Probleme-Verkabelung

  • Ein "High" an alle !!!

    Dass ich nun neu hier bin, wird sicher unübersehbar sein.
    Nachdem ich mir meinen Trabi nun aufgebaut habe, überkaqm
    es mich nun, mir auch eine Simmi zuzulegen.
    Ich habe eine S51 B2 erworben, sie zieht ab wie Uschi, bekommt die
    Tage eine neue Kette und die alten originalen Lichter.
    Womit wir uns jedoch schon langsam an die Problematik
    herantasten: Der Vorbesitzer scheint alle Kabel angebaut
    zu haben - jedoch geraaade so, dass das Licht irgendwie leuchtet,
    aber weder Bremslicht, Blinker noch Hupe funktionieren.
    Komisch: wenn ich die Batterie abklemme und der Bock läuft,
    gehen die Blinker an, leuchten aber nur - blinken nicht.
    Hänge ich die Batterie ran, bleiben sie aus.
    Ja... und irgendwie kann ich beide Sicherungen
    rausnehmen, die Kiste läuft trotzdem weiter.

    Kurzum: Ich blicke da ABSOLUT NULL durch, kein Schaltplan
    bringt mir die notwendige Erleuchtung.
    Also wollte ich mal so in die Runde fragen,
    ob jemand in der Nähe von Spandau wohnt,
    AHNUNG und mal Lust hat, sich die Hütte zu betrachten und mir einen
    brauchbaren Klugschiss an die Backe zu nageln ;)

    greetz erstmal

  • Ich komme aus der Nähe, habe aber gar keine Zeit für die nächsten zwei drei Monate. Sind die Kabelfarben wenigstens original? Prüfe erstmal wo welches Kabel hingeht bzw. wo es her kommt und schreib die das auf. Und dann fängst du halt an das systematisch ans Zündschloss zu klemmen.

  • Dann mal hallo, Neuzugang. Und willkommen hier im Forum.

    Ich komme zwar nicht aus deiner Gegend, und ha auch wenig Zeit.

    Aber ich kann dir sagen, du bist kein Einzelfall, die Elektrik ist ein scheinbar Feind vieler Simsonfahrer und Vorbesitzer sind eh das Schlimmste, was einem Moped zustossen kann.

    Aber verfall mal nicht in Panik oder Verzweiflung, Greif dir einen guten Schaltplan.
    Die, meiner Meinung nach besten kriegst du bei Moser zu sehen:
    Schaltpläne der SIMSON Modelle
    Dort suchst du dir den für die B2 raus und checkst mal deine Kabel durch.

    Dass die Zündung auch ohne Sicherungen weiter läuft, ist normal, denn die Sicherungen betreffen den Schaltkreis gar nicht.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Geile Sache: Simmi jetzt nochmal durchgemessen: Vorderlicht: 6V - Rücklicht bekommt 12V - am Zündschloss und zur Batterie ebenfalls 12V - , bei den Blinkern kommen 2-3V an ....verbaut sind aber 6V-Blinkgeber und eine 6-V-Batterie.... naja....... das wirdn Salat werden.........

    Naja - hier hinter Potsdam soll jane Seber-Schrauber-Werkstatt mit Hilfestellung sein ... die Schaltpläne nutzen mir nicht wirklich sonderlich viel, weil ich am Ende doch nicht durchblicke, wie der Salat im Zündschloss verklickt wird... und auch nicht vorne an den Schaltern, wo ja gleich 8.574.344 derer in einem einzigen Knäuel dort enden...........

    gummamma.......

  • Achsooo...besten Dank für die Willkommensgrüße ;)

    Diese Schaltpläne hatte ich schon gezogen... und stand vor der Karre...
    ....Ich hätte nur noch grunzen müssen, dann wäre das Bild perfekt gewesen ;) ;) ;)

  • Nunja - zumindest kann ich nun - ohne den Deckel öffnen zu müssen - davon ausgehen, dass ichne 12-V-Zündung drin habe.
    Also werde ich wohl einen 12V-Blinkgeber benötigen.
    Neues Zündschloss wird auch nötig sein, da es auch schaltet, wie es will und mal geht der Bock auf Null aus,
    mal nicht.
    Wie das nun geht, dass vorne nur 6V ankommen, hinten aber 12V, ist mir ein Rätsel - abgesehen davon,
    dass ich bei den Mssungen (und auch sonst, sicherheitshalber)
    die Batterie überhaupt nicht mehr in der Karre habe.
    Da muss doch jemand irgendwo einen Widerstand eingebaut haben, der das Ganze auf 6V runterregelt (?)
    Na - eine Hoffnung bleibt mir erstmal: Mein Trabischrauber...

