MZA 5-Gang Getribe ein "Langzeittest"

  • Mahlzeit,
    ich wollte nur mal fragen ob ich der einzige bin der ein MZA 5-Gang "Getriebe" aus der Produktion Sommer 2014 verbaut hat.

    Erstmal die grundlegenden Sachen:
    Ich hatte vorher einen 70/2 Sport und bin dann auf einen 77/2 SZ von einem Privattuner umgestiegen. Im gleichen Atemzug habe ich eine BB-Welle von LT und ein 5Gang "Getriebe" von MZA verbaut (natürlich mit snh c3 Lagern und Viton Simmerringen).

    Dann habe ich meine Schaltung vor Inbetriebnahme eingestellt und vom Tuner meines Vertrauens überprüfen lassen. Danach habe ich den Motor verbaut und bin zum ZZP einstellen (da ich zur Zeit keine Messuhr habe) 12km unter Teillast wieder zum genannten tuner gefahren.

    Nachdem die Einstellarbeiten abgeschlossen waren stand natürlich die Probefahrt an und wurde als positiv bewertet. Also hieß es Heimweg antreten. nach weiteren unterrourigen 4km kam mir doch tasächich die blöde Idee im 2. Gang mal 3/4 Gas geben zu wollen. Bei gefühlten/gehörten/geschätzten 6000U/min knallte es kurz, danach ratterte es fröhlich. Also kurzerhand den Motor wieder zerlegt und festgestellt das Fest- und Losrad massiven Zahnausfall haben (nach 16km!!!).

    Also wurde alles wieder zerlegt und mein treues DDR 4Gang überprüft und wieder verbaut, natürlich wieder mir neuen Lagern und Simmerringen. Natürlich habe ich meinen Tuner gefragt ob denn sowas oft vorkäme, worauf er antwortete dass die letzten 3 Getriebe die er verbaut hat alle schon Schrott seien. Die Raklamation wäre schwierig und auch der MZA Vertreter der bei nem Kumpel von mir in einer freien Werkstatt immer mal aufschlägt meinte das selbe.

    Also meine Erfahrungen für 150€ kann man 16km unter Teillast mit 5 Gängen fahren. Wie ergeht es euch so?

    MfG S77

  • Cool das es nun auch einen Fred fürs MZA 5 gang gibt ;)
    Ich bin 4000 km mit einem MZA 5 Gang gefahren , aber nur 60er Zylinder. Hab das Getriebe gebraucht gekauft und hielt.

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Kumpel hat letzten Sommer einen 85ccm zusammen gebaut, mit MZA 5 Gang 24:32 bei AKF gekauft. Müsste jetzt mittlerweile rund 3000km runter haben. Bisher keine Problem gehabt, geschont wird es auch nicht.

    [COLOR="#FF0000"]S85[/COLOR]

  • das lange, also 32:24

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • Hatte bislang auch noch keine Probleme mit den 5er Getrieben, im Jahr fahr ich zwischen 5000 u. 10000 km. Nur die Schaltung könnte manchmal etwas präziser sein.

    R.I.P. Flori

  • Habe auch ein MZA 5Gang im neuen 85er Sport Motor verbaut,mit Ronge Ziehkeil. Bin aber wegen des Wetters noch nicht zum Fahren gekommen.
    Aber im altem S51 Motor mit 90ccm und 14PS am Rad hält es auch schon ca. 6 Jahre, auch bei sehr hartem Gelände Einsatz.

  • Schön dass es noch Hoffnung gibt! Jedoch werde ich wohl kein MZA Getriebe mehr verbauen sondern wenn dann das neue ZT 5 Gang (Da stimmt wenigstens auch der Service).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!