Tipps zu Telefonat mit Verkäufer einer S50

  • Hallo ihr Lieben, ich habe mir bei ebay kleinanzeigen zwei optisch schöne S51 angeschaut und wollte die Verkäufer heute kontaktieren.

    Da ich mit der Maschine leider keinerlei Erfahrung hab, würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, was ich den Verkäufer alles Fragen soll. Ich als "armer" Student habe ein bisschen Angst, für meine Verhältnisse viel Geld, die Katze im Sack zu kaufen.

    Ich bedanke mich für eure Mühen :)

    Beste Grüße Tim

  • Die preise sind sehr hoch.. Ich würde die grüne bevorzugen, da es so aussieht als ob da mehr gemacht worden ist. Minuspunkt ist eindeutig das 3gang Getriebe

  • ich würde auch die grüne bevorzugen. Sieht gepfelgter aus.
    Was du auch bedenken musst ist die Versicherung. Die Grüne ist noch angemeldet.

    Hier im Forum gibt es auch eine Liste was du alles checken solltest. Ich glabe das war unter Tutorials

  • Was könnte ich dem Besitzer der Grünen denn an Argumenten "um die Ohren hauen", dass er mit dem VB-Preis von 800€ etwas runter geht?
    Was ist der Nachteil an der 3 Gang Schaltung?

    ....abermals danke!

  • Zitat von Tim91;2855971

    Was könnte ich dem Besitzer der Grünen denn an Argumenten "um die Ohren hauen", dass er mit dem VB-Preis von 800€ etwas runter geht?
    Was ist der Nachteil an der 3 Gang Schaltung?

    ....abermals danke!


    3-Gang ein gang weniger damit damit die Getriebeabstufung gröber als bei einer 4- Gang
    Der erste und der letzte Gang sind jeweils gleich übersetzt bei einer 3 und 4 Gang
    Also hast du beim Viergang zwischendrin eine Abstufung mehr, was am Berg Vorteile bringt.
    Sicher das es eine 3- Gang ist ? oder ist es eine 4-Gang mit Kupplungsdeckel einer 3-Gang?

    " Argumenten "um die Ohren hauen"
    Wenn es noch eine mit Unterbrecherzündung dann das

    Das ist eine S50N mit S51 Motor und Blinker und Blinkerschalter (hat eine N nicht) von S51 da mal nach der Verkabelung schauen
    Ist das ordentlich gemacht mit zb.mit neuen Kabelbaum und hat nachweis das der Motor überholt wurde, es schein auch noch einiges andere neu gemacht zu sein wirrste da kaum Argument haben um den Preis drücken -da halte ich 800,-€ realistisch

    Die schwarze sieht irgendwie aus als wehre sie aus teilen zusammengestoppelt Tank Seitendeckel 2 Schwarztöne, Kupplungsdeckel schwarz, S50 Schutzblech vorn
    Felgen schwarz gemacht Farbe geht schon ab, rostige Speichen glaube ich da zu sehen
    und was da neu gemacht wurde ist Kleinkram

  • Zitat von ckich;2855976

    ...S50 Schutzblech vorn...


    Das gehört so.
    Das Schutzblech ohne Streben wurde erst ab 1983 verbaut.

    Nachtrag:
    Wenn die Technik i.O. ist, halte ich den Preis für angemessen.
    Ein Kollege hat wochenlang ein S51 gesucht und dann auch endlich was für 800€ gefunden (B1-4 im Enduro-Look, sah top aus).
    Im Nachhinein war noch einiges dran zu machen, damit die auch technisch fit war (nochmal ca 100€ + viel Arbeit).

  • Die schnellere?! Wenn beide übel lahm, dann die mit der voll funktionierenden E-Zündung, beide Unterbrecher -> die schönere. Das 3Gang Getriebe ist vor allem im Gebirge übel, und zwar dann wenn dein Hausberg, den du ständig fährst dich in den ersten Gang zwingt. Das EbayVierganggetriebe kostet dich nochmal rund 40€ plus 100€ HobbyRegeneration.
    Für 800€ ist ne Topkarre mit 12V Elektronik Pflicht.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Zitat von ich66;2855989

    Das gehört so.
    Das Schutzblech ohne Streben wurde erst ab 1983 verbaut.

    Das Schutzblech ohne Streben wurde 1981 mit der S51E eingeführt.

    Zurück zur grünen "S50N":
    Die Fotos sind leider sehr schlecht.
    Die Felgen sind aber scheinbar mal in einen Topf mit Felgensilber gefallen.
    Wofür das zweite Kombiinstrument sein soll erschließt sich mir nicht.
    Auch die Befestigung des Versicherungzeichens ist nicht zulässig.
    Warum zwei unterschiedliche Stoßdämpfer verbaut sind könnte man auch hinterfragen.
    Und warum ein Zylinderkopf von einer KR51/2 verbaut ist weiß wohl auch nur der Verkäufer.

    Man könnte noch Kleinigkeiten anführen: falsche Blinkergläser vorn, fehlendes Krümmermutterblech, fehlende Gummikappe am Vergaser um das Eindringen von Wasser zu verhindern, fehlende Bowdenzughalterung am Frontkotflügel

    Für eine genauere Beurteilung bräuchte man bessere Fotos.
    Realistischer Preisansatz für dieses Fahrzeug im Raum Köln: 600,-

    ...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...

