Da es jetzt langsam in die "heiße" Phase geht will ich meinen Aufbau Thread mal beginnen.
Ich habe das Moped im Sommer 2001 als "Scheunenfund" gekauft. Sie war meine 6te S51, 2 wurden verkauft und 2 fristen heute als Teilelager ihr Dasein auf dem Dachboden,
nachdem sie beide in mehr oder weniger heftige Unfälle verwickelt waren (1mal nachts mit 60 ein Reh frontal , 1 mal Vorfahrt von Ford Galaxy genommen bekommen) und die Andere fährt mein alter Herr.
Sie ist Bj 1989 und war damals Apfelgrün hatte 2400km runter und eine 12V E-Zündung mit Elba und den begehrten HS4 Scheinwerfer.
Da wir damals noch nichts von Stino-Look und Original Farbe hielten, wurde sie sofort zerlegt und das Lackset, inklusive Knieblech lila lackiert. Polierte
Alufelgen mit Heidenau Slicks hielten Einzug und alle Aluteile wurden poliert. Die hinteren Dämpfer einer 250er MZ hielten Einzug und die Gabel wurde
gekürzt, die Blinker demontiert und ein 82cm Tomaselli Lenker bekam seinen Platz als Kontrolleinheit. Der Motor der Wahl war ein Eigenbau 70/4 mit
umgebautem Leovince Auspuff, aufgebohrtem 19er Vergaser und einer 16/34er Übersetzung. So gerüstet war die erste Evolution abgeschlossen. Ich war zufrieden.
Die Optik passte mir und auch die gerade 3stellige Vmax war ok. Dann kam der Bund, ein auf dem Boden liegender Clio und schließlich das Studium. Der Clio
ging und das Moped musste als Transportgerät für die Jobs in den Semesterferien herhalten, auch im Winter. Winter tötet Mopeds. Es erfolgte Umbau auf
Rollergabel, das nun zerbeulte Knieblech musste weichen und die einst kunstvoll polierten Aluteile oxidierten. Doch die Motorleistung stieg proportional zum
äußerlichen Verfall. Ein Eigenbau 70er Metra Motor mit 24er Mikuni, Selettra Zündung und RZT Renn R brachte nun, statt Glanz und Gloria, die Köpfe zum
wenden. Nicht lange allerdings. Denn eines Tages rief mein Kumpel Dave an und bot mir seine 2002er KTM 200 EXC mit EXCEL Supermoto Felgen zu einem Preis an,
der es mir unmöglich machte NEIN zu sagen. Moped aufs Abstellgleis, schlimmer noch, Vodder brauchte Platz für Gartengeräte, -utensilien und - möbel. Also
Moped in den Garten, unter eine Plane :-(. Die Jahre vergingen, der Spass mit der EXC (trotz nicht vorhandener Fleppen) nicht. Da ich nun auf Grund einer
zweiten Ausbildung eh nur sporadisch heim kam, war stets die Kati das Gerät der Wahl. Dann kam der Job, der Wagen, die Frau, das Kind und die Kati musste
gehn. Also back to the Roots. Das Moped wurde aus seinem vermoosten Grab befreit und bekam seine eigene Garage. Und jetzt ist es soweit und die Wiedergeburt
wird eingeleitet.
Der Plan:
- Neulack VW Platinum Grey Metallic
- S53 Tank mit Silbervasen-Deckel
- Rahmen auf Enduro umbauen und in Mausgrau pulvern (ad acta gelegt jetzt Chromeffekt)
- Umbau auf Marzocchi und Scheibenbremse, Big Brake Kit von Ronge, Beach Racer Schwinge
- Rückkehr von Beleuchtung und Blinkern durch Tausch der Selettra gegen eine Vape Zündung, später evtl. Upgrade auf Delta bei Vorlage meßbarer Ergebnisse
- eckiges Rücklicht, "Miniblinker" aber ohne LED-Carbon-Mist,mit orangem Glas, Klarglaseinsatz vorne
- noch etwas Leistung aus dem Metra holen über Vergaser und Auspuff (Battle85 und Black-Edition 28er PWK Kit von ZT), plus Umbau auf 5Gang
- vorhandende Aluteile polieren
- 1,85 und 2,15er Alu-Felgen mit Sava Bereifung
- verschlissene und vergammelte Teile tauschen (Sitzbank, Herz, Kabel, Hebel, Schlösser, Gummiteile, Stoßdämpfer, PU-Buchsen etc.)
- LSL Superbike Lenker
So die Teile stapeln sich nun neben meinem Computer bis zur Decke.
Nur das 5Gang und das ZT Vergaserkit fehlen noch.
Lack soll nächste Woche soweit sein, Pulverbeschichtung in 2 Wochen.
Anbei noch ein paar Fotos vom Moped, den Baustufen und auch ihren Vorgängerinnen aus den 90ern. Vergebt mit meine Techno Neon Colourblocking Periode