wer hat (Fahr)Erfahrung mit dem Duo 4/1 und 4/2?

  • Wer ist beide gefahren und kann die Unterschiede und Vorzüge der beiden Duos erläutern? Ist das Fahrverhalten des 4/2 Duos sehr verändert durch die 4-Gangschaltung? Kann man sagen der Unterschied zwischen beiden ist zu vergleichen mit einer KR51/1 und dem SR50?

  • Ich versteh die frage nicht!? Hast halt nen Gang mehr :)
    Das Fahrverhalten wird hauptsächlich vom Fahrwerk geprägt.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Zitat von jadegruenmetallic;2854226


    Das Fahrverhalten wird hauptsächlich vom Fahrwerk geprägt.

    Und das ist nach mein Kenntnissen gleich

    Gang mehr ist vorteilhafter speziell in den Bergen
    Die "Alten" haben die Hycomat-Kupplung
    Hycomat ? Wikipedia
    was die "Neuen" nicht haben, da musste Kuppeln wie zb. bei S51

  • Zitat von jadegruenmetallic;2854226

    Ich versteh die frage nicht!? Hast halt nen Gang mehr :)
    Das Fahrverhalten wird hauptsächlich vom Fahrwerk geprägt.

    Sorry, habe mich falsch ausgedrückt.:mad: Ich meinte ob das Handling des 4/2 anders ist als bei dem 4/1. Gab es ausser dem 4 Gang noch Verbesserungen zu der 4/1?
    Und ist das fahren mit halbautomatik nicht einwenig entspannter? Kommt eine 4/1 mit 63ccm an die Leistung der 4/2 ran?

  • Wie gesagt Fahrwerk ist nach mein Kenntnissen gleich

    "Kommt eine 4/1 mit 63ccm an die Leistung der 4/2 ran?"
    Dazu sollte man erst mal wissen das ein M53 Motor 3,6PS und ein M531/M541 Motor 3,7 PS hat
    Da ist von der Fahrleistung nicht wirklich ein unterschied da, wenn man bei beiden von 3 Gängen aus geht
    Ein Stino 63ccm Zylinder hat nicht mehr Leistung als Originaler 50 ccm öfters gehen die sogar schlechter, da die Steuerzeiten nicht angepasst wurden.
    Ein 63ccm "Sportzylinder" mit langen Kolbenhemd von ein Tuner mit 6-7PS bringt erst eine wirkliche besser Leistung als ein Stino M53 oder M531/M541 Motor

  • Also wenn es das gleiche Fahrwerk ist und sich nur der Motor und die 12V (inkl. Anlasser) änderte, ist der einzige Unterschied doch das (bei Stino Duos!) die 4/2 etwas schneller beim anfahren ist (das nehme ich jetzt mal an, wegen des selber kuppeln) und natürlich mit dem S51 4-Gang Motor besser an Steigerungen sich fahren lässt.
    Was würdet ihr machen, eine solide 4/1 kaufen und in zb. Vape und Lack investieren, oder lohnt es sich das Geld in eine orginale 4/2 zu investieren?

  • "die 4/2 etwas schneller beim anfahren ist (das nehme ich jetzt mal an, wegen des selber kuppeln)
    Nicht wirklich
    "Was würdet ihr machen, eine solide 4/1 kaufen und in zb. Vape und Lack investieren, oder lohnt es sich das Geld in eine orginale 4/2 zu investieren?"

    Kommt darauf an ob du 4-Gang, Anlasser haben möchtest und/oder selber kuppeln willst
    Für den M531/M541 Motor gibt es eine große Auswahl an Tuning-Teilen, Spiel für den einen oder anderen auch eine Rolle,
    aber so wirklich schnell fahren kann man mit Duo nicht.

    Zum kuppeln
    Mit rechter Hand Schalten und links kuppeln beim 4/2 finde ich nicht gut um es mal so zu sagen.
    Habe da mal auf ein Simson-Treffen eine 4/2 gesehen da war es so umgebaut das man wie beim 4/2 mit linken Hand Schaltet und mit linken Fuß kuppelt.

  • Nein kein Tuning an der 4/2, und Stino mit sinnvollen Veränderungen an der 4/1 (Vape mit 12V, 63ccm).
    Da ich selber noch keine 4/2 fahren konnte, interessiert es mich ob es den höheren Preis zu einer 4/2 ( meist über 1500€) wert ist. Oder ich das Geld weiter in meine 4/1 stecke, genauer gesagt ausgebe für Umbau auf Vape (ca.300€), neues Verdeck (ca.250€), M53 komplett regenerieren (ca.200€).

