Sr50 B3 Kupplung knallt durch

  • hi leute
    sein einiger zeit muss ich bei meiner karre feststelle dass wenn ich im 1.gang die kupplung zu schnell kommen lasse es einmal durchknallt..
    bei fahren mit beifahrer sogar dreimal hintereinander !
    hat jemand eine idee wie ich das beheben kann ? am besten ohne größere reparaturen !!!:p
    kupplung evt einfach über den bowdenzug nachstellen ?

    schonmal danke im voraus :)

  • Was soll das heißen, "es knallt durch"? Was soll man sich darunter vorstellen? "Am besten ohne größere Reparaturen." Witzig, wenn die Kupplung im Arsch ist dann wirst du die defekten Teile wohl austauschen müssen. Dann wirst du mit einstellen am Bowdenzug nicht weit kommen.

    stell dich halt ma mit dem vorderrad gegen eine wand. dann machst du den ersten gang rein gibst gas und lässt die kupplung kommen. wenn dann die drehzahl steigt, ohne dass das hinterrad durchdreht, dann wird se wohl im arsch sein. (Bowdenzug hat Luft, oder ist der schon viel zu straff eingestellt?) Dann musste halt den Deckel runter machen und die defekten Teile tauschen (Reibscheiben, Tellerfeder). Je nachdem was halt kaputt ist. das kann man von hier aus nicht beurteilen und auch nicht was "durchknallen" im fall deiner kupplung heißt.

  • ok danke schonmal für die schnelle antwort !
    naja also wenn ich die kupplung wie gesagt zu schnell kommen lasse ruckt es ganz kurz und man hört eben einen "knall" kann ich schlecht beschreiben !
    das problem ist dass ich nicht weis wie denn der bowdenzug erstmal richtig eingestellt sein muss !
    kannst du mir dazu erstmmal einen tipp geben ? vllt liegr es daran wenn nicht sehen wir weiter !

  • WIR sehen da garnicht weiter, DU siehst da weiter. du hast das moped vor der nase und kannst sehen, was da faul ist, nicht ich.

    naja der bowdenzug muss halt so eingestellt sein, dass er nicht schon die kupplung zieht, ohne dass du überhaupt am hebel ziehst. er braucht halt ein bisschen "luft" oder spiel. mehr kann man dazu nicht sagen. sieh es dir halt an und stell ein wenn nötig.

  • Kann sein, daß die Kette springt, wenn sie zu locker sitzt und der Kettenantrieb verschlissen ist. Das Leertrum sollte 20 mm Spiel haben bei Belastung mit einer Person. Es gibt Leute, die verstehen unter "Kette spannen", daß man danach mit der Kette Gitarre spielen kann.

    In den höheren Gängen tritt das Springen wegen des geringeren Antriebsmoments nicht auf.

    R.I.P. Flori

  • Kupplung Rutscht oder Trennt nicht aber ruckt ganz kurz und Knallt dabei ?
    hört sich nach der Kette an die überspringt wenn`s nur bein anfahren ist wie schon Elektromensch schreibt
    Meist sind die "Rollen"
    siehe hier:Kette (Technik) ? Wikipedia
    unter Rollenkette rechts das Bild "Aufbau einer Rollenkette"
    auf der Kette teilweise geplatzt dadurch passt kette und Ritzel nicht mehr zusammen
    da muss die Kettenspannung auch nicht mal zu Locker sein um über zu springen.
    Limadeckel runter nach der Kette schauen ob Rollen fehlen und Kettenspannung passt
    Fehlen Rollen meist kommen schon welche beim abnehmen des Limadeckel entgegen bzw. Kleben da im Fett,
    dann hilft nur neuen Kette und Kettenräder
    Wenn du nur die Kette neu machst und die alten Kettenräder drin lässt ist die Kette in kurzer Zeit wieder Schrott
    weil die Kettenräder durch das Überspringen und fahren oben "Rollen" beschädigt sind

  • ok das werde ich jetzt am we mal nachschauen.
    die war 20 jahre während das moped im freien stand nich dran und mein varer hat sie wieder verbaut !
    kann es also sein dass durch ihr alter sowas kommt ?
    die karre hat jetzt 9000 km runter ist das normal dass sowas dann passiert ?

