Habicht Motor mit Handschlatung

  • Hallo Gemeinde:),

    ich wollte euch mal meines Projekt vorstellen!
    Und zwar hab ich einen 4 Gang Habichtmotor auf Handschaltung umgebaut.
    Das ganze hat ca 2 Wochen gedauert und sehr viel Nerven gekosten:rolleyes:
    Gedacht ist der Motor für meinen Krause 4/1, da meine Freundin sich über das schalten aufregt und ihr der Krause zu wenig "Dampf" hat;-)
    Sie fährt sonst immer gerne Kr51 Bj 68 und steht voll auf die Handschaltung!
    Dadurch kam mir die Idee mit dem Habicht-Motor und der Handschaltung.
    Hier mal 2 Bilder vom Bau...


    [ATTACH=CONFIG]14053[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14054[/ATTACH] <- hab gesehen die Bilder gehen nicht, werd sie nachher neu hochladen


    Ich hab nicht nur die Handschaltung eingebaut, sondern auch den Motor an sich ein wenig optimiert.
    [ATTACH=CONFIG]14055[/ATTACH]
    Hier hab ich unten Ausgleichsbohrungen eingebracht, damit das Öl sich auf beide Seiten ausgleichen kann!
    Hab aus Erfahrung gelernt das immer die Kurbelwellenlager als erstes kaputt gehen.
    [ATTACH=CONFIG]14056[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14057[/ATTACH]
    Hier genauso! Damit das Lager immer genug Öl bekommt größere Bohrungen.
    Als Zylinderkit soll von zt-tuning der S63 Stage 1 mit 6,5Ps montiert werden.
    Am Wochenende fang ich die Handschaltung an zu säubern und zu ändern.
    Nun meine Frage....:oops:
    Kann mir einer sagen woher ich Bowdenzüge kriege mit Wunschmaß?
    Auf Wunsch kann ich auch noch Bilder hochladen!

    Danke euch schon mal:rolleyes:

  • Dankeschön!
    Das hilft mir schon mal sehr weiter!8-)
    Dann kann ich mich nächste Woche mal ran setzen und die Längen ausmessen

    SR2E Bj60 Originl
    KR51 Bj64 Original
    KR51 Bj65<-Teile zuverkaufen
    SR4-2 Bj67 Neuaufbau 2016
    KR51/1 Bj68 Neuaufbau 2013
    SR4-4 Bj73 Neuaufbau 2014
    KR51/1S Bj78 Neuaufbau 2014
    Duo Bj86 Original
    S51E Bj87 Neuaufbau 2015

  • Und den dazu benötigten Handschaltgriff mit Stellungen für 4 Gänge? Wo ist der?

    Hab mir da auch schonmal Gedanken drüber gemacht für einen Spatz mit 78ccm Sperber Zylinder, wegen der Origianal-Handschaltoptik.

  • Der ist da wo letzten Monat der Motor war....in Planung;-)
    Ich werde eine vom 3 Gang Motor ändern! Der direkte vergleich von 3 zu 4 Gang-Motor mit Handschaltung hat ergeben, das der 4. gang da sitzt wo sonst der 3. ist.
    Das ist sehr vorteilhaft, da man sich so nicht das Handgelenk bricht beim schalten:thumbup:
    Aber ob das wirklich so hin kommt werde ich sehen.
    Heute werde ich den Griff zerlegen und sauber machen. Der ist mal so richtig keimig:(
    Und dann werde ich mal die ersten Versuche machen

    SR2E Bj60 Originl
    KR51 Bj64 Original
    KR51 Bj65<-Teile zuverkaufen
    SR4-2 Bj67 Neuaufbau 2016
    KR51/1 Bj68 Neuaufbau 2013
    SR4-4 Bj73 Neuaufbau 2014
    KR51/1S Bj78 Neuaufbau 2014
    Duo Bj86 Original
    S51E Bj87 Neuaufbau 2015

  • Den M53 auf Handschaltung umbauen ist ja nicht das Problem wenn man die Getriebeteile und Drehgriff hat
    aber M54 ?
    Reichen da die Wege von der Hebellei abgesehen vom Drehgriff ?

