Zitat von DMT RacingGab's angeblich als Einsatz für den runden Deckel. Live gesehen habe ich es jedoch noch nicht.
Ansonsten überlegte ich auch schon, M53 Deckel zu fertigen. Jedoch wird solch ein Deckel natürlich relativ teuer, einfach weil das Material schon teuer ist. Das bisschen Schweißen macht es nicht fett, nur das gründliche verschleifen.
Genau, den soll es als Einsatz gegeben haben, aber gesehen hat den scheinbar keiner.
Die zwei Kupplungsdeckel sind nicht das Problem, aber einen der passen Schweißt würde ich sagen für mein teil.
Relativ Teuer- na ja die elektronischen sind ja nun auch nicht gerade günstig.
Wenn der 48 mm von MMB keine 90,-€ kosten würde, hätte ich den versuch gemacht das Innenleben in ein 60 mm Simson Gehäuse zu bauen.
Die gibt es bis 12000U/min wie den Simson-Drehzahlmesser auch-nur die frage ob man das Ziffernblatt übernehmen kann.
Zitat von GymVielleicht müsste man MMB bisschen mehr mit Anfragen nerven.Damit die merken das es sich lohnen würde ,so einen Elektronischen DZM auf den Markt zu bringen.
Mich wundert es das du eine Antwort vom MMB bekommen hast.
Mir haben sie auf die zwei letzten nicht geantwortet.