löcher mit Karosseriezinn sinnvoll verschlossen?
    Oder muss zwingend geschweisst werden?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ich würde es schweißen lassen, der Zinn wird denke ich nicht halten wenn ein Stein dagegen fliegt. Die paar Löcher zu schweißen sollte nicht mehr als 15eu kosten da weiß man das es hält. Würde solche versuche nur dann machen wenn es nen Alltags Hobel wird aber wenn es wirklich schön werden soll hat man meistens das Glück das der Versuch nicht glückt

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Geht das so einfach zu schweißen?
    Nimmt man denn auch einen Flicken, der eingeschweisst wird oder nutzt man nur das Material der Elektrode?
    Besteht nicht die Gefahr, dass sich das Schutzblech verzieht?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ogwad

    Ich habe es so gemacht ein Stück blech per WIG eingeschweißt von innen.
    Dann kannst du das Loch aussen mit Hartlot zu machen.
    Nimmst eine breite Wig Nadel lässt die recht Stumpf und Lötest dann mit dem WIG Gerät und Hartlot dein Loch zu.
    Das hält und hast wenig Verzug. Habe zum Löten eine 2,4er Nadel genommen und mein WIG Gerät auf ca.40-45 Amper gestellt.
    Dann halt glatt schleifen und den rest macht die Spachtel. Und wenn du eine Pulverlackspachtel hast kannst du es auch noch Pulvern lassen.

    MfG

  • Hab selber vom schweissen leider keine Ahnung.
    Werde nächste Woche mal zur Schweisserbude hier um die Ecke gehen.
    Mal schauen was die dafür haben wollen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Was meinst du mit Verschlussstopfen?
    Sind 6er Bolzen und die Bohrungen sind recht großzügig.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ach so was, ne, geht gar nicht! ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ja, stimmt schon!
    Aber gerade beim Star ist der Kotflügel bei der Heckansicht sehr dominant.
    Da fallen solche "Flicken" ziemlich auf.
    Notfalls kann man die Löcher ja auch wieder rein bohren. ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Simsonkrieger;2848189

    Ich hab mal was gehört das man eine Kupferplatte drunterlegt und anschließend mit vorzugweise Mag zuschweißt.

    Genau und das geht sehr gut meiner Meinung nach die Beste Lösung.

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Ich finde ohne Gepäckträger sieht das immer bissel nackt aus .

    Ich hab auf meinem eine Minisitzbank drauf und dann stand der Gepäckträger so vor . Das sah nicht so toll aus . Behalten wollte ich den Gepäckträger aber unbedingt . Ich hab ihn dann mit selbst gefertigten Haltern geshoppt 8)

  • Ich finde diesen langen geschwungenen Kotflügel eigentlich gerade schön. Sieht so richtig schön nach Oldtimer aus.
    Was für eine Sitzbank hast verbaut? Spatz oder Eigenbau?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • wenn du noch nie geklebt hast, hält s auch nicht besser wie wenn du noch nie geschweißt hast.
    jb weld ist sehr teuer und hat eine viel zu lange topfzeit, da gibt es sinnvollere kleber.

  • Man kann's auch lochpunktschweißen, d.h. Blech drunter und dann das Loch mit 30 A MAG ausfüllen, anschließend schleifen, spachteln, lackieren. Aber es muß ja nix halten, daher ist auch die Variante mit dem Kupferblech super geeignet.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!