Hilfe bei der Zylinderwahl

  • Hallo Leute,

    Da an meinem jetztigen Zylinder das Krümmergewinde kaputt gegangen ist, überlege ich den Zylinder komplett auszutauschen.
    Nun ist es so, dass ich in einer ziemlich bergigen Region wohne und mir etwas mehr Leistung wünschen würde. Vor allem am Berg würde ich gerne mehr Kraft haben,
    und etwas Reserven nach oben hin (max. 80 Km/h auf der Geraden).

    Was mir wichtig ist:
    - Alltagstauglichkeit
    - Zuverlässigkeit
    - möglichst unauffällig
    - auch im unteren Drehzahlbereich Leistung

    Momentan ist an meiner S51 eine Unterbrecherzündung verbaut, welche ich auch (aus Kostengründen) nicht vor habe zu ersetzen. Der Rest ist ebenfalls Original.
    Daher, und aus oben genannten Gründen, scheiden für mich "Drehzahlschweine" (korrigiert mich falls ich hier falsch liege) aus.
    Nach einigen Forensuchen und Recherchen denke ich, dass ein Sportzylinder am besten geeignet wäre. Wobei es ja eine große Auswahl an Anbietern gibt.
    Zusätzlich bin ich auf den 60 ccm³ Reso von Langtuning gestoßen, wie verhält sich dieser speziell im Vergleich zu den anderen Sportzylinder? Beide Arten sind ja für die STINO gemacht.

    Ihr habt dazu bestimmt Erfahrungen und könnt mir bei der Entscheidung helfen. :)

    LT 60 Reso 160€
    Sportzylinder Langtuning 128€
    Sportzylinder von TKM Racing 83€
    Sportzylinder von RZT 100€
    Sportzylinder von ZT 130€

    2 Mal editiert, zuletzt von Bumaster (11. August 2015 um 13:23)

  • Das kann ich mir leider nicht leisten. Der Zylinder alleine kostet ja schon fast das doppelte und damit ist es ja nicht getan. Wie du schon gesagt hast, würde da noch die Zündung dazu kommen usw...

    Das hört sich schon mal gut an.
    Inwiefern unterscheidet sich das Fahrverhalten zwischen so einem Sportzylinder und dem Reso?

  • Wie gesagt ist mir die Höchsgeschwindigkeit nicht so wichtig und ich möchte so wenig wie möglich abändern. Vor allem am Luftfilter will ich nichts machen, da sie dann ja auch lauter wird?
    An einem neuen Vergaser und dem AOA1 werde ich wohl trotzdem nicht herumkommen. Ist jemand schon mal einen Sportzylinder und den Reso gefahren und kann mir sagen wie beide im Vergleich auf der Straße sind?

    Der Zylinder sieht auch interessant aus, ich füge ihn mal oben hinzu :)

  • Na beide-der Reso-Zylinder geht mehr ab. Dann RZT-Sport (beste Preis/Leistungsverhältnis). Den von TKM würde ich schon wegen den räudigen Kolben nicht nehmen. Bei AKF kostet der Reso z.Z 152€. Ab und an geben die für Bestellungen 10€ Rabatt. Dann kostet der Reso 142€ inkl. Versand.

  • Da kann ich dir nur den Reso Zylinder empfehlen.
    spremton hat genau den Nagel auf Kopf getroffen:
    "Der Reso Zylinder ist in allen Bereichen besser als normale Sportzylinder und du musst gar nichts ändern einfach draufhauen andere HD und los gehts."
    Es ist alles dabei im Set was man zum anbauen braucht, bis auf eine größer HD
    Ich fahre den Reso mit einer 78 HD
    Hier kannst du reichlich lesen über den Reso:
    https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?…1516&start=1340

    PS: Habe ein neues Reso Zylinder-Set ab zu geben für 150,-€ + Versand

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (11. August 2015 um 14:13)

  • Das würde natürlich meine Wahl um einiges leichter machen.
    Und wie siehts mit der Auffälligkeit aus? Hört man die 60ccm direkt heraus, auch wenn man kein Fachmann ist?

  • Dann denke ich ist er genau das richtige für mich.
    Du meinst, dass du die Beschichtung abgeschliffen hast?
    Macht es speziell für diesen Zylinder einen Unterschied ob 16N3 oder 16N1 Vergaser?

  • Er hat die Kühlrippen etc. geschliffen, um das "Leuchten" zu mildern...

    Und lass das mal mit dem Sparvergaser. Zu dem Vergaser gehen die Meinungen auseinander. Wenn Du einen zu liegen hast dann verbaue und schau was passiert, andernfalls greif zum normalen (BVF) Nachkriegs-Vergaser...

  • So war das auch gar nicht gemeint. Aktuell ist er halt dran, weil nicht die Notwendigkeit bestand ihn zu ersetzen.
    Aber so werde ich dann gleich einen neuen mitbestellen.

  • Fahre jetzt den LT Reso und bin zuvor den S60 Sport ca 1,5k km gefahren und kann dir echt nur zum Reso raten. Für das Geld eine echte Kanone ;) Fahre ihn mit 19er Vergaser, LT Luffi Umbau und AOA2 und verblase damit auch 4t 125er bis ca 80km/h :D Ist wohl der beste plug&play Zylinder, den du momentan für Simson bekommen kannst :cheers: Zwecks dem "Leuchten" habe ich ihm einfach etwas Zinkspray verpasst, sieht nun aus wie jeder andere Zylinder und hält auch schon seit 2k km :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!