Ahh sporti=sportzylinder.sorry! Ein Kollege meint mit sporti immer den Luftfilter,darum meine Frage.hab nur den letzten post gelesen und dachte du vergleichst sportluftfilter (Sportis)
Sportzylinder S51 RZT
-
-
Genau, war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
-
Zitat von Mister XY
So mal was neues. Der RZT Sporti musste einem LT Sporti weichen.
Es ist schon ein unterschied wie Tag und Nacht. Der LT Sporti geht da los wo der RZT Sporti aufgehört hat. Von der Bearbeitung sieht man auch, dass dort etwas gemacht wurde. Dies war ja beim RZT Sporti nicht so der Fall.
Des Weiteren so schlimm ist dieser "minderwertige" 1-Ring Kolben auch wieder nicht. Er rasselt auch nicht und läuft auch schön ruhig.
Von LT jetzt auch den 50er oder den 60ccm?
Und ist beim LT auch bereits der Anzug besser? -
Hallo!
Der Unterschied ist wohl die Auslegung der beiden Zylinder. Wir hatten vor einigen Jahren auch noch eine deutlich schärfere Version des Sportzylinders mit weitergreifender Bearbeitung, haben das aber vor einiger Zeit geändert. Der Hintergrund war folgender: Wenn sich jemand speziell einen S51-Sportzylinder kauft möchte er weitgehend "unauffällig und seriennah" ETWAS schneller unterwegs sein. Wenn er etwas mehr Auffälligkeit akzeptieren kann wird er gleich zum 602 greifen, der zum gleichen Preis deutlich mehr Leistung hat. Daher haben wir unseren S51 relativ zahm gelassen mit optisch kaum sichtbaren Veränderungen und einer Steigerung von 5-10km/h. Den meisten Kunden dieser Zylinder hat das bisher auch gereicht und sie waren zufrieden, mit einem Zylinder der auch eine Kontrolle mit Zylinderdemontage übersteht echte 70/75 zu erreichen.
MfG RZT
-
Dachte auch das wäre der Sinn eines Sportzylinders.
-
Zitat von Firma RZT
Hallo!
Der Unterschied ist wohl die Auslegung der beiden Zylinder. Wir hatten vor einigen Jahren auch noch eine deutlich schärfere Version des Sportzylinders mit weitergreifender Bearbeitung, haben das aber vor einiger Zeit geändert. Der Hintergrund war folgender: Wenn sich jemand speziell einen S51-Sportzylinder kauft möchte er weitgehend "unauffällig und seriennah" ETWAS schneller unterwegs sein. Wenn er etwas mehr Auffälligkeit akzeptieren kann wird er gleich zum 602 greifen, der zum gleichen Preis deutlich mehr Leistung hat. Daher haben wir unseren S51 relativ zahm gelassen mit optisch kaum sichtbaren Veränderungen und einer Steigerung von 5-10km/h. Den meisten Kunden dieser Zylinder hat das bisher auch gereicht und sie waren zufrieden, mit einem Zylinder der auch eine Kontrolle mit Zylinderdemontage übersteht echte 70/75 zu erreichen.
MfG RZT
Also ich habe am Ende diese 70/75 KM/h nicht erreicht. Man merkte dass er wollte, aber er konnte nicht.
Das phänomen hatte ich damals auch beim RZT 60/4 DA Kanal Zylinder gemerkt. Er wollte zwar, aber er konnte nicht. Erst wenn er über diese Blockade inüber war, hat er weiter schön gedreht.
Als ob es einen Drehzahlbegrenzer gegeben hat. -
Zitat von STB
Hallo,
hab auch so einen, der Zylinder hat ja nen Barikit-Kolben drin der hat ein anderes Kompressionsmaß und so wandern die Steuerzeiten nach oben.
Meiner lief immer so 82 KM/H mit RZT RVFK 18 und gekürzten Krümmer.Mfg Franz
STB was hattest du für eine HD drin bei diesem Setup?
Luffi Orginal und nur aoa1?
Danke für deine Antwort
Mit freundlichen Grüßen -
Hab den damals mit original luffi, 80 Hd und AOA1 gefahren.
Hatte noch ein 16er Ritzel verbaut und Zündung auf 1.5 v. OT.
Kerze war Rehbraun und lief wirklich gut.
Mfg Franz -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!