  • Zitat von ich66;2855989

    Das gehört so.
    Das Schutzblech ohne Streben wurde erst ab 1983 verbaut.

    Nachtrag:
    Wenn die Technik i.O. ist, halte ich den Preis für angemessen.
    Ein Kollege hat wochenlang ein S51 gesucht und dann auch endlich was für 800€ gefunden (B1-4 im Enduro-Look, sah top aus).
    Im Nachhinein war noch einiges dran zu machen, damit die auch technisch fit war (nochmal ca 100€ + viel Arbeit).

    S51 Baujahr 81 hatte kein Strebenschutzblech

    "Wenn die Technik i.O. ist, halte ich den Preis für angemessen."

    ist mein reden

    Das meiste ist doch für 500-600,-€ nur Teileträger um es mal so zu sagen richtige Bastelbuden wo die Beleuchtung wenn teilweise nur geht
    und der Motor zwar läuft aber frag nicht wie usw.

  • Zitat von ckich;2856030

    Deine Wunschvorstellung

    Top Karre alles neu hier
    Neufahrzeuge S51 / S53 · Zweirad Schubert
    soviel dazu
    und schon sind wir auf Boden der Tatsachen zurück

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen...

    Außerdem...Ein Moped, welches zu 99% aus Nachbauteilen besteht ist sicher nicht top :D

    @ Threadersteller:
    An deiner Stelle würde ich von beiden Mopeds Abstand nehmen. Du sagst ja selber, dass du nicht viel Ahnung von der Materie hast. Ich denke bei den beiden Bastelbuden wirst du nicht glücklich. Draufsetzen und lange "Spaß" haben ist da sicher nicht. ich würde an deiner Stelle weiter gucken. Ab und zu sind mal ehrliche Mopeds drin. Da kann man auch 800€ für bezahlen. Solltest du dich doch für eines der beiden Mopeds entscheiden, dann würde ich persönlich nicht mehr als 600€ ausgeben.

  • Zitat von DanielSun;2856031

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen...

    Das mit den Äpfel und Birnen erklär mit bitte
    sind doch beide Simson`s

    Zitat von DanielSun;2856031

    Außerdem...Ein Moped, welches zu 99% aus Nachbauteilen besteht ist sicher nicht top :D

    Aber ein das aus über 25 Jahren alten teilen besteht ist top oder wie?


    "Ab und zu sind mal ehrliche Mopeds drin. Da kann man auch 800€ für bezahlen"

    Ich sehe das ganze zum Verhältnis
    wenn das der Rahmen lackiert , Motor überholt kostet ja auch was und nicht nur 3,50€

    [ATTACH=CONFIG]13102[/ATTACH]

    Aktuell bin ich bei der auf den Bild bei ca.1500,-€ angekommen

    Kaufpreis von 250,-€ + Telie + Pulverbeschichtung + Lackierung
    Motor selber ist dabei bis auf neues Öl, Kickstarter Simmering nichts gemacht

  • Zitat von venturina;2856016

    Das Schutzblech ohne Streben wurde 1981 mit der S51E eingeführt.

    Zitat von ckich;2856029

    S51 Baujahr 81 hatte kein Strebenschutzblech


    Als Zeitzeuge fühle ich mich dazu verpflichtet, etwas zu berichtigen.

    Auf dem 1. Foto meine S51N Baujahr Ende 1981, gekauft aus 1. Hand von einem Bekannten.
    Bis auf Elektrik (Blinker, Vape etc) original, sogar der Lack (die blöde Malerei stammt vom Vorbesitzer).

    Auf dem 2. Foto bin ich als 15-jähriger auf meiner nagelneuen billardgrünen S51B2-4 im August 1982.

    Ob die Enduro seit Einführung bereits das strebenlose Schutzblech hatte, weiß ich nicht.

  • Was mit den Preisen los ist, das raff ich nicht. Vor 5 Jahren hab ich 2 Mops gekauft, eine Enduro und eine B, einmal 6v Bj. 88 Elektronik 1x 12 V Bj. 90 Elektronik, beide im guten Original Zustand beide weniger al 4000km, zusammen 700 Euro. Hab beide Umgebaut und umlackiert. Vor 2 Jahren S83 Beachracer ohne Motor und Zündung, im sagen wir naja Zustand, mir ging es nur um Gabel Bremse und Nabe, für 150 Euro. Und in den letzten 2 Monaten sind die Preise nochmal um gute 20 Prozent gestiegen. Aber was soll das? Weswegen es werden doch nicht weniger(also so viele)?

  • Zitat von Mr. E;2856101

    Was mit den Preisen los ist, das raff ich nicht. Vor 5 Jahren hab ich 2 Mops gekauft, eine Enduro und eine B, einmal 6v Bj. 88 Elektronik 1x 12 V Bj. 90 Elektronik, beide im guten Original Zustand beide weniger al 4000km, zusammen 700 Euro. Hab beide Umgebaut und umlackiert. Vor 2 Jahren S83 Beachracer ohne Motor und Zündung, im sagen wir naja Zustand, mir ging es nur um Gabel Bremse und Nabe, für 150 Euro. Und in den letzten 2 Monaten sind die Preise nochmal um gute 20 Prozent gestiegen. Aber was soll das? Weswegen es werden doch nicht weniger(also so viele)?

    Die Leute habe einfach mitbekommen das man mit Simson Geld verdienen kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!