S51 springt schlecht an,Fehler sporadisch

  • Hallo Gemeinde,

    Ich hab hier seit 2. Wochen eine s51 bei mir in der Werkstatt stehen wo ich langsam am verzweifeln bin, so viel stunden hab ich noch nie gebraucht um den Fehler zu finden,sowas gabs noch nie!
    So es handelt sich um eine org. S51 mit 6volt U-Zündung,Motor vor 4 Wochen neu gelagert etc,Zylinder neu.
    Das Problem ist sie springt sporadisch mal an und mal nicht! Wenn sie dann läuft, läuft sie wie ein Uhrwerk ohne Zündausetzer etc. im Fahrbetrieb.
    So was wurde schon unternommen:
    -2. Mal Kondensator neu plus Unterbrecher
    -zündspule getauscht
    -Primärspule gewechselt es kommen beim ankicken ca.3-4 Volt am Zündschloss an
    -Massepunkte kontroliert,alles Kabel geprüft,Zündschloss überbrückt,Kerzenstecker getauscht,Verschiedene kerzen verbaut,Zündkabel neu gemacht.
    -Zündung und Unterbrecher mehrere male eingestellt mit Messuhr und Strobo
    -mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft
    -Vergaser kontroliert und eingestellt
    -Vergaser ist neu,aber auch da schon andere probiert und immer das gleiche mal springt sie 10 mal hintereinander beim 1 ersten Tritt an und dann ist wie der Schalter rumgelegt und sie kommt ewig nicht!
    Hatte zum testen mein rvkf 20 dran gehangen der 100% top geht damit sprang sie gut an bestimmt 20 mal hintereinander,also dacht ich das der neue bvf16n11 ein weg hatt und hab mir von dem Kunden denn alten Vergaser geben lassen womit der Motor vor der reg. lief.
    Heute dran gebaut und wieder nix, das gleiche Problem wieder ich bekomm ein absoluten Anfall bei dieser
    pisskarre!! :mellow:  
    Heute dann zu guter letzt eine Komplett andere Grundplatte vom Kumpel schnell rein gehangen die bis zum Ausbau lief und trotzdem der gleiche Fehler...
    Das einzige was ich noch zum Fehlerbild sagen kann, sie läuft manchmal top im Standgas und manchmal werden die Drehzahlen immer weniger bis dann Schlagartig aus geht als würde man die Zündung unterbrechen.Der Motor geht auch "leicht" durch zu treten obwohl alles neu.
    Syr für den langen Text, hoffe jemand hatt noch paar Ideen.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Tritt das Prob warm UND kalt auf ?

    Mal Benzinhahn/Filter untersucht ?
    Könnte Spritprob sein, oder zieht das Teil Falschluft?

    Weiterer Verdächtiger. Kerzenstecker/Kabel,Zündkerze..Wackler,sitzt schlecht.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Nein das Problem mit denn Drehzahlen weniger werden und dann ausgehen ist nur im Stand, während der fahrt läuft das Teil super, ohne jegliches verschlucken oder Zündausetzer.
    Ob warm oder klat spielt keine Rolle immer das gleiche, dachte am Anfang auch 2 mal kaputen Kondensator gekauft..
    Falschluft aber wo? Simmering sitzt 100% und denn Rest hab ich mit Bremsenreiniger abgesprüht.Sprit bekommt er,daran liegts auch nicht.

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • @ Feld Racer
    Diesen Fehler (geht schlagartig aus) hast du ja selbst schon lokalisiert. Also...kann es nur ein elektrisches Problem sein.
    Die Zündung hast du ja mit der Uhr eingestellt. Hast du denn auch mal getestet ob ein Funke am Zündkabel kommt wenn du das verschraubte Polrad nur mit der Hand drehst?
    Das Kabel br/ws dass von deiner GP kommt u. auf Klemmstelle "2" (am Zündschloss) geht ist die Masseverbindung zum Ausschalten der Zündung!
    Diese Verbindung zur Zündspule (an Klemme 1) darf nur über das Zündschloss (Stellung 0) Masse bekommen!!
    Genau so wichtig ist auch die Masseverbindung der Klemme "15" an der Zündspule! Diese muss absolut gute Verbindung haben.
    Zum Testen/Anspringverhalten am besten einfach Kabel br/ws von Zündschloss entfernen.

