• Hallo,

    ich fahre einen 21er BVF Vergaser von ZT. Mit der Nadel ganz unten und 110er Hd lässt sich mein 85/4er auch ordentlich fahren.
    Das Problem besteht im Standgas. Ich kann den Motor einfach nicht komplett ausgehen lassen bzw. die Drehzahl weit genug reduzieren mit der Umluftschraube.
    Aufgefallen ist mir dabei, dass der Gassschieber nicht komplett schließt wie bei einem originalen BVF 16-N11 Vergaser, da hier nicht tief genug gefräst wurde.
    Also kann ich quasi wenn der Gasschieber ganz unten ist durch den Vergaser durchschauen wenn ich ihn abmontiert habe.

    Ausgeschlossen ist, das der Bowdenzug zu kurz ist und das der Motor irgendwo Falschluft zieht.

    Kann mir jemand bei dem Problem helfen?

    Vielen Dank im Voraus!

  • Mit der Umluftschraube stellt man doch nur das Leerlaufgemisch ein? Oder meinst du die Standgasschraube?

  • Die Nebenluft habe ich ausgeschlossen, dadurch dass ich den Zylinderfuß sowie Kopf mit Bremsenreiniger abgesprüht habe. Weiterhin habe ich den Vergaserflansch, die Vergaserwanne und auch den rechten Wedi abgesprüht. Und es hat sich null getan.
    Weiss rauchen tut aus dem Auspuff auch nix.

    Der Bowdenzug war auch schon vorher am 16N11 Vergaser dran. Wenn ich den Vergaser nun anbaue, d.h. die Vergasergehäusekappe aufschraube, ist der Gasschieber genausoweit unten wie auch im demontierten Zustand des Vergasers.

  • Wenn ich den Vergaser komplett demontiert habe, verbleibt die Nadel ja quasi am Moped und stört nicht.
    Ich habe bei ZT angefragt und mir wurde gesagt, dass alle ausgedrehten Vergaser nicht vollständig zu sind???
    Wie soll das funktionieren?

    Sry für meine Unwissenheit, aber ich hatte noch keinen anderen ausser den originalen in der Hand!

  • Die Antwort auf meine Frage war folgende:
    "Das der Gasschieber nicht komplett schließt ist normal. Die Mulde ist bei
    ausgedrehten BVF-Vergasern deutlich größer.
    Das Standgas ist bei unserem Vergaser leicht höher als beim
    Originalvergaser, wenn es deutlich höher ist dann ist etwas an der
    Umlufteinstellung nicht ok, Bowdenzug zu kurz bzw. zieht der Motor irgendwo
    Nebenluft."

    so siehts auf dem Bild aus:
    (schlechte Quali, kann nochmal eins neu machen morgen)
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/01.10.14/2khl5igbn4g.jpg]

  • Is aber arg verkratzt der Gasschieber. Keine Ahnung in wie weit sich das auf`s Verhalten auswirkt, aber so hab ich das auch noch nich gesehn.
    Da stellt sich mir die Frage ob der richtig abdichtet!? Ausgeleierte Gasschieber sind ja auch immer fraglich wenn nicht sogar tödlich...

  • Zitat von callecalle;2850982

    Is aber arg verkratzt der Gasschieber.
    Keine Ahnung in wie weit sich das auf`s Verhalten auswirkt, aber so hab ich das auch noch nich gesehn.
    Da stellt sich mir die Frage ob der richtig abdichtet!? Ausgeleierte Gasschieber sind ja auch immer fraglich wenn nicht sogar tödlich...

    Ja aber ist der originale der dabei war und verbaut ist der erst seit 50 Kilometern. Ist mir bevor ich ihn mit Blitz fotografiert habe auch noch nicht aufgefallen.

    Wie siehts mit der Öffnung auf? Ist die zu groß?

  • Zitat von callecalle;2850985

    Hab zwar lange keinen (Tuning) BVF-Vergaser in der Hand gehabt, aber glaube mich zu erinnern das das immer so war.

    Hatte einige Ausgedrehte und den ersten 20er von ZT (20N1)...

    Also müsste der Motor immer genug Luft bekommen und dürfte durch die Standgasschraube nicht ausgehen oder?

  • Also angehen tut der Motr gewöhnlich beim ersten Kick.
    Zuerst dachte ich das die Nut am Gasschieber zu kurz ist, aber wenn ich die Schraube komplett rausdrehe sieht es so aus wie auf dem Bild.
    Das Problem ist halt, dass nun das Standgas relativ hoch ist.

  • Die Stellung des Schiebers ist doch ok. Ein wenig Luft muss ja durch. Ist ja kein Sparvergaser, der komplett dicht macht. Ich hab letztens einen 16er von zt gekauft. Da war mein originaler Bowdenzug auch ca 2mm zu kurz. Am alten 16N1-8 ging das Problemlos. Komisch halt. Die sehen absolut identisch aus.
    Auch musst du mit der Leerlaufschraube aufpassen, der Schieber lässt sich damit nicht sooo schön einstellen wie bei den alten. Der Schieber verkantet eher, als das er sich langsam hebt. Hier einfach mal den Radius oben in der Nut etwas großzügiger gestalten.
    Auch war der Schwimmerstand katastrophal verstellt. Der muss eingestellt werden.


    Ansonsten habe ich meinen jetzt sehr gut eingestellt bekommen. Ein Tritt ohne Gas....läuft gut.

    Sven

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!