77 Shades of Grey - Mr. E's Metramoped

  • Zitat von Mr. E;n1997046

    Hab den Fehler gefunden, er saß wie immer (aufgemerkt Tommy) hinter dem Werkzeug. Also nachdem bei den letzten beiden Vapes die ich verbaut habe, die Markierungen auf Polrad und GP gestimmt haben und ich das mit der Zünduhr gemessene Ergebnis mit Abblitzen verifizieren konnte, hat die Markierung auf der Grundplatte diesmal GARNICHT gepasst. Und da ich den Motor Dienstag abend gegen halb 10rein gebaut habe, habe ich dann irgendwie verpeilt die Zündung abzublitzen (siehe Renaes Anmerkungen über das zeitige aufhören). Das Ergenis war, dass ich mit anstatt der geplanten und mit Zünduhr gemessenen 1,6 v. OT mit , und jetzt kommts, 2,4mm v. OT rumgefahren bin. Ein Wunder das es mir nicht alles weggeschmolzen hat wie bei Tommy. allerdings klappert er jetzt doch etwas. Ich denke ich werd ihn doch mal ziehen. DÖDUMM.


    Wie viele km hat er denn jetzt runter? Lass ihn klappern und fahr ruhig erst mal ein paar km weiter. Wenn du Glück hast schleift sich die ganze Sache wieder ein. Ziehen kannst du ihn immer noch...

  • Aso, by the way:
    - Hupe ist dran
    - Tacho ist dran
    - Schlösser in Seitendeckel und Rahmen
    Aber genau da wär ich fast ausgeflippt. Also MZA Zeug nacharbeiten schön und gut. Aber wenn ich n Schlossset für S50/51/70 kaufe, dann kann das Seitendeckelschloss nicht 3mm zu dick und das Lenkerschloss nicht EINEN !1! UNO ONE Zentimeter zu lang sein. Wollen die mich veralbern, ich hab das Ding mt der Trennscheibe abgeschnitten. Das gute ist es ist stabiler als das DDR-Schloss.

    Edit: Daniel er hat jetzt so 60-70km drauf.

  • Ich hatte mal ein Seitendeckelschloss beim ist das Gewinde schon vom anschauen auseinander gefallen. Leicht angezogen und die Gewindegänge mitsamt der Mutter abgenommen. Das nächste hat dann aber wieder gepasst. Schade, das die Qualität teilweise so schwankt.

    '71 SR4-2/1 Star
    '78 S50 B2

  • So Operation gelungen, Patient tot. Nachdem ich nochmal Zündung auf 1,4 abgeblitzt habe und, Vergaser mit neuer Nadel bestückt und eingestellt, dachte ich mir auf der Probefahrt, da stimmt doch was nicht, das Ding hat überhaupt kein Drehmoment, keine Kraft. Also dochmal gezogen und siehe da, pritschebreit die Mühle. Irgendwas, ich vermute Metallfahne aus dem Kerzengewinde oder Ähnliches, hat sich in Kopf und Kolben eingearbeitet und den Klemmer ausgelöst. Buchse an sich sieht bis auf die Klemmspuren ganz ok aus. Ringe sind beide fest. Deshalb hat er auch kein zweites mal geklemmt, es gab nur einen Fremdkörper. So Jungs Kopf oder Zahl, nur Kolben oder Neuschliff?

  • Was fährst du eigtl für einen Kolben? Hab ne gute Seite für die originalen Metra Kolben, die laut Shopanzeige auch noch in vielen Maßen vorhanden sind.

  • Boah, sind wir Pechvögel!
    Aber schön rundum geklemmt.:thumbup:

    Dennoch!
    Machste jetzt nur den Kolben, ersetzt Dir das nicht den fehlenden Kreuzschliff an der Buchsenwand.
    Zum Einen kann sich das nie so einlaufen und dichten wie 2 Neuteile, zum Anderen haftet eben der Ölfilm nicht so auf den Klemmstellen und Du provozierst erneut thermisch bedingte Schäden.
    Spare da nicht am falschen Ende, das isn Sonntagsmoped- die Schliffe fährst Du im Leben nicht aus!
    Und denk daran, DU BIST NICHT ALLEIN!!! ;)

  • So Zylinder ist auf dem Rückweg von PZ zwecks hohnen, Kopf reparieren und Bearbeitung. (Ich gebs zu, bei Zylindern mit vergossener Buchse tue ich mich etwas schwerer mit dem Bearbeiten und panike vor allem vorm Abrutschen).
    Bei nem MZA Nachbau-Zylinder is es mir egal aber bei nem alten Metra nicht.
    Paul garantiert 20PS. Wenn er kommt mach ich n paar Pics und dann ruf mit dem Teil und Feuer.

  • Ouhhhhh, PZ...:rolleyes: ...der erzählt viel wenn der Tag lang ist. Das es 20 PS sind glaube ich auch (weiß nicht, wie viel der Metra bearbeitet worden ist?)

  • Sehen wir dann. Aufm P4 wird der Bock diesen Sommer auf jeden Fall noch landen. Aber inkompetent scheint er mir nicht zu sein, und übertreiben tun sie doch alle. Die mit nem Z im Namen vielleicht mehr als die anderen. Und 20 PS aus dem Metra ist nicht unrealistisch. N Battle von seinem 63er Membran Sperber und meinem 76er Sperber würde ich aber nicht aus dem Weg gehen.

  • Ich mag mich zu dem Laberhannes nicht weiter äußern und will ihn hier auch nicht durch den Kakao ziehen, deshalb lass ich das jetzt. 20 PS sind durchaus realistisch (Rad oder Motor? ), aber die Newtonmeter zaubern doch das Grinsen ins Gesicht ;) Harzring dieses Jahr? Bin gespannt auf nen Diagramm. Schönes Mopped ist es allemal!

  • Das mit den NM meinte ich beim Vergleich zw. dem 63er Membran und dem 76er Schlitz, da nehm ich ihm die Butter vom Brot.
    Hab ihm gesagt ich will auf der Strasse fahren und er soll das mit dem Spitzen nicht übertreiben.
    Wir werden sehen. Hab ja noch den GS Kühlkörper im Petto und da leg ich auf jeden Fall wieder selbst Hand an.
    Ansonsten hatte ich auch schon Sachen von anderen "großen" Simson Tunern, bei denen Anspruch und Realität weit auseinander lagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!