    mfG jason

  • Jason
    Ja der Funke kommt auch wenn ich das Polrad mit drr Hand durch drehe.
    Zündschloss hab ich auch schon gedacht, hab auch schon das br/w von der Gp direkt mit den kabel verbunden was zur 1. Zündspule geht. Das meinst du sicher, wenn ich das br/w nur vom Zündschloss abziehe kann es nicht gehen.Br/ws kommt ja von der Primärspule und bringt denn Zündstrom.
    So noch mal Update heute:
    - 2 Tritt und sie ging kalt an, lief dann im Standgas 5 min ohne Mucken!
    -dann 2 km gefahren ohne Probleme,dann ausgemacht, gleich wieder beim 1. Tritt an das hab ich noch 2 mal gemacht und dachte oho geht.
    - dann hab ich die Karre 10 min nicht angeschaut ging wieder hin und wollte sie starten und nichts mehr!! Nicht ein Mucks... Das gibts garnicht.Sonst hat ich heute keine Zeit für die Kiste,morgen überprüf ich noch mal das Massekabel vom Rahmen zur 15. Zündspule.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Wo geht Deine Spritleitung her...wird die ggf zu warm ?

    Aber eher:
    Bowdenzug Choke 'ne Macke ?
    Das drängt sich förml. auf. Vergaser machen alle den gleichen Mist (schriebst Du) ..dann muß es im warmen Zustand ein dödelnder Choke-Zug sein.
    Oder eben eine Macke von der Zündspule zur Kerze (jeweils incl.).

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • @ Feld Racer
    Sorry mit dem Kabel br/ws. Aber du hast es schon richtig verstanden.
    Dein/dieses Problem ist trotzdem (deiner Beschreibung nach) ein elektrisches Problem. Wird denn das Polrad sehr warm? Hast du auch auf den allseitigen Abstand (0,4...0,6mm) zwischen den Kernflächen der Spulen u. den Magnetsegmenten des Polrades geachtet?
    Oder mal ein anderes, gleichwertiges Polrad probieren.
    Wichtig ist auch noch dass du mal die Fehlersuche ohne Licht durchgehst.
    Nur mal ein Hinweis; Lockere Spulen, schlechter Plan- u. Zentriersitz führen zum Schleifen u. damit zum Ausfall der Spulen.
    Ich will dich aber jetzt nicht belehren. Versuche ja nur dir einige Fehlerquellen zu nennen.

    mfG jason

  • Grüße, danke für die Antworten.Bin heute nicht zum weiter bauen gekomm,morgen gehts weiter.
    Aslo choke arbeitet 100% und klemmt auch nicht, das wäre zu einfach gewessen :)
    Siehste das Polrad hat ich auch vor 3. Tagen gewechselt, es wurde ein neues DDR Polrad verbaut was ich noch auf Lager hatte, warm würd es nicht weiter. Denn Abstand zu denn Spulen hab ich noch nicht kontroliert.Ja probiere immer ohne Licht,geht glaube auch bloss vorn,das aber egal.
    Das Problem ist wirklich das es so sporadisch ist, einmal gehts dann gleich wieder nicht.Ich hab wie schon beschrieben so gut wie alles gewechselt und probiert.Dann dacht ich ja Vergaser nach dem es mit meinen rvkf gut lief, war aber anscheinend bloss gerade Glück das es ging.Man kann bald nichts fest ausschliesen, aber denke auch elktr. Oder doch Falschluft aber dann müsste sie doch im Fahrbetrieb auch mucken machen und nicht laufen wie eine 1.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Probiers mal mit Bremsenreiniger (wg Falschluft) wie ich es beschrieb.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Ist das Moped nur zum an und aus machen gedacht?
    Zwischen den Startphasen sollte mal ordentlich gefahren werden. Und nicht nur an aus. Das Moped muss am Ende so Funktionen, wie es im Alltag zu funktionieren hat.

