Hallo Leute ich baue gerade an einem 95ccm Wakü Motor. Der Motor soll im Alltag zum Einsatz kommen und das bei bedarf sehr straff. Nun weis ich nich welche Kühlergröße Empfehlenswert ist....Ich denke ein RG80 Kühler wird zu klein. Ich finde diesen hier z.b ganz nett
http://pages.ebay.com/link/?nav=item…3737932&alt=web
Ich weis echt nich was ich nun nehmen soll.

Kühler Dimension für Wakü Motor
-
-
Ich hatte beim athena mbx keine Probleme mit dem rg80 kühler,ich hatte auf der rennstrecke nie mehr als 76c° erreicht. vllt lags aber auch an der wasserpumpe von sm mit seiner 1zu 2 übersetzung.
Aber alternativ kann ich dir noch den kühler von der Yamaha tdr 125 empfehlen, der bietet ähnliche Halterpunkte wie der rg kühler ist nur bedeutend größer, der ist z.b. an bullets rotax verbaut.Hier mal ein Beispiel:
http://pages.ebay.com/link/?nav=item…6354842&alt=web
Gibt ja verschiedenen Ausführungen, bei bullet seim ist auch direkt der einfüllstutzen am kühler.
Mfg -
Sowas zum beispiel:
KS HYPERFLOW Kühler HONDA CR250 97-99, 199,00 €
Maße: 250mm hoch und 310mm breit 50mm dick
Kühltemperater sollte nicht über 50°C liegen, laut dem was in der simson gp so gefahren wird. -
-
Wie wäre es mit dem hier Maße: 290x185x25 in Verbindung mit geriffelten Zusatzkühlern Kühler Wasserkühler für Derbi GPR 125 ccm von Baujahr 2004 bis 2008, Gilera SC 125 ccm von Baujahr 2007 bis 2008 Motor - Roller passend zu folgender Oe. Nummer 00H03811011r?
-
Zusatz Durchlaufkühler: Durchlaufkühler eckig schwarz
-
Die gebogenen Kart Kühler funzen ganz gut!
-
naja so ne art Überdruck ventil. Je wärmer das Wasser wird, desto mehr druck entsteht im Kühler und kann im Notfall entweichen (Wasserdampf)
-
Ich denke auch das ich mit dem gebogenen am besten bedient bin. Zumal ich ich den Kühler so haben will das dieser sich schön an die Biegungen ans Vorderrad anschmiegt.
-
Aber nur wenn der Zylinder gedreht wird, sonst kommst du mit dem Krümmer und dem Schutzi in Probleme
-
Meinste Martin ?
-
Anmerkung: Wenn wir in der GP unterwegs sind laufen die Motoren bei oft recht niedrigen Geschwindigkeiten (die Vmax erreichen wir ja nur an wenigen Punkten) permanent am Limit. Da brauchts schon nen großen Kühler. Auf der Straße wird man die Temperaturen selbst beim zügigen Landstraßenfahren nicht so schnell haben. Zudem heißt wärmer zunächst einmal "nur" Leistungsverlust. Deswegen versuchen alle in der GP auf ca. 50°C zu kommen. Aber ein Motor muss ja dennoch irgendwann warm werden. Könntest du mit einem Bipassventil ausführen, oder einen sinnvoll dimensionierten Kühler wählen.
Günstige gute Kühler, die für dich passen werden:
Honda NSR 125
Aprilia RS 125 (besser!) -
Ich fahre mitn Bidalot im Alltag um die 50°C mit dem kleinen gebogenen Kart Kühler
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!