Hallo.
Was passiert wenn man bei den Kupplungshebel (S51 am Motor) den Dichtring nicht montiert hat bzw.der alte Dichtring verschlissen ist ?
Drückt es da irgendwo Öl heraus ?
Hallo.
Was passiert wenn man bei den Kupplungshebel (S51 am Motor) den Dichtring nicht montiert hat bzw.der alte Dichtring verschlissen ist ?
Drückt es da irgendwo Öl heraus ?
Es sollten eigentlich beide Führungen in Ordnung sein. Die untere kleine Hülse sorgt für eine genaue zentrische untere Führung des Kupplungshebel (am Motor) u. der obere O-Ring erfüllt oben die gleiche Funktion. Wenn der obere O-Ring fehlt o. verschlissen ist, wandert dieser Kupplungshebel gerne nach oben. Dadurch wirkt der Druckstift (unten von der Druckplatte) als "Begrenzung" zum heraus rutschen! Die untere Führungsbuchse ist dann nur noch halb in ihrer Führung im Motorgehäuse.
Dadurch wird die Betätigung der Kupplung instabil.
Du kannst damit das Gehäuse beschädigen.
Aber...Öl wird nicht gleich austreten.
mfG jason
My one note.
Original size of the O-ring (10x2 or 10,6x1,8) does not seal properly the clutch lever. I recommend using larger O-ring 10,3x2,4.
-------------
Moja jedna uwaga.
Fabryczny rozmiar o-ringu (10x2 lub 10,6x1,8) nie uszczelnia prawidłowo dźwigni sprzęgła. Zalecam użyć większy oring 10,3x2,4.
Auf jeden Fall ist bei mir auf der Lima Seite etwas Öl im Gehäuse.Von der Dichtung die hinter den Ritzel ist kommt es auf jeden Fall nicht. Kann es auch daran liegen dass man etwas zu viel Getriebeöl aufgefüllt hat ?
Wenn das Öl vom Kupplungshebel kommen würde wäre der Motor ja auch über dem Ritzel voller Öl und du könntest sehen wo es runter läuft, wenn da aber alles trocken ist kann es nur noch aus der Dichtung, Wellendichring oder die Papierdichtung, kommen.
Ich würde auch sagen das die Papierdichtung nicht dichtet.
Wahrscheinlich ist das Blech wo der Wellendichtring drin sitzt leicht verzogen und sitzt dadurch nicht mehr plan auf.
Kann nur empfehlen da dann mit Dichtmasse zu arbeiten oder ein anderes/neues Blech zu nehmen.
Es kann auch sein dass es direkt mittig aus der Abtriebswelle kommt. Entweder weil zu viel Öl drin ist oder in Schräglage. Man kann die Welle zB mit einem Gummistöpsel vom Kettenkasten verschließen (nicht zu weit reinstecken, sonst behindert er den Ziehkeil und du bekommst die höheren Gänge nicht mehr rein).
Hast du ein originales oder ein 5 Ganggetriebe verbaut? Diese scheinen in der Hinsicht anfälliger zu sein.
Was ist das überhaupt für ein Motor? Ein Serien 50er scheint es ja nicht zu sein.
Was ist denn dass hier für ein Durcheinander?
Am Anfang war doch die Rede/Frage vom Kupplungshebel am Motor.
Mitten im Thread wird ein völlig anderes Anliegen "Fragestellung" draus.
jason
Ich frage nur, weil bei sehr hochdrehenden Motoren das Öl gern aus der Entlüftung über dem Ritzel läuft.
You have a new gearbox from MZA?
I have the same problem. The new engine, FKM sealing ring, gasket from Gambit, closed hole in countershaft. Oil leaks by seal ring... I suspect "pumping effect" by roughness on the surface of the countershaft. If the shaft surface would be grinded, the problem did not occur.
--------------
Masz nową skrzynię biegów od MZA?
Mam ten sam problem. Nowy silnik, uszczelniacz FKM, uszczelka Gambit, zaślepiony otwór w wałku zdawczym. Olej cieknie przez pierścień uszczelniający... Podejrzewam "efekt pompowania", przez chropowatość na powierzchni wałka. Gdyby powierzchnia wałka byłaby szlifowana, problem by nie występował.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!