hi will mich mal kurz vorstellen,
bin der nino komme aus franken und ich bin gerade dabei mir ne kampf schalbe aufzubauen.
habe folgenes proplem, die schwalbe will nicht den berg hoch kommen
( sie kommt nur im 1. gang hoch nicht wie meine s51 die kommt locker mit den 3 hoch )
aber auf der geraden kein proplem
ich denke mal das setup vom vergaser passt nicht ( hd )
verbaut ist zurzeit : m54, vape, 80 hd, 14 ritzel, luftfilter eig marke ( mit staub schutz wolle matte ) sowie ist der luftfilter wie in der kr51/2 in der gummi muffe und kein schlauch zum knie blech
vieleicht hat jemand ne idee oder schon den umbau gemacht
mfg
schwalbe mit sperber motor
-
-
schwalbe mit sperber motor
Wie sieht den die zündkerze aus ? Hast du das Zwischenstück zwischen vergaser und Zylinder drann?
Ich meine auch das der m54 Original ein 13ner Ritzel hat
-
hi hier gehts aber flott .
ja des zwischen stück habe ich drann denn es sollte ziemlich unaufällig sein ohne des stück reicht die muffe nicht zum beruhgungs kasten
kerze ist schwarz vieleicht mini mal braunlich
mfg -
Also ich würde mal das Zwischenstück rausnehmen und ein 13ner Ritzel verbauen. Eventuell noch eine 78HD verbauen.
Du hast doch auch den Sperber Zylinder ohne Zwangskühlung?
-
also ich habe den orginalen sperber zylinder drann der ist aber bearbeitet das man den rechten seitendeckel von der schwalbe drann machen kann
-
Okay der Zylinder ist für kein Zwischenstück gebaut also das weg und Nen 13ner Ritzel dann bekommst du höhere drezahlen und mehr durchzug.
-
Ich denke das wird so nicht gut laufen.
Der Sperbermotor drückt das 14er Ritzel nur mit Sperberluftfilter, (muß dann mit 80HD schön mager laufen) und Sperberauspuffsetup (310mm Krümmer, Doppelrohrdämpfer, Endstück offen).
Man hört die Ansaugschwingungen am gesunden Sperber ganz gut und kann ordentlich überdrehen. Leider bekommt man das ganze in der Schwalbe nicht verbaut. Ich persönlich rate dazu, auf Gebläsezylinder mit 13er Ritzel umzubauen und das Setup dem Habicht anzupassen.
Falls Du den Sperberzylinder fahren willst, solltest Du den Luftfilter so bearbeiten dass der Motor eine 80 Hauptdüse verträgt. Vergaser sollte 16N1-3 oder 16N1-6 mit 04er Nadel sein. Wenn das dann so angepasst und abgestimmt ist, ist das Moped meistens zu laut... -
wenn das runterritzeln, umdüsen nichts bringt, kannst du dem Zylinder auch Beine machen, Da der sperberzylinder eh verpfuscht ist mach nen 63/3 oder 63/4 draus. Ein Blick in den Serienzylinder vom Sperber reicht aus. man denkt man wird verarscht.
-
Genau so siehts aus. Davon ab wo in Franken steckste denn?
-
komme aus dem schönen höchstadt a.d. aisch .
laut anderen internet foren ist es doch möglich mit den zylinder auf standart technik außer hd zu fahren sollte etwa 10 sachen mehr machen.
neija was auch seien kann das meine vape nicht richtig eingestellt ist
hab da mal gleich ne frage laut der einbau anleitung sollte man es mit einen stroboskop einstellen hier aber mit der mess uhr
was ist davon richtig
mfg -
Habe zwar keine Vape, aber mit der Messuhr überprüft man die Markierungen für den Zündzeitpunkt auf dem Polrad und dem Gehäuse oder bringt diese neu an. Dann wird bei laufendem Motor und mit Hilfe der Strobo-Lampe die Markierung angeblitzt um zu sehen ob die Zündung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt (Markierungen deckungsgleich) und gg über Verstellen der Grundplatte nachgestellt, falls das noch nicht der Fall sein sollte.
-
Also wenn de das lange Sperber Getriebe hast, ist das 14er in der Schwalbe auf jeden Fall zu lang. Dann Zündung sollte auf 1,5 v. OT ganz gut passen. Gekürzter Krümmer ist eher besser wenn du ihn eh runter ritzelst, damit noch was dreht. Vergaser würde ich erstmal mit 75er HD testen. Davon ab, wann wurde der Motor zum letzten mal regeneriert bzw. Abgedichtet? Hatte daletzt n ähnliches Problem an ner Schwalbe mit M53. Symptome keine Kraft, Kerzenfresser, schlecht abzustimmen. Nachdem ich mich dann dochmal dazu aufraffen konnte, Luftleitbleche und Zündung zu demontieren (so n LowBudget Auftrag, das fast jeder Handgriff zuviel sein könnte), Diagnose Simmerringe undicht.
-
Stell die Zündung mit der Messuhr so ein, dass die Markierung auf dem Rotor und dem Stator bei 1,5mm vor OT übereinander stehen. Danach kannst du mit einem Stroboskop die Sache abblitzen und feststellen, ob die Markierungen im Zündzeitpunkt wirklich übereinander stehen. Ist das nicht der Fall, setzt du eine neue Markierung am Stator, die dem tatsächlichen Zündzeitpunkt entspricht. Danach musst du deine Zündung nochmal mit der Messur auf die neu angebrachte Markierung einstellen. Dann sollte alles passen. Zum Sperberzylinder kann ich nur sagen, das ich noch nicht einen einzigen in der Hand hatte, der von innen nicht beschissen ausgesehen hat. Damit meine ich hauptsächlich die Übergänge der Kanäle in die Laufbuchse. Ohne Nachbearbeitung würde ich so ein Teil nicht verbauen.
Gruß Paul -
der motor wurde letzte woche erst neu regeneriert
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!