  • Zitat von SR50paule;2853863

    ich hab mein mop ja erst seit nem knappen jahr ^^ viel zeit zum warten war da nicht das geht jetzt erst im winter erst richtig los ^^


    Hä was :confused:
    "hab mein mop ja erst seit nem knappen jahr "
    Oh man und schon kaputt gemacht
    "viel zeit zum warten war da nicht"
    Auf wen oder was warten das sich alleine repariert ?
    "das geht jetzt erst im winter erst richtig los"
    Mit was? Das die Kupplung durch knall oder mit einer neue Kette ????????????

    Ich verstehe nix

  • warten im ssinne von reparieren und fehler ausbessern !
    im abistress bleibt da nicht viel zeut wenn man die karre jeden tag braucht ;)
    im winter geht die sache mit den reparieren los ;)
    ich kann bei mir nur relativ wenig machen da ich in einem wohnblock wohne und auf der Straße ölwechsel ussw verboten sind ! die einzige möglichkeit ist einfach sie im winter in den keller zu stellen und dann dran rum zu basteln

  • Bin mit meiner letzten Kette gute 20 Mm gefahren und das zum großen Teil mit (deutlich) mehr Leistung als stino. Hatte auch mal das Problem mit dem Springen, war aber nach dem Nachspannen wieder weg.
    Hab die Kette dann getauscht, als ich auf ein neues Mitnehmerritzel umgestiegen bin. Müßte mal schauen, wie stark der Verschleiß ist, die Kette liegt noch im Schrotteimer. Ich fahr allerdings fast nur Langstrecken (15, 40, 60) km, da reduziert sich der Verschleiß, als wenn man nur im Stadtverkehr unterwegs ist und ständig nur beschleunigt und abbremst.

    R.I.P. Flori

  • Ich dachte immer erst die Karre flott machen und dann fahren
    und ich wusste gar nicht das man zum Abi Moped braucht na ja ist auch schon etwas her als ich zu Schule ging ist ja heute alles anders.
    Wie soll das gehen, braucht sie jeden Tag und willst sie im Winter erst reparieren musste schon Zeit investieren zum selber machen oder Kohle und machen lassen sonst schiebste dein Moped bald.
    Und ausprobieren/Probefahrt auch im Keller dann aber schön alle Fenster und Türen zu damit es im Haus keiner mitbekommt :D

  • naja wie gesagt ich werde morgen oder über morgen erstmal den lima deckel aufmachen und schauen ob was ist oder nicht !
    ansonsten werde ich mal versuchen die kette nachzuspannen !
    habe damit keine wirkliche erfahrung ! wie straff ider auch nicht muss die sein ?

  • Laß einen auf dem Moped platznehmen (also Hinterrad belastet) und wackle an einem Kettenschlauch hoch und runter. Die Kette darf nicht stramm sein, sondern es muß ca. 2 cm Bewegung möglich sein. Läßt sich schlecht genau feststellen. Ich mach vorher den unteren Kettenschlauch ab, dazu muß aber die Kette geöffnet werden und anschließend wieder mit einem Fädeldraht durch den Schlauch gezogen werden (Sauerei). Und man muß aufpassen, daß die Kette nicht abspringt.

    Zum Spannen die Achse links und rechts lösen, ca. 1/2 bis 1 Umdrehung, dann mit einem 10er Schlüssel die Kettenspanner links und rechts gleichmäßig anziehen, bis die Kette genug gespannt ist. Man kann/sollte anschließend noch die Spur kontrollieren, indem man ein langes Brett seitlich an die Räder hält. Das muß dann an allen vier Punkten an den Reifen anliegen, ansonsten steht das Hinterrad schief.

    R.I.P. Flori

  • Wo ist denn jetzt eigentlich gerade Abistress? Das ist doch glatt geschummelt. Natürlich sind Abiturienten täglich schwer belastet aber bis auf die Vorfreude auf den Klausurmarathon kurz vor Weihnachten ist doch momentan gar nix los.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!