    Vielleicht ist es eine Option die Schaltung vom Duo 2 teilweise zu übernehmen :idea:
    Den Motor selber auf Fußschaltung lassen und die Betätigung über Bowdenzug wie beim Duo 2 - siehe hier:
    http://up.picr.de/16752158vq.jpg
    aber in Verbindung mit Drehgriff wie bei einer Handschaltung vom Spatz,Schwalbe
    Hätte den Vorteil das man nach jeden Gang wechsel der Drehgriff auf "0"-Stellung zurückgeht wie das beim Fußschalthebel auch ist
    und nicht wie bei der Originalen Handschaltung beim schalten den Drehgriff immer weiter drehst und dabei bald das Handgelenk verrenkst
    Damit hätte sich auch das Problem "4-Gang Drehgriff" erledigt

    "Hab aus Erfahrung gelernt das immer die Kurbelwellenlager als erstes kaputt gehe"
    Beim M53/54 Motor ? Ist mir neu, nur wenn auf der Lima-Seite die Dichtung bzw. die Abdeckung mit Wellendichtring für die KW nicht in der richtige Lage angebaut wird. Dann geht das rechte Kaputt mangels Oel aber sonst halten die ewig- im gegensatz zur M500/700- Motorenreihe.

  • Man muss schon den Hebel von den Bowdenzügen ändern. Der hat unten einen Vierkant welcher verdreht werden muss! Desweiteren ist er im Durchmesser dicker und passt nicht einfach so!
    Musste alles auf Ø11,8mm aufreiben. Die originale Kickstarterwelle muss raus und dafür eine von der Handschaltung rein, damit auch der Getriebeseitendeckel passt! Dazu muss die welle auch geändert werden, da das Zahnsegment beim 4 Gang weiter Richtung Getriebe sitzt!. Hab die Schweißnaht abgedreht, das Segment verschoben und wieder angeschweißt. Dann kam bei mir dazu, das Segment war Feinverzahnt und passt nicht zu dem Zahnrad im Getriebe, welches Grobverzahnt ist.
    Also das auch raus und das Feinverzahnt rein! geht auch nicht einfach so, da das 7,7mm dick ist und das originale nur 5,5mm! Diese 2mm werden aber benötigt damit das Zahnrad beim rutschen über die Schrägverzahnung nach hinten "weg" kann. Also das auch abgedreht. Und so zieht sich das immer weiter!
    Aber der Motor ist nun zusammen und ich kann alle Gänge schalten ^^
    Mit den Lagern war bezogen auf Tuning Zylinder Kits die höher drehen! Da haben sich die bei mir immer zerlegt. Und ein Bekannter meinte das Lager hinter dem Primärantrieb kriegt wenig Schmierung bei hoher Drehzahl da das Zahnrad das Öl ja weg schleudert und der Kupplungskorb es wiederrum mitreißt nach hinten zur Kickstarterwelle. da wird es quasi in die Ecke gedrückt.
    Da ja keine Bohrungen vorhanden sind wo das Ölverhältnis sich ausgleich kann (beim M500 vorhanden!)
    läuft das Öl nicht so gut wieder zurück.
    Daher rührt mein gedanke

    SR2E Bj60 Originl
    KR51 Bj64 Original
    KR51 Bj65<-Teile zuverkaufen
    SR4-2 Bj67 Neuaufbau 2016
    KR51/1 Bj68 Neuaufbau 2013
    SR4-4 Bj73 Neuaufbau 2014
    KR51/1S Bj78 Neuaufbau 2014
    Duo Bj86 Original
    S51E Bj87 Neuaufbau 2015

  • Zitat von Schmali1601;2863343


    Die originale Kickstarterwelle muss raus und dafür eine von der Handschaltung rein, damit auch der Getriebeseitendeckel passt!


    Man könnte auch notfalls die Hülse für den Schalthebel drin lassen und den normalen Kupplungsseitendeckel nehmen.

    Zitat von Schmali1601;2863343

    geht auch nicht einfach so, da das 7,7mm dick ist und das originale nur 5,5mm! Diese 2mm werden aber benötigt damit das Zahnrad beim rutschen über die Schrägverzahnung nach hinten "weg" kann.

    Du weißt aber, dass die Vertiefung für die Feder, welche Druck auf das Kickerritzel gibt, dann nicht mehr tief genug sitzt!? Müsste man auch nachnehmen.

  • Deine Idee ist nicht schlecht! Gar keine Frage! ;D
    Aber wie gesagt, ich will und wollte den originalen Drehgriff haben! auch die Wippe auf dem Motor wie beim 3 Gang!
    Ich finde eh das es viel besser aussieht wenn die Bowdenzüge oben am Motor "arbeiten".
    Und es ist halt ein Duo 4/1, kein 4/2! Und ein bisschen sollte man schon das "Design" und "Zeitgerechte" einhalten ;)

    SR2E Bj60 Originl
    KR51 Bj64 Original
    KR51 Bj65<-Teile zuverkaufen
    SR4-2 Bj67 Neuaufbau 2016
    KR51/1 Bj68 Neuaufbau 2013
    SR4-4 Bj73 Neuaufbau 2014
    KR51/1S Bj78 Neuaufbau 2014
    Duo Bj86 Original
    S51E Bj87 Neuaufbau 2015

  • Zitat von MS50Fahrer;2863348

    Du weißt aber, dass die Vertiefung für die Feder, welche Druck auf das Kickerritzel gibt, dann nicht mehr tief genug sitzt!? Müsste man auch nachnehmen.

