• Zitat von Elektromensch;2854920

    Komische Rechnung. 1300 Mark entsprachen zwei Monatsgehälter zu der Zeit. Und jetzt überlege mal, was heutzutage zwei Monatsgehälter sind. Bestimmt nicht 162 Euro.

    Bei solch einer Rechnung sollte man Gebrauchswaren als Grundlage der Umrechnung betrachten.
    Rechnen wir das ganze mal mit dem "Brötchen-Kurs" dann sieht das schon ganz anders aus:

    1 Brötchen = 0,05 Pfennig (DDR) = 0,30€ (2014)
    Dann entsprechen die 1300 Mark einem Gegenwert von 7800 Euro.

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Brötchen sind Lebensmittel, die regelmäßig gekauft und verzehrt werden - beim Moped ist es hingegen eine einmalige Anschaffung. Preise in der DDR mit heutigen zu vergleichen ist ein sehr abenteuerliches Unterfangen. Manches war sehr viel günstiger als heute (z.B. Fahrkarten, Mieten), anderes wieder extrem teuer (z.B. Kaffee, Elektronik). Der Sprit war übrigens fast genauso teuer wie heute, man ist nur sehr wenig gefahren (eher 5000 km im Jahr, kaum 10000 km).
    Der Monatslohn wird oft als Vergleich genommen und paßt meiner Meinung nach deutlich besser.

    R.I.P. Flori

  • Mir wird seit Jahren vom regierendem Personal erzählt das die Produkte aus der DDR nichts taugen und keinen Wert haben. Deshalb wurden die Produktionsanlagen für eine Deutschmark "verkauft".

    Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist, das der Marktwert vom Nutzwert abhängt. Bei fortschreitender Vernutzung sinkt der Wert.
    Ein finanzieller Wert (der Preis) kann nur willkürlich festgesetzt werden. Der tatsächliche finanzielle Wert läßt sich nur durch einen abgeschlossenen Verkauf ermitteln.

    Wenn Hanserino wirklich wissen will was er für seine Schwalbe bekommen würde, dann muß er sie verkaufen. Ansonsten liegt der Wert einfach in der Mobilität des Fahrers oder wie es bei BMW heißt "Freude am fahren".

  • Zitat von minimax0_8;2854952


    Wenn Hanserino wirklich wissen will was er für seine Schwalbe bekommen würde, dann muß er sie verkaufen".

    Genau
    und das ist dann ein Liebhaber- Preis
    Hat bekanntlich nix mit Zeitwert zu tun
    Der dürfte für eine 72er Schwalbe gegen null sein


    Interessant finde ich im Zusammenhang mit Wert einer Simson das hier:
    Neufahrzeuge S51 / S53 · Zweirad Schubert

    Gehts zwar um S51
    aber so eine "neue" hat zwei Jahre Garantie sollte man bedenken

  • Da brauch man gar nicht mit Brötchen und 2 Monatsgehältern usw. rechnen. Sehen muss man das Ding und fahren, dann kann man über den Preis reden. Jeder definiert den Zustand anders, der eine sagt "Top" der andere sagt "Schrott". Ist für alle schwierig anhand des schlechten Bildes den Preis und den Zustand sicher zu bestimmen.

  • leute ihr schweift ab!
    außerdem, sie hat 400 km, kling komnisch gluab ich euch, jedoch wisst ihr nichts über die geschichte, die besitzer usw, wenn der Lack puliert wird, was nicht der fall ist auf diesem bild, wird er nochmal um einiges besser, ihr müsst bedenken dass es KEIN RESTAURIERTES moped ist... und ja es ist eine K, hast recht. ich wollte auch nicht dass ihr spekuliert was alles sein könnte, klar nett gemeint, das schätze ich auch, aber ich wollte jediglch den preis wissen, was sie wert ist nach den angaben die ich traf! also fangen wir nochmal an:D

  • Zitat von Hanserino;2855060

    leute ihr schweift ab!
    außerdem, sie hat 400 km, kling komnisch gluab ich euch, jedoch wisst ihr nichts über die geschichte, die besitzer usw, wenn der Lack puliert wird, was nicht der fall ist auf diesem bild, wird er nochmal um einiges besser, ihr müsst bedenken dass es KEIN RESTAURIERTES moped ist... und ja es ist eine K, hast recht. ich wollte auch nicht dass ihr spekuliert was alles sein könnte, klar nett gemeint, das schätze ich auch, aber ich wollte jediglch den preis wissen, was sie wert ist nach den angaben die ich traf! also fangen wir nochmal an:D


    Wenn hier nochmal angefangen werden soll, solltest du erstmal aussagekräftige Fotos machen und hier hochladen (Motor, Rahmen, Lack usw.) und zwar Fotos wo man auch Details erkennen kann sonst wird das hier nichts mehr.

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Zitat von ckich;2855065

    Zum KFZ-Sachverständigen der kann genau sagen ;)

    [FONT=&quot]Das Geld möchte dieser Hanserino bestimmt nicht ausgeben daher dieses fragwürdige Thema.[/FONT]

    Ab 270 km/h zieht meine Simson etwas nach links...

  • Zitat von 2HARD4YOU;2855080

    [FONT=&amp]Das Geld möchte dieser Hanserino bestimmt nicht ausgeben daher dieses fragwürdige Thema.[/FONT]


    Klar weil das Gutachten mehr kostet als die Schwalbe Wert ist.
    Um was für Wert geht es eigendlich?
    Zeitwert?
    Dürfte gegen Null sein
    Oldtimer wert?
    Gibt es zu viele und müsste wie neu sein und Original
    Oder das was Simson-Fans bezahlen?
    Na ja Schwalbe mit M53 Motor ist nicht so gefragt wie eine mit M541Motor
    Handschaltung oder Hycomat ist selten ist ja aber nicht der Fall
    über 1000,-€ halte ich für weit her geholt
    um da ein Zahl zu bekommen kann man sie nur Anbieten zum Verkauf

  • Foto von Schlüsselblech sowie Kickstarter- und Schaltwippengummi?

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Der angegebene Kilometerstand ist völllig irrelevant, bzw nicht als echt zu betrachten, da der Rahmen und die Papiere (Baujahr 1972) offensichtlich nicht zum abgebildeten Fahrzeug passen. Das heißt die Schwalbe ist, so wie sie da steht, in keinster Weise original wie vom Band (überhaupt nicht). Sollte die Schwalbe voll funktionstüchtig sein (an Fahrwerk, Motor und Lichtanlage nichts zu beanstanden) würde ich den EHRLICHEN Verkaufswert auf 550 bis 650 Euro schätzen.

  • Zitat von TuningKarl;2855175

    Der angegebene Kilometerstand ist völllig irrelevant, bzw nicht als echt zu betrachten, da der Rahmen und die Papiere (Baujahr 1972) offensichtlich nicht zum abgebildeten Fahrzeug passen. Das heißt die Schwalbe ist, so wie sie da steht, in keinster Weise original wie vom Band (überhaupt nicht). Sollte die Schwalbe voll funktionstüchtig sein (an Fahrwerk, Motor und Lichtanlage nichts zu beanstanden) würde ich den EHRLICHEN Verkaufswert auf 550 bis 650 Euro schätzen.

    ich hab da ways durch einander gehauen. es ist eine K vertsnaden?! des passt alles.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!