  • Ich weiß ja nicht wo das das Problem mit der Schaltung sein soll? Hab mit meinen 4/2 schon locker 1500km gefahren und bis jetzt hatte ich nicht eine Situation, wo ich mit der Schaltung und Kupplung Probleme hatte.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Nein für 1500€ kann ich keine kaufen. Würde meine für so etwa 1300€ verkaufen ( noch mit 6V) und eine solide 4/2 bekommt man nun mal erst ab ca.2500€. Nun bin ich am überlegen ob ich in das 4/1 richtig investiere oder auf ein 4/2 setze, die in einem guten Zustand ist.
    Wer hat ist beide gefahren, und auf welches würde die Wahl dann fallen, wenn beide im gleichen vergleichbaren Zustand sind.

    Ach ja, wenn neues Verdeck dann so, auch an diese Farbe habe ich gedacht

  • "Wenn du für 1500,-€ eine 4/2 kaufst musste sicher auch noch investieren von daher bleib bei dein Duo"
    Gut sind es ca. 1200,-€ ändert sich aber an meiner Meinung nichts
    Sind 1200,-€ im Prinzip nur für den anderen Motor

  • Eh' Du ein 4/2 kaufst, rüste doch Dein Duo 4/1 um auf 4/2. Ist kaum Aufwand (anderer Motor und Motorhalter/Auspuff-Halterung umpfriemeln und die Schaltteile gabs vor ca 2 Jahren noch neu zu kaufen)... notwendig oder verbessernd ist das aber nicht wirkl. Ich finde die Automatik gut (ich habe Schwalbe mit und ohne gefahren und fand Automatik angenehmer).
    Das Optische (Auspuff nicht nach außen) kann man selbst hinklöppeln, auch beim 4/1.
    Die Kosten für Umbau von 4/1 auf 4/2 sind wahrscheinl. geringer als ein Tausch des ganzen Fahrzeugs und bei Deinem aktuellen ,weißt Du was Du hast.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Ein umbau auf M541 Motor würde ich nicht machen
    "ist kaum Aufwand" sehe ich anders
    Schau mal hier:
    http://www.stephan-simi.de/41332.html oder
    Svens Page
    Mal abgesehen davon, hat es dann keine Betriebserlaubnis mehr.

    Wenn es unbedingt 4-Gang Schaltgetriebe sein soll kann man auch M54 Motor einbauen, da baucht man nix umbauen
    nur Kupplungshebel rechts am Lenker einbauen, das ist aber auch das einzige.

    Bei einer guten Basis würde ich die 4/1 behalten und lieber die 1200,-€ fürs her richten nehmen

  • Zitat von ckich;2854357

    Wenn es unbedingt 4-Gang Schaltgetriebe sein soll kann man auch M54 Motor einbauen, da baucht man nix umbauen
    nur Kupplungshebel rechts am Lenker einbauen, das ist aber auch das einzige.

    n

    Und die Schaltung selbst ?
    Da bin ich für die Orig-4/2-Schaltmimik... ....... ........
    Kupplung am Lenker und mit anderer Hand schalten ... Wackelige Sache.
    Schalten per Fuß ist eine Bastelei, die über den Umbauaufwand von 4/1 in Orig. 4/2 weit hinausgeht.
    Auch der Kupplungshebel am Orig-4/1-Schalthebel ist eher abenteuerlich und man verreißt leicht die Lenkung.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Da hast Du aber dann das von mir schon angerissene Problem.

    Mit einer Hand am Lenker kuppeln und mit der anderen mittels Ganghebel schalten... da ruft der Straßengraben gaaaanz laut.

    Das ist schon mit DEN Umbauten die Seuche ,wo Du mit der rechten Hand lenkst und mit links am Ganghebel kuppelst und mit dem Hebel gleichzeitig schaltest.

    Ich bin so einen Umbau mal probeweise gefahren..da bekommt das Wort Schlangenlinien Rückenschmerzen...

    Ich vertraue auf meine 5 Sinne: Wahnsinn, Unsinn, Starrsinn, Stumpfsinn und Blödsinn.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • "Mit einer Hand am Lenker kuppeln und mit der anderen mittels Ganghebel schalten"

    Das ist bei der 4/2 auch nicht anders
    nur das man so immer noch mit links schaltet und mit rechts kuppelt
    Man könnte das ganze mit dann mit Fußkupplung machen statt am Lenker


  • Bei dem 4/2 kuppelst Du mit rechts am Lenker und schaltest Du mit der linken Hand am Lenker.
    D.h.: Du hast beim Schalten ZWEI Hände am Lenker.
    Das hast Du bei Deinem Konstrukt aber nicht.
    Da fährt man einhändig...
    mit der rechten Hand während des Kuppelns am Lenker und mit der linken am externen Schalthebel.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!