elektronische DZM für Simson 60mm mit Vape

  • Zitat von DMT Racing

    Gab's angeblich als Einsatz für den runden Deckel. Live gesehen habe ich es jedoch noch nicht.
    Ansonsten überlegte ich auch schon, M53 Deckel zu fertigen. Jedoch wird solch ein Deckel natürlich relativ teuer, einfach weil das Material schon teuer ist. Das bisschen Schweißen macht es nicht fett, nur das gründliche verschleifen.

    Genau, den soll es als Einsatz gegeben haben, aber gesehen hat den scheinbar keiner. ;)
    Die zwei Kupplungsdeckel sind nicht das Problem, aber einen der passen Schweißt würde ich sagen für mein teil.
    Relativ Teuer- na ja die elektronischen sind ja nun auch nicht gerade günstig.
    Wenn der 48 mm von MMB keine 90,-€ kosten würde, hätte ich den versuch gemacht das Innenleben in ein 60 mm Simson Gehäuse zu bauen.
    Die gibt es bis 12000U/min wie den Simson-Drehzahlmesser auch-nur die frage ob man das Ziffernblatt übernehmen kann.

    Zitat von Gym

    Vielleicht müsste man MMB bisschen mehr mit Anfragen nerven.Damit die merken das es sich lohnen würde ,so einen Elektronischen DZM auf den Markt zu bringen. :)


    Mich wundert es das du eine Antwort vom MMB bekommen hast.
    Mir haben sie auf die zwei letzten nicht geantwortet.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (11. Januar 2017 um 12:43)


  • Zifferblatt kannst du korrigieren, das sollte das kleinste Problem sein, auch wenn dadurch vielleicht die 100%ige Originaloptik etwas leidet.

    Zum fertigen solch eines Deckel rät es sich eben, Neuteile zu verwenden.
    Das aussparen ist nicht allzu kompliziert, da die Wellenabstände zur Rundung am Seitendeckel passen.. Auf der Cnc lässt sich das wiederholgenau sogar sehr gut ausfräsen.
    Vielleicht nehm ich mich der Sache irgendwann mal an. Nachfrage scheint ja zu bestehen. Dann aber nur als Kleinserie.. Jedoch wird das Ganze schon im Bereich von 120€ liegen.

  • Ein mechanischen würde ich vorziehen, da ist es egal ob man eine U-, E-, Vape, Powerdynamo oder diese polnische Zündung verbaut und stellt sich damit erst gar nicht die Frage ob der Drehzahlmesser an eine andere Zündung passt.
    Der MMB/MZA elektronische Drehzahlmesser (wenn er mal kommt) soll ja nur mit Vape funktionieren und auf ein Vape baue ich ganz sicher nicht um wegen ein Drehzahlmesser.
    120,-€ für so ein fertigen M53/54 Kupplungsdeckel mit Antrieb finde ich OK.
    Neue Kupplungsdeckeln könnte ich dazu günstig beisteuern.

  • Zitat von ckich

    Auf gut deutsch, es steht in den Sternen ob überhaupt mal einer kommt.
    Im Mai wird es 1Jahr das er beim Simson-Treffen im Frauenwald gezeigt wurde.
    Scheint für MMB ein unlösbares Problem zu sein, das Innenleben des vorhandenen 48 mm elektronischen Drehzahlmesser in ein 60 mm Gehäuse zu bauen und das Ziffernblatt an zu passen.

    cheffchecker soll noch so paar Deckeln bauen. :D
    http://simsonforum.net/viewtopic.php?…=drehzahlmesser.
    andi schreibt da, das es mal einen Drehzahlmesserantrieb für den M53 Motor gab, weiß da jemand was genaues darüber ?


    der DZM damals soll wohl funktioniert haben aber nur irgendwas angezeigt haben

    zu den M53 Kupplungsdeckeln

    ich hab mal ein paar Deckel gesehen die wo die Abdeckung mit den 2 Schrauben festgeschraubt wird oben aus 12 Uhr noch einen weiteren Nupsi hatten so man ein Loch hätte reinbohren können

    die S50 Kupplungsdeckel waren das ...

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • ich habe heute auch eine Mail nach MMB geschickt. Da ich mir für mein Schluss-Projekt einen Elektronischen Tacho zulegen möchte.
    Dabei habe ich natürlich auch, nach einem passenden Elektronischen DZM gefragt, und das es dort beim Tschechischen Zünderhersteller VAPE, Probleme mit der Signalabnahme gibt (sprich ungenaue bzw. schlechte Drehzahl Anzeige).
    ich habe auch noch ein wenig geschleimt, :D -> Viele Simson Fans würden Euch dankbar sein.

    Mal sehen, was dort nächste Woche zurück kommt.

