elektronische DZM für Simson 60mm mit Vape

  • Hallo Jungs,

    was habt ihr so für elektronische DZM an eurer Simme?

    Es geht mir um die S5x Modelle, welche elektronische DZM sind möglich? Welche benötigen Anpassungen? Habe ja schon von dem KOSO gelesen, dass der nur mit dem Filterclip vernünftig funktionieren soll.

    gibt es auch die Möglichkeit evtl einen von den Kreidler/Hercules Modellen einzusetzen? Facomsa oder VDO ? Wenn ja --> Plug&Play oder erst mit Bastelarbeit möglich.

    Es sollten nach Möglichkeit Zeigerinstrumente sein.

    Habe bei MMB die ja auch elektronische DZM anbieten einen zum testen bekommen, aber leider ohne Erfolg.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

    Einmal editiert, zuletzt von schwalben-toby (16. September 2015 um 11:40)

  • Hey, schon Erfahrung mit dem gesammelt ?

    Habe einen von MMB mal bekommen elektronisch in 60mm Optik nicht einstellbar

    leider nicht verwendbar da er zB am Vape Pickup weisses Kabel bis zu 2,4x zu viel anzeigt

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • noch net, aber stehe mit MMB in Kontakt dass die einen Plug&Play fähigen DZM entwerfen.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    Hey, schon Erfahrung mit dem gesammelt ?

    Habe einen von MMB mal bekommen elektronisch in 60mm Optik nicht einstellbar

    leider nicht verwendbar da er zB am Vape Pickup weisses Kabel bis zu 2,4x zu viel anzeigt

    Selber nicht, habe auf ein Treffen mit ein gequatscht der hatte an seiner S50 so ein.
    Er hat gesagt das er beim bestellen angegeben hat das er den Drehzahlmesser für eine Simson will.
    Zündanlage hatte er normale E-Zündung.

    "noch net, aber stehe mit MMB in Kontakt dass die einen Plug&Play fähigen DZM entwerfen"

    Über paar nähere Infos wenn du sie hast würde ich mich freuen

  • Jupp der Techniker meldet sich bei mir die Tage, dann teste ich weiter

    hoffentlich kommt dann bald auch mit der Simsontypischen SKala ein DZM raus

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Wenn es dann nicht wieder so Schnarchtachos, wie ihre Mechanischen, sind ;).

    Die elektronischen VDO-Drehzahlmesser messen die Drehzahl anhand der Nulldurchgänge des Wechselstromkreises mit der Zeit. Da müsste man wissen, wieviele Magnetpaare die entsprechenden Westmopeds im Polrad haben, die Simson bräuchte die gleiche Anzahl. Die haben zwar 80mm Umfang, das Gehäuse hätte aber nur 60mm und das könnte man so in die Simson-Tachohülle reinbasteln.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Noch nicht

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich suche auch noch einen elektronischen dzm weil der originale nicht mit meinen drehzahlen zurecht kommen mag

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Zitat von schwalbe2730

    Ich suche auch noch einen elektronischen dzm weil der originale nicht mit meinen drehzahlen zurecht kommen mag

    Was für Drehzahlen?
    Gibt doch ein der bis 12000 geht im Simson Look

  • Der normale reicht schon gerade so noch nur das problem ist das der zeiger immer Ausschlägt bzw die Zeiger nicht mehr bis anschlag zurück gehen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • das ist der 3. in folge der das hat und die waren alle neu dazu kommt das die nach dem erstenmal fahren auch komplett falsch anzeigen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • Hab eine Antwort erhalten ...

    das Verhältnis muss 1:6 betragen es soll mal laut Firma jem. mit seiner Schwalbe dagewesen sein sollen da haben die das auch ermöglicht

    weiteres folgt dann

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Bei der Montage peinlich genau darauf achten, dass der Vierkant nicht zu lang ist, sonst sticht sich dieser durch und verbiegt quasi die Innereien! Also erst unten anschließen, dann oben messen, wieviel Überstand da ist. Wenn zuviel, dann Dremel Marsch, Marsch.

    Suche Nabenputzer für meinen SR50-Roller und einen Seitenständer für das Duo 4/1 :thumbup: - Juuhhuuu - Wheelie mit nem Duo rockt :D

  • Zitat von oink

    Bei der Montage peinlich genau darauf achten, dass der Vierkant nicht zu lang ist, sonst sticht sich dieser durch und verbiegt quasi die Innereien! Also erst unten anschließen, dann oben messen, wieviel Überstand da ist. Wenn zuviel, dann Dremel Marsch, Marsch.

    Meines wissen brauch elektronischer DZM keine eine Welle :crazy:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!