So Heute möchte ich euch mal ein kleinen Fahrbericht mit meiner Duo zum besten geben.
Am Samstag war Oldtimer Motorradtreffen in Sinsheim ,bei strahlendem Sonnenschein ging es um kurz nach 10 Uhr los .
Meine Frau und ich waren schon etwas aufgeregt ob unsere Duo das auch packt und ich muss sagen 0 Problem .
Es war auch die richtige Entscheidung was die Übersetzung anging (12er Ritzel ) .Auf der Ebene 60 bei einem drittel Gas mit zwei Personen ein guter wert.
Als es dann leicht Bergig wurde kam der 3 Gang zum Einsatz was das Duo gar nicht mochte war am Berg anfahren, in den Genuss kamen wir als ein Fußgänger an einer Steigung die Ampelanlage drückte
Der Motor brüllte die Kupplung rupfte und der Fußgänger lachte , das Duo kämpfte sich langsam die Steigung hoch und ich habe mich nicht getraut in den nächsten Gang zu schalten.
Aber wir haben es geschafft nach 80 km kamen wir auf dem Treffen an und alle möglichen Motorräder , Mopeds, Roller , und Gespanne waren da, aber keine zweite Duo.
Nach zwei Stunden haben wir den Heimweg angetreten und es ist alles gut verlaufen ohne Berganfahren im ersten Gang.
Es war eine tolle Fahrt ,aber ohne Ohrschützer (Lärm) und Handschuhe (Vibrationen) ist eine so lange Strecke wohl nicht zu fahren und natürlich den 60ccm Satz
Erfahrung mit Duo
-
-
Schöner Bericht,
aber hast Du ein 4-Gang-Schalter-Duo (4-2) ?
Du schriebst:"Als es dann leicht Bergig wurde kam der 3 Gang zum Einsatz..... "
-
Ich habe ein 4 Gang Sperber Motor mit Vape und 63 ccm verbaut
-
"Der Motor brüllte die Kupplung rupfte"
Dann muss du aber mal deine Kupplung in Ordnung bringen
oder das Anfahren üben"4 Gang Sperber Motor mit Vape und 63 ccm verbaut"
Hast du den Sperber Zylinder aufbohren lassen?
wenn ja, die Steuerzeiten auch angepasst, sonst geht der nicht wirklich besser? -
Nur als Tip ohne das ganze schlecht machen zu wollen, besorg dir genug Ersatzteile für das Getriebe, denn das zusätzliche Gewischt was das Getriebe jetzt schleppen muss mögen die nicht sonderlich.
-
ckich .Es ist eine neue Kupplung verbaut .
Am Berg anfahren mit 170 Kg Lebendgewicht und Werkzeug , Reserverad ,komplette Planen .Das mach mal mit einem Halbautomatik Motor ,ich glaube der schnurrt auch nicht gerade.
Ich habe mit Absicht nicht den original Zylinder verbaut um das Zwangsgebläse bei zu behalten.
Mir geht es nicht um Schnelligkeit sondern um ein wenig mehr Leistung.
Ja ich habe die Steuerzeiten angepasst .Der Motor springt auf den ersten schlag an und lauft sehr ruhig.
Da ich jeden Tag mit der Duo fahre und seit dem Umbau vor 2 Monaten 2500 km runter habe kann ich noch nichts schlechtes sagen -
9fingerjoe. Kein Problem habe noch ein Motor da liegen und den original Motor
-
@ momo1949
"Es ist eine neue Kupplung verbaut"
Na das darf sie erst recht nicht rupften, wenn sie das macht ist was faul
Also nicht Sperber sondern Habicht
So ein Sperber Zylinder passt von der Leistungskure nicht so recht zum Duo der will und braucht DrehzahlenSo ein M54 Motor wird ja mittlerweile mit Gold aufgewogen.
-
Momo danke für deinen netten Ausflugsbericht. Kann mir euch richtig vorstellen, wie Jan und Tini auf Reisen
( wer die noch kennt). 160Km am Tag Respekt, besonders für deine Frau!
Das mit dem anfahren auf der Steigerung ist wohl die maximale Belastung für die Kupplung überhaupt, denn die muß nunmal über 300kg die zurück rollen, erstmal abzufangen und dann in die Vorwärtsbewegung zu setzen ist schon was anders als eine KR51/1 .Zumal bei uns ja dann auch noch dazukommt das es einfach mal vom Handhaben der Kupplung am Gasgriff mit gleichzeitigem Gasgeben und den optimalen Schleifpunkt finden auch etwas schwieriger ist als an anderen Fahrzeugen. Zumales ja auch noch gut ausschauen soll -
Da kommt noch dazu .Stocklenkung zurückziehen ,Gas geben , Kupplung schleifenlassen ,noch mehr Gas geben weil die Fuhre rückwärts rollt ,
Hinten ein Auto hupt.Da wird es einem warm ums Herz
-
Und als Sahne obendrauf: Linksabbieger mit Zwischenhalt an der Mittellinie.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Zitat von momo1949
Da kommt noch dazu .Stocklenkung zurückziehen ,Gas geben , Kupplung schleifenlassen ,noch mehr Gas geben weil die Fuhre rückwärts rollt ,
Hinten ein Auto hupt.Da wird es einem warm ums Herz
Genau das hab ich gestern erlebt, nun hab ich ne Schramme im Duo und er ein verbeultes Kennzeichen. :-(.Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
-
Deshalb beim DUO IMMER Automatik...das funzt auch mit höllenschwerem Festaufbau zu zweit an steilen Bergen ohne Probs. (Schon bei ca 10% Steigung selbst ausprobiert und wenns steiler wird ,muss der Querverkehr eiin wenig zurückstecken...
)
-
Ja das ist der Hycomat im Vorteil
Größeres Ritzel als das 11er macht das anfahren wohl nicht einfacher. -
-
Es gibt halt keine Eier legende Wollmilchsau .
Oder, jeder so wie er es mag -
Hallo, ich bin neu hier und auch neuer Besitzer eines Duos.
Daher hätte ich ein paar fragen, was die suche meiner Teile die ich ´benötige sicherlich erleichtert.
Ich habe einen Duo 4/1 Baujahr 74, was für ein MOtor ist mit hoher wahrscheinlichkeit verbaut? Vorbesitzer sagt es ist noch der originale.
Ost da ein Halbautomatikmotor drin?Danke...........
-
Hallo, ja original ist da ein Hycomat verbaut.
Gesendet von meinem GEM-701L mit Tapatalk
-
Zitat von Duonardo
Hallo, ich bin neu hier und auch neuer Besitzer eines Duos.
Daher hätte ich ein paar fragen, was die suche meiner Teile die ich ´benötige sicherlich erleichtert.
Ich habe einen Duo 4/1 Baujahr 74, was für ein MOtor ist mit hoher wahrscheinlichkeit verbaut? Vorbesitzer sagt es ist noch der originale.
Ost da ein Halbautomatikmotor drin?Danke...........
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/24905432gy.gif]
Und ja Halbautomat...Wenn er professionell komplett auf 4/2 umgebaut wäre ,hätte das auch was.Dann wärs ein 4-Gang-Schalter mit Handschaltung+Kupplung am Lenker.
Andere Pfriemeleien funzen selten. -
Willkommen auch von mir
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!