Verspannungen im Motor beseitigen?

  • Hallo!

    Ich habe hier einen angeblich vor kurzem regenerieren Motor,
    an dem wohl ein ziemlicher Stümper am Werk war.
    Angefangen vom falschen WeDi unterm Primär über total zerwuselte Sicherungsbleche bis hin zu tierisch Spiel vom Kupplungskorb und Schaltwalze.
    Der Motor macht ein jaulendes/kreischendes Geräusch.
    Hab das erst aus den unbekannten Kolben geschoben.
    Nach Tausch des Zylinderkits war es aber nicht besser.
    Hab zur Sicherheit noch mal einen anderen Primär mit Kupplungskorb verbaut, hat auch nichts geändert.
    Spiel vom Kupplungskorb wurde natürlich ausgeglichen.
    Kann es sein, dass der Motor in sich verspannt ist und daher diese LaufGeräusche macht?
    Kann man das irgendwie fest stellen bzw. lösen ohne den Motor zu Spalten?
    Hatte mal was von Backofen und GummiHammer gelesen.
    Auf welche Temperatur kann man da gehen?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Da hab ich leider nicht die Werkzeuge für und wollte den an sich nicht komplett neu machen lassen, da die Lager an sich einen guten Eindruck machen.
    Aber wenn es nicht anders geht, werde ich das wohl im Winter machen lassen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Verspannungen merkste, wenn sich die Wellen nur mit merklichem Widerstand drehen lassen. Durch die Simmerringe gehen die Wellen natürlich nicht mehr ganz so leicht. Backofen bis 120 Grad, dann mit Gummihammer Schläge in axialer Richtung (nie auf die Wellen!).

    Aber wenn das so ein haarsträubend mißhandelter Motor ist, weiß man nicht, in welchem Zustand die Teile sind. Verbogene KW, vorgeschädigte Lager durch Schläge auf Wellen, ausgeleierte Lagersitze, ... kann alles sein nach Deinen Schilderungen und sowas kann man eher nicht sehen, merkt es dann aber, wenn der Motor läuft oder spätestens nach paar Betriebsstunden.

    R.I.P. Flori

  • Bei gezogener Kupplung ist das Heulen unverändert? Dann kann es ja nur im Bereich der Kurbelwelle oder am Primär liegen. Vielleicht ist der jetzt verbaute Primär ja ähnlich verschlissen?
    Selbst neu lagern ist so eine Sache wenn man das noch nie gemacht hat und niemanden dabei hat der es wirklich kann. Da braucht man schon etwas Übung bis das problemfrei flutscht.. Was da im Lehrvideo gezeigt wird, ist teilweise alles andere als spannungsarmes Montieren. Konnte das gar nicht so richtig glauben dass das Video wirklich von Simson Suhl sein soll als ich das gesehen habe.

  • Zitat von TuningKarl;2850495

    Bei gezogener Kupplung ist das Heulen unverändert? Dann kann es ja nur im Bereich der Kurbelwelle oder am Primär liegen. Vielleicht ist der jetzt verbaute Primär ja ähnlich verschlissen?
    Selbst neu lagern ist so eine Sache wenn man das noch nie gemacht hat und niemanden dabei hat der es wirklich kann. Da braucht man schon etwas Übung bis das problemfrei flutscht.. Was da im Lehrvideo gezeigt wird, ist teilweise alles andere als spannungsarmes Montieren. Konnte das gar nicht so richtig glauben dass das Video wirklich von Simson Suhl sein soll als ich das gesehen habe.


    Die Lagersitze scheinen im Video schon so groß zu sein das die Lager von allein reinfallen. In wirklichkeit wäre das Gehäuse wohl verschlissen und reif für die Tonne.

  • Zitat von Elektromensch;2850501

    Wieso, die Gehäusehälften werden doch erwärmt.


    Klar machen die das warm. Aber die Lager der Zündungsseite montiere ich persönlich schon vorher. Die Kurbelwelle muss zum montieren in die linke Hälfte eh ins Eisfach. Dann kommt vorher gleich das warme Kurbelwellenlager der rechten Seite drauf. Dann die Welle nochmel kùhlen und rein in das warme linke Lager.
    Das gleiche mit der Abtriebswelle.
    Jetzt muss man nur noch die rechte Hälfte bei 80 Grad in.den Bachofen werfen...und die linke Seite ins Gefrierfach komplett mit allen Wellen.
    Dann raus...abwischen zwecks Kondensat...einölen der Dichtfläche...Dichtung drauf und warme andere Hälfte drauffallen lassen.
    Dann werden die Schrauben handfest angezogen und stehen lassen.
    Dann pack ich das Ding komplett bei 60 Grad in den Backofen und ziehe dann erst die Schrauben mit 8Nm an. Natürlich sind die Wedis da noch nich drin.
    Die kommen zum Schluss.

    So mach ich das immer. Klngt komisch...geht aber echt supi.

    Gruß Sven

  • Zitat von TuningKarl;2850517

    Beim Abkühlen im Gefrierfach die Teile möglichst luftdicht verpacken (Gefrierbeutel etc).

    Nützt nicht viel. Wenn Du die eiskalten Teile rausholst, kondensiert bzw. desublimiert die Luftfeuchtigkeit daran.

    R.I.P. Flori

  • Moin!

    Ich tippe auf eine verspannte Kurbelwelle.
    Das Heulen ist auch bei gezogener Kupplung vorhanden.
    Der neu verbaute Primär macht auch leichte Geräusche. Das hört aber raus.
    Werde mich also am Wochenende mal ran machen.
    Hoffe nur die WeihnachtsGans schmeckt dann nicht nach Öl,
    wenn ich dazu unseren Backofen zu hause mißbrauche. :D
    Wie lange musst der Motor bei 120 Grad "ziehen"? :)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Versuch macht kluch! :)
    Ansonsten hab ich 2 Motoren für dich! ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Wenn Du die Kupplung ziehst, dreht ja trotzdem noch der Primärtrieb. Um den auszuschließen, müßtest Du den abmontieren, bloß dann kriegste den Motor ohne Anlasser schlecht an. ;)
    Die KW kann eigentlich nicht heulen. Wenn sie verspannt ist, helfen Schläge mit dem Schonhammer an das warme Gehäuse eigentlich immer (in axialer Richtung). Aber das wird hier nicht das Problem sein.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!