Grüße zusammen,
vorgestern hab ich endlich einen Ms bekommen mit der besagten Getrenntschmierung.
Da so ein seltener Ms viel zu schade zum umbauen ist und ich ja schon meinen SumoMs habe wird dieser über den Winter komplett restauriert.
Ich hoffe das ich mit diesen Thread Leute animiere nicht jeden Ms umzubauen, und natürlich Informationen über die richtigen Teile zum restaurieren gebe.
So und jetzt erstmal die Bilder:
Weitere Bilder folgend wenn er zerlegt ist und neu gepulvert wird.
Ms 50 Bj 98 mit Getrenntschmierung
-
-
Schönes Moped, sehr gutes Vorhaben!
Vllt fährst dann nächstes Jahr mitn MS50 in Wittenberg vor mir anner Kreuzung vorbei und nichtmehr mit der S51
Hatte es nichtmehr geschafft zur Garage... -
Müsste am Zylinder auf der linken Seite vom Einlassstutzen nicht ein Ölanschlußventil sein?
-
Zitat von Sperbär 50;2851203
Müsste am Zylinder auf der linken Seite vom Einlassstutzen nicht ein Ölanschlußventil sein?
Genau das wollte ich auch gerade schreiben...
.....................................................................................Ich finde es sehr gut das du den MS0 wieder restaurierst und nicht schlachtest.
Aber wenn wir gerade dabei sind ...hast Du schon eine Quelle für die Ölschläuche von der Getrenntschmierung?
Meine Ölschläuche sind steinhart und ich suche Ersatz. -
Also Schläuche für diese Aufgabe findest du in mAssen bei einem LKW Reparaturservice. Die haben alles an gewebeummantelten Schläuchen, für fast jedes Medium. Musst mal schauen. Ich hab da immer die Schläuche für meine Turbos geholt. Ein Meter 12 Euro...bei Tunern 35.
Sven
-
Grüße zusammen, wie ihr richtig erkannt habt fehlt mir das Rückschlagventil sammt original Zylinder.
Laut Dumcke sollte dieser aber der gleiche sein wie am Sra50, das werde ich die tage mal kontrollieren bei einen ausgebauten sra Motor.
Die Schläuche von Öltank zur Pumpe fehlen bei mir komplett da die Pumpe stillgelegt wurde. Vermutlich hatte der Vorbesitzer einen Klemmer und deswegen wieder selbst gemischt.
Wobei die Anschlussgröße genau so groß wie der Benzinschlauch aussah? -
Stimmt. Das Ölrückschlagventil vom Star SRA ist das selbe. Kostenumfang ca.29€. An dem ist auch kein Gewinde. Da wird eine Bohrung gesetzt und dann das Ventil mit Klebstoff reingepresst. Ich würde keine Bohrung in dem Zylinder machen. Es gibt Ölanschlüsse mit Gewinde aus dem Scooter Sektor. Einen solchen Anschluss würde ich an den Vergaser montieren (auf den Flansch setzen) und zwischen dem Ölpumpenanschluss-Schlauch-Vergaser ein Rückschlagventil setzen.
hyosung-ersatzteile.com - Oelpumpe -
Frag mich doch einfach
Normale durchsichtige (Benzin-)Schläuche mit kleinen Schlauchschellen vom Öltank zur Pumpe und von der Pumpe zum Rückschlagventil mit Klemmschellen.
Kann aber auch nochmal bei mir in der Garage schauenHoffe für dich, dass die Pumpe nicht mangels Öldurchsatz zu sehr verschlissen ist! Normalerweise baut man die ab, wenn man die Getrenntschmierung lahm legt, da die ja immer mitdreht.
-
Hi Ms50fahrer, ja genau die Schläuche suche ich. Kannst du bitte mal in deiner Garage für mich nachschauen? Gruß Ringo
-
Öl/Unterdruckschlauch Öltank=>Ölpumpe: 4,2x6,8mm; Ölschlauch Pumpe=>Rückschlagventil: 2,5x4,5x210mm. Hier solltet Ihr die Schläuche bekommen: Moped - Derbi - Senda SM 50 LC - Mop-Shop Racing-Team, Scooter-Tuning vom Feinsten, Kompetenz vom 13-fachen deutschen Meister.
-
Danke
-
Ein schönes Stück hast du da, so eine hätte ich auch gerne.
Ich mag die alte Technik in der neuen Optik.Eine gut erhaltene S53 wäre auch noch was, aber ist auch kaum zu finden.
-
So heute War es schon fast wie Weihnachten für mich.
Morgen gibt's dann noch ein paar feine Teile
Aber dazu morgen mehr.
Die Teile auf der Bildern sind alles noch Lagerware gewesen, leider die letztenUnd nochmal 2 Bilder wie der Antrieb der Ölpumpe realisiert wurde.
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/08/023f086c78a55b41ad573acbbdf52814.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/08/4561147bb1a1e088ec5a366f20c17a04.jpg]
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/08/9537e09d601ba1055dbac1749b280e55.jpg][Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/08/bda4b90dff2550abec054e8c056c54c9.jpg] -
Hmm-alle Achtung,da hast Du aber feine Ersatzteile. Hat das Ölpumpen Antiebsritzel/Schneckenritzel evt. die gleiche Verzahnung wie ein Drehzahlmesser oder Tachoritzel-und wie wird das Schraubenmessingritzel am Primär befestigt-nur in die Aussparrung gesteckt? MFG
-
Also das Antriebsritzel wird nur in den Primär eingepresst.
Dieser muss aber jedoch vorher passend abgefräst werden.
Dann ist das Messingritzel gleichzeitig die Lagerbuchse für den Primär.
Die Antriebswelle für die Ölpumpe hat nichtmal annähernd die gleiche Steigung und auch Durchmesser.
Man müsste also die Teile nachfertigen. -
Tja-immer der "Ersatzteilmangel" .....ist aber ein sehr schönes Projekt;-)
-
Ich konnte nicht wiederstehen😈
Ist genau wie mein roter ms original ein getenntschmierer,nur in schwarz.
Und das beste, die beiden kennen sich aus den Simsonwerk da nur 13 Stück zwischen ihnen liegen von der Rahmnummer.
[Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/10/402d4fbf0bfa02c4e47e0217056b49f7.jpg] -
Die Gabel ist nicht original
-
Hi..hast du auch den Ms50 Virus bekommen.... pass auf das du nicht zum Ms50 Messi wirst
-
Ich denke 3 Ms50 sind genug
Heute kam wieder ein Paket mit Restbeständen.
Der Füllstandsgeber vom Sra50 passt leider nicht, aber er kann mit einer Kürzung angepasst werden das er den des Ms entspricht.
Der Schwarze ms wird übrigens parallel zum roten aufgebaut, wenn ich zeitnah an die entsprechenden Ersatzteile wie Tank Sitzbank etc komme.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!