Hi Leute,
Also mir ist vor nicht allzulanger Zeit (bin seitdem eh quasi nicht gefahren wegen Problemen mit der Zündung) aufgefallen, dass ich bei meiner (dachte ich zumindest) Stino-S51E einen 60ccm Zylinder hab (ist mir vorher nicht aufgefallen, Kumpel mit 50ccm hat mich in Endgeschwindigkeit zumindest auch abgezogen). Ob es ein 2- oder 4-Kanal ist kann ich leider nicht sagen, wie erkenne ich den Unterschied?
Habe soweit ich weiß kein besonderes Ritzel (mit 15 Zähnen, stimmt das?), normalen Vergaser, normale Zündung und glaube auch den originalen Enduroauspuff, aber ehrlich gesagt Schiss vor Stress mit der Rennleitung (wäre dann ja quasi fahren ohne Zulassung, Versicherung UND führerschein==>ich wäre ziemlich am Sack), würde das zum Beispiel auf dem Prüfstand auffallen? Der Zylinder+Kolben ist geschätzt noch keine 10km alt, sollte ich ihn Verkaufen und einen mit 50 Kubik anschaffen, wenn ich auf der sicheren Seite sein will? Für viele von den Tunern unter euch ist das Problem wahrscheinlich Ziemlich lächerlich, aber mein Geld und Führerschein ist mir ehrlich gesagt zu wichtig um ihn (falls es Auffallen kann) für etwas besseren anzug und vielleicht 1km/h mehr aufs Spiel zu setzen...
Hoffe ihr könnt mir helfen,
mfg Obbm
60ccm auf 50ccm Umbauen?
-
-
Rechtlich sicher bist du nur mit originalen 50ccm. Ich würde den DDR 50er immer dem Stino 60er vorziehen. 1. Risiko erwischt zu werden und 2. zu geringer Nutzen im vergleich zum Risiko ;-). Außerdem ist so ein DDR 50er mit gutem Kolben brutal haltbar.
-
Wo lässt sich ein originaler 50ccm, der nicht schon Todes runtergefahren ist, überhaupt noch auftreiben?
Außerdem, denkst du(bzw an alle gerichtet), dass ich den 60ccm (der seit dem Ausschleifen, wos aufgefallen ist, wie gesagt noch keine 10km draufhat) verkaufen kann dass ich mit dem neuen Kostendeckend bin oder zumindest nicht viel draufzahlen muss? -
Hallo,
ich denke schon, dass du draufzahlen musst, es lohnt sich aber. Kauf dir doch einen gebrauchten DDR Zylinder, reinige ihn und schicke ihn zu einer vernünftigen Schleiferei. Die haben auch den passenden Kolben. Als Kosten dafür musst du mit Altzylinder (5-30€)+ Schleifen (ca.40€) rechnen. Realistisch bekommst du vielleicht 25-30€ für deinen 60er.
Denk aber daran, dass du auch einen Zylinderkopf für 50ccm brauchst.
Sirko -
Also ich sehe das so: Du musst dir überlegen was dir wichtig ist. Der 60er ist nicht sonderlich hoch dotiert auf dem Gebrauchtmarkt, einfach weil er neu auch schon echt billig ist. Außerdem hast du nichts davon geschrieben, dass es nix kosten soll. Im Prinzip gibt es viele Möglichkeiten: Nicht legal: so weiterfahren, SZ bearbeiten lassen um wenigstens etwas mehr Leistung zu haben... Legal: Zylinder verscheuern, DDR 50er organisieren entweder schon mit Kolben (originale Sätze mit Megu Kolben in "Neuzustand" kosten in der E-bucht ca 100-140 Euro) oder halt nen gebrauchten kaufen, schleifen lassen+Kolben- kostet aber auch insgesamt um 70-120 Euro- je nach Zylinderpreis, Schleiferei und vor allem Kolben.
-
Ne das hast du falsch verstanden ich würd auch was investieren, hatte nur die Hoffnung (die ja offensichtlich nutzlos war xD) billig wegzukommen^^
Sorry für die etwas blöde Frage, aber was genau sollte ich unter SZ verstehen?
Mal abgesehen davon dass es nicht legal ist, wenn ich Leistungstechnisch sonst nix veränder(die 60-65 reichen mir eigentlich, mir gehts primär darum, dass ich weder Geld noch Führerschein verlier), denkt ihr dass das auffällt, oder bemerkt das eh keine Sau?
Wie erkenne ich außerdem den Unterschied zwischen 2 und 4 Kanal? Gibts ja bei 60ccm wenn ich das richtig verstanden hab beides.
mfg -
Rein äußerlich sieht man da nix. Problematisch wird es, wenn tatsächlich etwas passieren sollte und dann rauskommt, dass da ein Zylinder mit zuviel Hubraum montiert ist.
SteuerZeiten meinte ich mit SZ- eine Optimierung des Zylinders hinsichtlich der Leistung. -
Fällt das auf nem normalen Prüfstand von der Polizei auf?
Okay, wie gesagt, zusätzliche Leistungssteigerung brauch/will ich ja wie gesagt eigentlich nicht, wäre zufrieden so wies ist^^ -
Dann lass es und wähle die Variante mit nem DDR 50er+ neuem Kolben.
-
ddr 50er mit barikit kolben von lt und kw mit 88mm pleuel von lt verbauen. zylinderhöhe ist dann orginal und hält ewig. son ding hab ich vor 4 jahren zusammen gebaut und es hält...