    ?

  • Ja das wollte ich aber nicht! Ein Kollege meinte auch ich sollte es mir leicht machen ;)
    Aber ich wollte halt die alte Welle nehmen die vorne dann im Durchmesser kleiner wird und ohne hülse im Seitendeckel sitzt!
    Und mit der Vertiefung hast du recht! Das hab ich vergessen zu erwähnen:oops:
    Das sollte auch nur so ein flüchtiger Überblick sein, keine Vertiefung in die Einzelteile :rolleyes:

    SR2E Bj60 Originl
    KR51 Bj64 Original
    KR51 Bj65<-Teile zuverkaufen
    SR4-2 Bj67 Neuaufbau 2016
    KR51/1 Bj68 Neuaufbau 2013
    SR4-4 Bj73 Neuaufbau 2014
    KR51/1S Bj78 Neuaufbau 2014
    Duo Bj86 Original
    S51E Bj87 Neuaufbau 2015

  • Zitat von Schmali1601;2863350

    Deine Idee ist nicht schlecht! Gar keine Frage! ;D
    Aber wie gesagt, ich will und wollte den originalen Drehgriff haben! auch die Wippe auf dem Motor wie beim 3 Gang!
    Ich finde eh das es viel besser aussieht wenn die Bowdenzüge oben am Motor "arbeiten".
    Und es ist halt ein Duo 4/1, kein 4/2! Und ein bisschen sollte man schon das "Design" und "Zeitgerechte" einhalten ;)

    Wenn man die Möglichkeiten hat es so umzusetzen wie du ist wohl auch die schönere Lösung und lässt sich dann auch Schalten wie Schwalbe mit Handschaltung
    Bei meiner Idee hätte man eine etwas anderes Schaltschema an den sich deine Freundin gewöhnen hätte müssen.

    Gibt es ein angepassten Drehgriff dazu schon ?

  • Da hast du recht! Und wenn ich meiner Freundin das hätte erklären wollen hätte sie eh auf stur gestellt:wallknocking:
    Ich glaub sie mag die Handschaltung so, weil sie gucken kann in welchem Gang sie ist:D
    Mit dem S51 hab wir so manches mal uns fast lang gemacht, weil sie meinte beim leichten abbremsen um die Kurve von den 4. in den 2. schalten zu müssen:motz:
    Der schmantige Drehgriff liegt hier neben mir in einer Rewe-Tüte. Wenn ich nachher Feierabend mache werde ich mich mal ransetzen! Mach natürlich wieder ausreichend Bilder;-)

    SR2E Bj60 Originl
    KR51 Bj64 Original
    KR51 Bj65<-Teile zuverkaufen
    SR4-2 Bj67 Neuaufbau 2016
    KR51/1 Bj68 Neuaufbau 2013
    SR4-4 Bj73 Neuaufbau 2014
    KR51/1S Bj78 Neuaufbau 2014
    Duo Bj86 Original
    S51E Bj87 Neuaufbau 2015

  • Hier noch ein paar Bilder
    [ATTACH=CONFIG]14067[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14068[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14069[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14070[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14071[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14072[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14073[/ATTACH]

  • Hier die Zahnräder im Vergleich
    [ATTACH=CONFIG]14074[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14075[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]14076[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14077[/ATTACH]

  • Hier nun ein paar vom umbau auf Handschaltung
    [ATTACH=CONFIG]14078[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14080[/ATTACH]
    So steht die Wippe oben mit originalem Vierkant!
    Und man bekommt den 4. Gang nicht rein
    [ATTACH=CONFIG]14079[/ATTACH]
    Da schlägt sie an
    [ATTACH=CONFIG]14081[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14082[/ATTACH]
    Auf die Höhe ist auch zu achten

  • So Leute, nun ist (fast) alles fertig :p
    Heute b in ich die erste Runde gefahren und hab gleich das nächste Problem.:help:
    Wenn ich fahre fährt der Duo sich ganz schwammig! Es ist fast unmöglich geradeaus zu fahren. Was könnte das sein?! Wollte doch nun endlich mal fahren:-(

    Hier noch ein paar Bilder...
    [ATTACH=CONFIG]14636[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14637[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14638[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14639[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14640[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14641[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14642[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14643[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14644[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14645[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]14646[/ATTACH]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!