    Wenn DER nicht weiter weiß, rufe ich direkt bei jannz oben an - der is allmächtig ;) ;) ;)

  • Würde dir empfehlen alles was mit Elektrischen Strom zu tun hat raus zu reißen und einen Neuen Kabelbaum + Vape verbauen. Bei sölchen Bastelein läst man oft sehr viel Geld ohne das am Ende viel gutes bei rauskommt. Ich denk die 250eu werden gut investiert sein. Da haste was das angeht ruhe

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von INSOMNIFERATU;2869327

    Nunja - zumindest kann ich nun - ohne den Deckel öffnen zu müssen - davon ausgehen, dass ichne 12-V-Zündung drin habe.

    Nein
    Das Licht hat nix mit der Zündung zu tun
    Unterbrecher Zündanlagen haben eine 12V Zündspule, E-Zundung eine 6V Zündspule egal ob die Lichtanlage 6V der 12V ist.
    Auf der Gründplatte steht eine Nummer über diese bekommt man raus ob du eine mit 6V oder 12V Lichtspulen hast
    Simson Zündung - Typen und Einstellen
    Auf der Grundplatte sind drei Spulen eine für die Zündung und zwei fürs Licht wobei eine fürs Vordere Licht ist und die andere für Rücklicht, Bremslicht, Tachobeleuchtung und zum Batterie Laden ist
    Welche Spule für was ist steht auch unter den link
    S51 B2 dann sollte es eine mit Elektronik Zündung sein dann brauchse den Schaltplan
    http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf

  • OH - Danke... da werde ichs nä. Woche mal mit meinem Trabi-Mään abchecken -
    dann sind wir allemale direktestens schlauer.
    Die links werden genutzt !
    THX all around - melde mich ;) ;) ;)

  • So, da ich dieses braune externe Steuerteil auf der Luftfilterseite definitiv habe,
    sowie auch das rote Polrad (sah ich, als ich den Seitendeckel vor Tagen ab hatte),
    kann ich von der SLEZ 6V/12V ausgehen.
    Die Frage (gilt ja auch für potenzell andere Zündungsversionen) -
    SLEZ 6V UND 12V - heißt das jetzt, dass die BEIDES "kann",
    oder dass es je eine Version -
    eine mit 12V und eine mit 6V gibt ?

    greetz again

  • SLEZ bedeutet Schwung-Licht-Elektronik-Zündung. Das Polrad eines "SLEZ" hat eine spezielle Magnetisierung der Magnetsegmente im Polrad. Diese Magnetsegmente sind in der Lage "auch" 12V-Lichtspulen zu "befeuern".
    Der Zündkreislauf ist "aber" unabhängig vom Lichtkreislauf. Also...ein Polrad eines "SLEZ" ist auch geeignet für ein 6V- Bordnetz!!
    Wie schon erwähnt, bei einer "Kontaktlosen" Zündung, ist immer eine 6V-außenliegende Zündspule verbaut.
    Lediglich die beiden Lichtspulen auf der Grundplatte entscheiden über das Bordnetz!

    mfG jason

  • Jopp - an alle ... ich brenne ja sirekt darauf, dem Problem auf die Schliche zu kommen -
    heute ist hier leider "im-Haus-angrillen" ..außerdem fehlen mir
    noch die meisten bereits nachgeorderten Einzelteile (zum Thema "komplett neue Zündung einbauen":
    eher doch lieber das Krumme richten - und zur NOT, falls nix mehr geht,
    allerhöchstens unter Hilfestellung neuen Kabelbaum verlegen).

    Dann aber in der nä. Woche gehts mal los mit der Basteley - bin schon neugierig,
    ab wann ich die Streichhölzer hole ;) ;) ;)

    Ich denke, ich hänge man den Hobel in seiner vermurksten Pracht an:
    Blinker, Rücklicht sowie Scheinwerfer werden ohnehin ausgetauscht,,
    Schutzbleche so gebastelt, dass mir eventuelle Regensuppe nicht nach oben
    geschleudert wird - weder hinten noch vorne. - Der Rest ist optional ;)
    (der Sitz sollte die gestreift-gepolsterte Version werden, beim Tank bin
    ich mir mittlerweile nicht mehr sicher - eigentlich wollte ich den mit den
    Abflachungen für die Knie..)

    Jopp..wurrscht - schönes WE erstmal.