-
Hallo!
Lass dir nichts einreden - wenn dir die Leistung aus reicht dann rüste auf 50 ccm zurück.
Wie schon geschrieben wurde kann es sonst bei fehlendem Führerschein oder Unfall richtig teuer werden.
Außerdem ist es einfach herrlich entspannt, wenn man so ganz ohne schlechtes Gewissen unterwegs ist.
Ich habe hier im Forum 2 gebrauchte DDR Zylinder gekauft
(einer mit 5.000 km und einer mit unbekannter Laufleistung aber vermessen und für gut befunden).
Gekostet haben Beide um die 50 Euro, laufen beide super.
Für meine S51 habe ich mir jetzt bei ebay einen gestrahlten und neu geschliffenen DDR Zylinder
mit DDR HAL Kolben für 100 Euro ersteigert. Nur mal für dich als grobe Orientierung. -
So teuer werden die inzwischen gehandelt? Da werd ich wohl nochmal durch die Werkstatt stiefeln müssen...
Warum nicht einfach einen Almot 50er fahren? Die sind deutlich günstiger (35,-€ mit Kolben). So einen schlechten Eindruck haben die auf mich nicht gemacht, die mich persönlich zu den Mehrkosten bewegen würden.
-
Ich hatte auf meiner Schwalbe beim Kauf so einen drauf, der lief gar nicht.
Dagegen ist der DDR Zylinder ein Traum.
Man liest aber auch von Leuten die damit zufrieden sind.
Kann ja jeder für sich entscheiden, die SerienStreuung soll ja etwas besser geworden zu sein.
Wenn ich aber überlege, wie viel Geld ich letztes Jahr in meine Simson gesteckt habe - da fällt der Aufpreis nicht ins Gewicht. ; ) -
Zitat von Ogwad;2855702
Hallo!
Lass dir nichts einreden - wenn dir die Leistung aus reicht dann rüste auf 50 ccm zurück.
Wie schon geschrieben wurde kann es sonst bei fehlendem Führerschein oder Unfall richtig teuer werden.
Außerdem ist es einfach herrlich entspannt, wenn man so ganz ohne schlechtes Gewissen unterwegs ist.
Ich habe hier im Forum 2 gebrauchte DDR Zylinder gekauft
(einer mit 5.000 km und einer mit unbekannter Laufleistung aber vermessen und für gut befunden).
Gekostet haben Beide um die 50 Euro, laufen beide super.
Für meine S51 habe ich mir jetzt bei ebay einen gestrahlten und neu geschliffenen DDR Zylinder
mit DDR HAL Kolben für 100 Euro ersteigert. Nur mal für dich als grobe Orientierung.
Du wars das! -
Zitat von simsonfreak;2855703
So teuer werden die inzwischen gehandelt? Da werd ich wohl nochmal durch die Werkstatt stiefeln müssen...
Warum nicht einfach einen Almot 50er fahren? Die sind deutlich günstiger (35,-€ mit Kolben). So einen schlechten Eindruck haben die auf mich nicht gemacht, die mich persönlich zu den Mehrkosten bewegen würden.
Fahre einen 50ccm Almot und dann einen DDR unter gleichen Bedingungen. Dann weiß du was wir meinen. -
Es müßte aber auch wirklich extrem dumm laufen um mit nem original MZA 60er ,der wo 1km/h schneller ist als stino, aufzufallen aber manchmal läufts eben auch total blöde.
-
Stell doch erstmal fest ob du 60er hast
Zylinderkopf abbauen Durchmesser messen oder Kolben sauber machen und größe ablesen -
Wie gesagt ich hatte den zum ausschleifen geschickt weil der schon recht runtergefahren war (glaube ich) und als er zurückkam ists mir aufgefallen dass der Durchmesser zu groß für 50 ist, hab dann auch da Angerufen und der hat bestätigt, dass es ein 60 Kubik ist
-
Aber ich glaube, dann kauf ich mir wirklich ein 50er, erwischt zu werden ist zwar unwahrscheinlich, aber ich will das Risiko einfach nicht eingehen für so einen geringen Vorteil...
Mal schauen, vielleicht nimmt der wo ich ausschleifen hab lassen (verkauft auch Motoren und so) den 60er ja in Zahlung dass ich n bisschen Billiger davonkomm (Als schüler mit begrenzt Geld muss man halt manchmal bisschen geizen :D)
Danke am alle für die freundlichen Rückmeldungen (Y) -
Es kann auch sein das dein Kolben bereits ein Maß von Beispielsweise 39,22 hatte, dann bleibt dem schleifer nichts übrig als ihn auf 41mm zu schleifen. Dann hättest du nen 60er. Aber ich würde auch erstmal Zylinderkopf abbauen und die Zahl auf dem Kolben ablesen:)
Der Unterschied zwischen 2 und 4 Kanal ist der das du beim 4 Kanäler (logischerweise) 2 Kanäle mehr hast die sprit in die Brennkammer befördern.
Erkennen kannst du das auch nur wenn du den Zylinder mal abbaust. Ich sags mal einfach: wenn du dann im zylinder 4 Löscher hast ist es ein 2 Kanäler (1x Einlass, 1x Auslass und die 2 Kanäle)
Wenn du 6 Löscher drin hast hast du 4 Kanäler (1xeinlass,1xAuslass und die 4 Kanäle).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!