2.Gang verstärken sinnvoll ?

  • Hallo.

    Habe zurzeit wieder einen Motor zum Zusammenbau vorliegen. (85 ccm)

    Meine Frage ist hierbei ob es sich lohnt den 2.Gang zusätzlich zu verstärken ?

    Getriebe ist ein 5 Gang mit langen ersten Gang und Ronge Ziehkeil.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Grüße, kommt ja drauf an was für ein 85ccm Zylinder es ist? bei nen sport oder "normalen" 85er finde ich es unnötig,mit denn langen 1 ersten Gang und Ronge Ziehkeil bist ja schon gut gerüstet.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • wie wird sowas eigentlich überhaupt verstärkt?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hab den 1. & 2. Los- & Festrad vom 4-Gang drin, Zwischen 1. und 3. Gg keine Anlaufscheiben,
    Läuft jetzt schon seit min 10.000km Schmerzfrei. Nur der lange Ganganschluss vom 1. auf 2. nervt etwas.

    Die Losräder müssen aber entsprechend abgedreht werden. Beim 2. Gang bleiben glaub 9,4 stehen, wenn ichs recht in Erinnerung habe.
    Beim Ausdistanzieren muss entsprechend feinfühliger vorgegangen werden.

    Die beiden Gänge vom 5 Gang sahen nach 1.500km richtig Scheisse aus.
    Verformung an der Zugflanke im 1.Gang. Risse durch zu hohe Zahnfußspannungen im 2. Gang, Zahnausbruch vorprogrammiert.

    Von daher klares Ja zum Unterfangen.

    Simson S70E, G85+, Stock85
    Simson S70, LT90Reso

    Simson S51E Stino
    MZ ES250/2 Bj.68 5GG 275ccm
    Stihl 08S 56ccm 3,4PS
    Werus ES35 C

    Farymann Typ D

    Meine drei Buben heißen alle Fritz, außer der Karl, der heißt Schorsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!