    S51 Enduro
    HS1

  • ein E Tacho wäre auch noch erste Sahne ^^ aber ich hab meinen Tacho erstmal umgebaut mit mehr Kontrolleuchten die hochqualitative Tachowelle für 60 Euro aus Quedlinburg soll sich ja auch lohnen

    Bilder

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    ein E Tacho wäre auch noch erste Sahne ^^ aber ich hab meinen Tacho erstmal umgebaut mit mehr Kontrolleuchten die hochqualitative Tachowelle für 60 Euro aus Quedlinburg soll sich ja auch lohnen

    Schick und für was brauchst du die Kontrolllampen ?
    Ich bin gerade an einer S51N dran, da habe ich im Tacho eine Kontrolllampen übrig :P

  • eine für Zündung an rot (kein Zündschloss verbaut, schlüssellose Einschaltung, damit man es mal nicht vergisst) , eine für Blinker gelb und eine für Neutralgang grün

    ich hab einen Blinkgeber mit Kontrollleuchtenabzweig

    die Leuchten werden über den DC Kreis betrieben

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • So Leute, ich glaube es gibt Neuigkeiten im Bezug, elektronischer Drehzahlmesser für die Vape Zündung.

    Letzte Woche habe ich eine Mail nach MMB geschickt, mit Anfrage, nach einem elektronischen Tacho, und auch zu einem Gegenstück, sprich Drehzahlmesser mit ordentlicher
    Funktion an der VAPE.

    Nun habe ich die Antwort erhalten. Mitunter wurde dort folgendes geschrieben.

    Als Gegenstück empfiehlt sich der neue Drehzahlmesser DZM60, der kurz vor der Serienreife steht. Der arbeitet
    auch mit der Vape Zündung.

    MMB meinte, ich könnte mir einen Katalog schicken lassen.

    Das könnte ja im Prinzip nur der neue Drehzahlmesser für Simson sein.

    Gruß
    Pio

    S51 Enduro
    HS1

  • na nu bin ick mal gespannt ...

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Ich habe den Katalog mal geordert, welchen mir MMB empfohlen hat.

    Im alten Katalog, ist der DZM 60 mit einfacher Skale, aber Durchlichtoptik aufgeführt. Ob das Drehzahlblatt dann genauso aussieht, wie beim Originalen Simson Drehzahlmesser, kann man nur spekulieren. Und etwas mehr kosten wird der DZM dann auch, wenn ich mir im Vergleich den Preis vom alten DZM60 ansehe. Nimmt sich nicht viel, als Bsp. zum Koso GP Style,
    wenn er dann tatsächlich mit VAPE funktioniert.

    Naja abwarten. Ich werde vom Katalog ein Foto machen wenn er bei mir eintrifft.

    Wer möchte, kann einfach mal auf der Seite von MMB, im alten Katalog nachsehen.

    Link öffnen
    https://www.mmb-messtechnik.de/index.php?opti…mid=302&lang=de

    und dann auf Katalog 2015/2016 klicken. PDF Datei öffnen oder Datei speichern. Im Katalog auf Seite 17 blättern. So könnte er eventuell aussehen.

    S51 Enduro
    HS1

  • Jetzt bin ich Platt, da gibt es ein 60er Drehzahlmesser. :o
    Da frage ich mich warum der im Online-Seite nicht ist bzw. das MMB nicht mal erwähnt das sie ein 60er Durchmesser haben wenn man nach ein 60er DZM fragt, stattdessen auf ihren 48er verweisen. :mad:
    Mir fehlen die Worte, so ein hätte ich mir schon lange geholt.

  • Oh MANN ehhh bin auch Platt

    Mich ärgert es ein wenig mit den Tachos, habe ja schon öfters mit einem Elektronischen geliebäugelt aber die haben auf der Webseite ja immer nur jenseits der 100 KMH als Beispiel

    der ELT60 Target is so ziemlich das was ich mir in 100 km/h Ausführung gewünscht hätte
    naja mein neuer mechanischer und umgebauter wird weitergenutzt
    Wäre echt schön wenn MMB den Onlineshop mal grundüberholt und das gesamte Sortiment bebildert anbietet.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von ckich

    Jetzt bin ich Platt, da gibt es ein 60er Drehzahlmesser. :o
    Da frage ich mich warum der im Online-Seite nicht ist bzw. das MMB nicht mal erwähnt das sie ein 60er Durchmesser haben wenn man nach ein 60er DZM fragt, stattdessen auf ihren 48er verweisen. :mad:
    Mir fehlen die Worte, so ein hätte ich mir schon lange geholt.

    Zitat von schwalben-toby

    Oh MANN ehhh bin auch Platt

    Mich ärgert es ein wenig mit den Tachos, habe ja schon öfters mit einem Elektronischen geliebäugelt aber die haben auf der Webseite ja immer nur jenseits der 100 KMH als Beispiel

    der ELT60 Target is so ziemlich das was ich mir in 100 km/h Ausführung gewünscht hätte
    naja mein neuer mechanischer und umgebauter wird weitergenutzt
    Wäre echt schön wenn MMB den Onlineshop mal grundüberholt und das gesamte Sortiment bebildert anbietet.

    Ja eyyy... das dachte ich auch.....

    Den ELT 60 kann man sich aber, auf Nachfrage, als 100 Km/h Variante bestellen. Im Bestellmenü gibt es die Option zum auswählen.

    Ich denke, das der DZM 60, welcher noch im Katalog 2015/2016 aufgeführt ist, auch mit der E-Zündung klar kommt. Denn das Signal ist einfacher zu verarbeiten. Aber Wer weiß das schon.

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!