    Das ganze schließt auf einen relativ schwachen funken. Den Unterbrecher Abstand etwas kleiner machen und den Abstand der Elektrode an der Zündkerze auch verringern. Dann klappt das.

  • So heute wieder 2. St gebaut und es geht einfach nicht.
    Zuerst wieder angesprungen und gefahren so 5km ohne irgendwelche mängel! Warm wollte sie dann wieder nicht angehen oder schwer angehen, dann hab ich noch mal nach Falschluft zum 5 mal gesucht... Und er drûckte am Zylinderkopf hinten viele blasen raus(mit wd40).
    Ist auch schon der 2. Ddr Zylinderkopf ist ja nicht so das ich denn nicht schon gewechselt hatte... Also wieder runter gebaut und kerze war auch sehr hell also zieht Luft, hab dann wieder ein anderen Zylinderkopf mit Dichtmasse montiert sah erstma dicht aus aber geht immer noch nicht.
    Dann hat er auf einmal während der Fahrt sich verschluckt etc. was noch nie war.Hab ich vor Wut noch mal denn neuen 16n11 verbaut aber auch nicht besser, ging dann garnicht mehr dann hat ich kein Bock mehr.
    Abstand von denn Spulen zum Polrad hab ich auch kontroliert sah ganz gut aus und schleift nirgends.
    War aber nach dem fahren sehr heiß aber das ja eigentlich normal.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Läuft die Spritleitung ggf zu nah am Motor und es gibt darin dann Blasenbildung ?
    Dreck in der Leitung o.ä.
    Mach nochmal alles sauber und bau einen ( ggf weiteren Filter) ein.
    Ansonsten ..die geschilderte Undichtigkeit klingt suboptimal.

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Grüße,
    Also an der Spritzufuhr liegt es nicht, ist natürlich alles sauber und Inordnung.
    @ dmt racing hast du denn ganzen theard gelesen?an sowas einfachen liegt es sicher nicht.Und natürlich würd sie immer gefahren und nicht nur an und aus gemacht, klingt zwar wie Zündung aber glaub ich langsam nicht, es Ist ALLES an der Zündung ausgetauscht und 5 mal überprüft worden.
    Und noch was ich baue seit gut 10 Jahren schon,an denn Kisten von orginal über sämtliches tuning Zeug(ich baue Motoren,bearbeite Zylinder etc.) ich wollt das nur anmerken das manche verstehen das ich sowas nicht zum 1. Mal mache aber hier einfach nicht weiter komme.
    Es ist für mich selber ein Unding! Und ich fand es selber schon unangenehm das ich wegen so einer "standartsache" hier ein Tehma eröffne.. Aber wenn alles probiert hat und es kommt nichts bei raus, würd man sich selber unsicher was es denn nun noch sein kann!?
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Wenn es 100 pro kein Zündungsproblem ist (auch keine schlechte Masse, Kerzenstecker etc) und das Problem 100pro nicht vergaserseitig liegt, kann es ja nur Falschluft sein. Ich würde erstmal die Undichtigkeit am Kopf beseitigen und sollte das Problem weiterhin bestehen, nochmal die Simmerringe proforma rechts UND links an der KW wechseln.

  • Fazitversuch:
    Fehler tritt auf:
    Warm, kalt , nach Wechsel vieler Teile und Säuberung aller Verdächtigen ?
    Entweder
    1) Falschluft ,oder
    2) Zündspulendefekt, oder
    3) Kabelbruch iwo
    Wechsel mal das Zündkabel..