    [ATTACH=CONFIG]14885[/ATTACH]
    [ATTACH=CONFIG]14886[/ATTACH]

  • Ja - gut - ich gebe mir mal eine Halb-Antwort: es ist ein 8871.5 - Teil verbaut - und nach dem googlen
    ließ sich herausfinden, dass dieses Teil jedoch für eine 6V-Unterbrecherzündung gedacht ist,
    die ich ja offensichtlich definitiv NICHT habe, sonder neben eine E-12V.

    Also hängt hier wohl völliger Murks in der Kiste zu einem Salat zusammengepfriemelt rümm.

    Mal gucken, wann mein Treibi-Män den Abzieher mitbringt, dass ich mal nachsehen kann,
    welche Nummer die GP der Zündung hat. - danach würde ich wohl mal erfragen, welches
    Lade-und Steuerteil ich zur entsprechenden Nummer verbauen soll... und natürlich: wie ;)

  • @ INSOMNIFERATU
    So einen "zusammengefriemelten Salat" hast du garnicht.
    Mal zur Klärung; Bei der Zündung gibt es keine V-Angabe. Der Vorbesitzer hat lediglich nur eine 12V-Außenliegende Zündspule verbaut. Geht zwar auch aber einen besseren Funke bringst du mit einer 6V-Außenliegenden Zündspule zu stande.
    Deine Ladeanlage "8871.5 ist genau richtig für ein 6V-Bordnetz. Diese Ladeanlage 8871.5 gehört in ein S51 B 2-4. Und...B 2-4 hat kontaktlose Zündung!
    Die Ken.-Nr deiner GP sollt 8305/1 sein.
    Schau da erst mal nach.

    jason

  • High Jason... aber wieso habe ich denn dann 6V am Scheinwerfer - 12V am Rücklicht und Batterieladung aber nur 2-3V bei der Blinkerkabel-Messung.....

    Hiiillfe - ich hyperventiliere..............

    Die Schwungscheibe geht nicht ab - das Gewinde für den Abzieher hat wohl schonmal jemand rausgerissen,
    und dafür habe ich dann wohl jetzt auch keinen Kopf - da sollte die "spekulative" Ebene aureichen, dass man,
    wenn da irgendwo 12V rauskommen und auch das braune elektronische Steuerteil verbaut ist, wir wohl auf eine
    12V - SLEZ tippen dürfen ;)

    Wieso bekommt mein Blinkgeber nur 3V und mein Rücklicht 12V und die Front 6V ?

    Sorry, wenn ich die mir helfen-wollenden immer (zeitlich) etwas versetze, aber ich renne
    immer zwischen Werkstatt und Stube hin-und-her.... heißt - ich bin wohl erstmal wieder für
    ca. 20-30min. draußen ;)

  • So... ich habe mal bis jetzt Kabelverfolgung gemacht und durchgemessen, soweit
    meine unwürdige Erscheinung dies als solches bezeichnen darf
    in all seiner Unwissenheit.

    Fazit - Resignation: a) sind es keine 6V, sondern nur die selben pupigen ~3V
    wie am Blinker, die den Frontscheinwerfer betreibenn, b) enden offenbar
    die Kabel wirklich nur an irgendwelchen Anschlüssen am Zündschloss, dass eben gerade mal irgendwas leuchtet,
    jedoch nicht dort, wo sie sollen, c) verbinden sich offenbar Scheinwerferkabel, Blinkerkabel
    und Hupe, kreuzen und verteilen sich wieder,Scheinwerferkabel enden aber nicht dort im Zündschloss,
    wo sie sollten, d) weiß ich nicht, wie ich die "Drossel" dann richtig anklemme, damit das Zündschloss an der richtigen Stelle die
    richtigen Voltzahlen erhält und weitergibt. e) habe ich versucht, ein 6-V-Kabel der Drossel mal dort anzuklemmen, wo
    nur 3V reingegangen waren und wo meines Erachtens auch ein Scheinwerferkabel seinen Saft bekommt,
    also dann heller werden sollte ... leider aber ging dann gar kein Licht mehr, dann scheinen die
    Rücklichtkabel dort zu enden, wo normalerweise der Frontscheinwerfer angeklemmt werden
    sollte. der neue Blinkgeber blinkt entsprechend ebenfalls nicht, sondern die Blinker leuchten nur,
    dann geht das Licht welches da halt so vor sich hinleuchtet in JEDER Schaltstufe...
    Batterie bekommt weiter 12V und........ach...

    Ich gebs auf - habe NULL Durchblick......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!