Lagerbuchsen Qualität und Montage

  • Hallo zusammen,
    Ich möchte mir eine Simson S70 neuaufbauen.
    Dabei möchte ich gleich die Möglichkeit nutzen, Schwingen- und Motorlager zu erneuern.
    Dabei hab ich mir vorgenommen, für die Schwinge Polyamidbuchsen zu verwenden, aufgrund der härteren Eigenschaft und der längeren Lebensdauer. Für das Motorlager habe ich aber gelesen, sollte man verständlicherweise weiterhin Gummibuchsen verwenden. Meine Frage dabei, sind die Nachbau-Gummibuchsen auch einigermaßen langlebig ? Da MZA und Gummiteile bekanntlich nicht die besten Freunde sind. Und was gebe es für Alternativen ?

    Und zur Montage hätte ich die Frage, ob Schaubstock und Schraubzwinge ausreichend sind, um die alten Buchsen herauszubekomen und neue reinzudrücken, oder ob man Spezialwerkzeug dafür braucht ?

    Ich danke im Vorraus für eure Antworten !

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Ich hab welche aus PolyURETHAN genommen gibt's ja auch noch neben PolyAMID
    sind etwas weicher als die Polyamid

    http://www.simsonpeter.de/shop/simson-s-modelle/

    gehen wunderbar leicht rein ^^ wie sie sind kann ich erst in ein Paar Wochen sagen, meine Karre ist derzeitig zerlegt und bekommt eine Frischzellen Kur

    die MZA Gummibuchse Mortorseitig ist auf der Kettenseite nach 1,5 Jahren und 15.000 km gerissen

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
    Bin froh, dass ich gefragt habe. 1,5 Jahre sind wohl ein Negativrekord in der Lebenszeit von Gummibuchsen.

    Aber für MZA-Gummis wohl noch überdurchschnittlich. Ich habe z.B. einen neuen Elastikring-Hinterradmitnehmer gebraucht, weil der alte angerissen war.
    Zuerst habe ich mir einen einfachen, billigen gekauft: Nach ca. 3 Wochen mit nem 50er Sportzylinder war der oval. Danach habe ich mir die verstärkte Ausführung für den dreifachen Preis gekauft.
    Hat auch einen soliden Eindruck gemacht, aber nach nicht mal 1000km mit dem LT 60 Reso war auch dieser Mitnehmer an einer Stelle komplett durchgerissen. Jetzt habe ich einen alten DDR-Elastikring ergattert.

    Danke für den Tipp, habe mir jetzt beim Kollegen Peter auch ein Tuning-Set bestellt.
    Sind da Hülsen dabei ? Und hast du die auch mit einem Dorn reingedrückt ?

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • de Hülsen sind nicht bei nur die PU Buchsen, Hülsen neu kaufen oder je nach Zustand die alten nehmen

    habe erst die PU Buchsen in die Schwinge geschoben, habe mir da eines Schraubstocks beholfen und am Ende die Metallhülse rein flutscht echt wunderbar, kein ewiges gefummel und gefiddel mit den ollen unförmigen widerspenstigen Gummis

    mein Mitnehmergummi sah nach 15000 km noch gut aus eigentlich, ein Riss war aber im Gummi also fliegt der auch raus ... wo hasten den DDR Ring her vllt gibt's da noch mehr zu holen ? ^

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    mein Mitnehmergummi sah nach 15000 km noch gut aus eigentlich, ein Riss war aber im Gummi also fliegt der auch raus ... wo hasten den DDR Ring her vllt gibt's da noch mehr zu holen ? ^


    Auf den bin ich zufällig auf Ostoase gestoßen, da habe ich auch den verstärkten MZA-Elastikring "für hohe Belastungen" her.
    Mein originaler Elastikring hat auch schon mindestens 30.000km und ist eben etwas angerissen, allerdings nicht durchgerissen wie der verstärkte MZA-Elastikring nach 1000km :D

    Danke nochmal allen für die Erfahrungen und die Tipps !
    Für mich hätten es also die normalen Polyamidbuchsen auch am Motor getan.
    Was mich davon aber auch abgeschreckt hat war ein Post im Simsonforum.de, wo ein Mitglied geschrieben hatte, dass die frisch gekauften Polyamidbuchsen bei ihm in der Schwinge locker saßen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!