    Gruß Guido
    Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
    Mercedes 500SEC
    Smart for Two 450
    Duo
    Habicht
    Jeep Commander Diesel
    Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
    Trike Anthrotech
    Velomobil Quest
    Liegerad Challenge Wizard
    Pedelec Bergamont
    Hyosung Aquila

  • Grüße,
    Ja letzter stand der Dinge stand im letzten post von mir, danach hat ich keine Lust und Zeit mehr weiter zu bauen.
    Heute werd ich mich nun noch mal ran setzten und schauen,ich denke auch Falschluft,Simmeringe sitzen 100% aber ich werd trotzdem nochmal neue rein machen auch wenns eigentlich unsinn ist,der auf der Limaseite ist auf jeden Fall dicht. Hab ja die Grundplatte mindestens schon 5 mal abgebaut und dahinter ist null Siff, wenn er dort Luft ziehen würde müsste man ein wenig Benzin/öl vorfinden.
    Zündkabel ist natürlich auch neu, aber ich werde noch
    mal 20cm neues nehmen.. :)
    Aber wie gesagt Zündung kann ich zu 95% ausschliesen der Funke kommt wirklich "stark" für ne U-Zündung und sie ist komplett gewechselt inkl. Zündspule.
    Vergaser schau ich von mir aus auch noch mal zu X male an.
    Wenns dann nicht geht fliegt der drecks Polen Zylinder runter, an irgendwas sinnlosen muss es ja liegen! geht nicht gibts nicht!
    Danke erstmal für die Vorschläge ich meld mich morgen wie der Stand ist.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Was ist denn das überhaupt für ein Zylinder (Anzahl Kanäle etc.)?
    Wie sah die Kerze direkt nach dem Ausgehen aus (trocken oder nass)?
    Mal Benzinhahn sofort nach dem Ausgehen geschlossen und nach dem Kraftsoffstand in der Vergaserwanne geschaut? (so eine transparente Vergaserwanne ist was feines :) )
    So wie ich es rausgelesen habe, lief er ja mit dem RVFK 20 problemlos. Du hast es zwar als Glück oder Zufall gedeutet, da er danach mit dem zweiten 16er auch wieder gemuckt hat und du es für unwahrscheinlich hältst dass beide 16er nicht sauber funktionieren.. Versuche es doch trotzdem nochmal mit dem RVFK!

  • @ Feld Racer
    Also wenn du mal ein Stück fährst geht ja der Motor auch nicht aus. Aber....du sagst dass das Polrad (nach so einer Fahrt) ziemlich warm war. Sollte eig. nicht besonders warm werden!
    Diese "Nachbau-Unterbrecher" sind sehr, sehr schlecht gefertigt!! Die Kontakte (Hammer u. Ambos) stehen sich nicht genau parallel gegenüber. Eine zu große Grundplatte des Unterbrechers lassen oftmals keine genaue Justierung zu. (also man muss vorher noch am Unterbrechergehäuse feilen)
    Dann hat auch der Lagerbolzen des Unterbrechers keine Schmiernut mehr u. ist auch nicht gefettet!
    Also eine Funkenstrecke am Unterbrecher solltest du nicht haben.
    Der Schmierfilz soll auch nur den Nockenberg u. einen kleinen Teil der An- u. Ablaufkurve (der Polradnabe) berühren/schmieren.
    Wenn der Unterbrecher (mit diesen genannten schlechten Voraussetzungen) zu warm wird, versagt dieser nach kurzem Stillstand seinen Dienst.
    Dieser Luftspalt von 0,4....0,6mm (0,8 geht auch noch) zwischen den Spulen u. Polradinnendurchmesser sorgt für eine gewisse Kühlung der Spulen u. GP.
    Die GP sitzt ja auch nur auf diesen dünnen Stegen des Kurbelgehäuses damit diese nicht die volle Wärme des Motors abbekommt!
    Natürlich muss der Limazapfen der KW unbedingt gerade laufen da sonst das Polrad schlagen würde u. damit einen ungeraden lauf der Polradnabe verursachen würde.
    Eine lockere Polradnabe würde den Luftspalt zwischen Spulen u. Polrad ebenfalls beeinflussen.
    Dein Problem "könnte" auch ein zu warmen Polrad sein.
    Schau da nochmal nach.

    mfG jason

  • Grüße Leute ich hab letzte Woche nichts geschafft, erst hat ich Stress dann wars zu warm zum basteln... Aber morgen leg ich noch mal los bei der Kiste.
    Ja ich werde alles noch mal anschauen und kontrollieren, muss ja such mal fertig werden.Meld mich wie es dann ausschaut.
    Mfg

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!